Beiträge von Dragon_tk1986

    Bitte teile uns dein Audio Setup mit. Was nutzt du an deinem Gaming PC? Kopfhörer? Die Soundkarte?

    Teile bitte dein Audio Einstellungen von OBS. Nutzt du Monitoring in OBS zum Weiterleiden deines Audios an Audiogeräten deines Gaming PC? Wen nein, was nutzt du sonst um das Audio über HDMI und deine Audioausgabegeräte auszugeben, wenn du kein Audio über HDMI überträgst, kann auch nichts an der Capture Carte am Streaming PC ankommen. Oder hast du eine Extraverbindung mit 3,5 Like gelegt?

    Hallo SP_ShadeX,

    tut mir leid, meine hohe Antwortzeit. Leider schaffe ich es in letzter Zeit nicht mehr regelmäßig hier vorbeizuschauen.


    Ich habe es mir angehört und ich würde da auch sagen das dieses Knistern über die Stecker kommen.


    jetzt alles mal umgesteckt und auch ein gutes optisches Kabel gekauft, doch leider wie im Hintergrund zu hören ist, ist immernoch dieses knistern vorhande

    Die PS5 hat doch keinen optischen Ausgang mehr. Entweder du gehst von deinem Controller zum Klinkenanschluss oder nutzt einen HDMI Audio Splitter. Da du mit einem optischen Kabel geredet hat, nehme ich mal an, dass du letzteres benutzt.

    Da optische Kabel solche Knacklaute nicht verursachen können, müsse die Störung vorher auftreten. Oder direkt nach dem Entstörfilter. Was leider auch sein kann ist, des der Hartwarefilter diese Störungen nicht erwischt.



    Um genau diese Gebräuche rausfiltern zu können, kennst du ein Noicegate verwenden. Da du sicher schon mit einem einfachen experimentiert hast hier eins das du konfigurieren kannst: (Nach der Installation auswählbar in OBS unter Filter als VST-2.x Plugin)

    https://antlionaudio.com/blogs…-pc-light-host-and-reaper

    Wir gehen über Ninja in Streamlabs. Aktuell laufen unsere beiden Mikros (Thomann t.bones dynamisch XLR) über mein Focusrite 2i2 Interface. Das funktioniert auch, bloß dass es für gelegentliches Delay in Bild und Ton sorgt, weil der Ton in Ninja über meine Browserquelle kommt, ihr Bild aber über ihre.

    Ich würde an deiner Stelle, deiner Frau ein eigenes Audiointerface und deine Frau lässt das Audio und Ton über ihren Rechner laufen. So hat sie auf jeden Fall ihren Sound Unterkontrolle.


    Praktischer wer es wen ihr Bild und Ton per NDI zum anderen Rechner übertragen würdet. IN OBS Studio gibt es passende Plugins wie es bei Streamlabs aussieht weiß ich leider nicht. Vorteile hier wäre auf jeden Fall, dass ihr im eignen Netzwerk bleibt und so weniger Latenz habt. Für Gäste von außerhalb wäre das leider nichts.


    sie muss immer ihren Systemsound muten, weil es sonst Rückkopplungen gibt.

    Welche Richtcharakteristik haben eure Mikrofone? Ich würde Niere Empfehlen.

    Richtcharakteristik von Mikrofonen

    Wir hätten gern ein Setup, in dem wir beide jeweils unsere Mikros über die eigenen Rechner laufen lassen, ohne uns selbst zu doppeln. Das t.bone kann schon ganz gut alle anderen Frequenzen rausfiltern, aber unsere Stimmen werden jeweils trotzdem aufgefangen. Macht keinen Unterschied, wenn das Interface eine Audiospur daraus macht, aber an zwei verschiedenen Rechnern funktioniert das so nicht.

    Ob sich das zu 100% vermeiden lässt, kann ich nicht genau sagen. Aber hier würde denke nur helfen, die Empfindlichkeit herunterzudrehen und das Mikrofon aus näherer Distanz zu besprechen.

    Je nachdem wie dicht ihr bei einander sitzt, werdet ihr hier mehr oder weniger erfolgt haben. Ansonsten könnte ihr versuchen die Latzen zwischen euren Audiostreams zu verringern, so das Daily nicht mehr ins Gewicht fällt und die Dopplung damit nicht mehr hörbar. Aber das wird nicht mit Ninja nicht zu erreichen sein.


    mit dem das geht. OBS Studio und Noisegate können da bestimmt auch was zaubern, aber ich vermute, dass die t.Bones nicht ganz unschuldig sind. Wenn man Input und Noisegate entsprechend reguliert, müsste das doch gehen, vor allem, wenn man einen Triton FetHead dazwischen hat oder so und die Empfindlichkeit des Mikros runterregeln kann.

    Noisegate filter nur rauschen raus. Um leiseree Geräusche raus zunehmen die man nicht haben will wehre ein Audio Gate interessant. Man konnte sich da so weit ich mich erinnern kann, sich auch mit einem Audiokompressor behelfen. Wie der nun eingstelt werden muss müsste ich googel.


    Sehr schöne zusätzliche Filter, die man auch in OBS Nutzen kann, wehren diese:

    https://antlionaudio.com/blogs…-pc-light-host-and-reaper

    Ich benutze auch Störfilter.

    Ich würde Entstörfilter benutzen. ^^ Aber mal in ernst was nutzt du da genau. Ist der auf Software Basis in z.b. OBS oder hast du dir einen Hardware Entstörfilter gekauft, den man in die Audiostrecke mit ein steckt?

    Hast du hochwertige Kabel verwendet oder das Billigste was du finden Konntest? (Unterschied hier: Schirmung und Stecker)

    Liegen deine Leitung in der Nähe von 230V Stromleitungen? Wen ja macht es einen Unterschied, wen du diese anders verlegst? Wen nein kommen die Störungen eventuell über die Stecker.

    Hallo ChaoticPlayerS,


    wenn du Discord auf eine eigene Spur hast, solltest du diese auch über OBS stumm schalten können. Das Problem hier ist, wenn du kein Eigner Mix für dich und deine sturem hast und deine Kopfhörer als Audio Quelle in OBS drin hast, dann hört der Stream halt das, was du hörst. Du musst zusehen, dass du für dich und deinen Stream unterschiedliche Audio Mix bekommst. Dies kannst du z.b. mit misch Pulte oder entsprechender Software wie VoiceMeeter, Sonar oder ähnliches bewerkstelligen.

    Bei der PS5 kannst du nur ein Ausgabegerät gleichzeitig benutzen.

    Ok du kannst Chat und Spielsound auf Splitten auf unterschiedliche Ausgabegeräte aber der Spielsound kommt entweder über HDMI oder deinen Kopfhörern raus.


    Daher haben die meisten PS5 Streamer ihr Headset am PC dran.