Beiträge von Dragon_tk1986

    - Probiere das ganze über OBS-Studio hast du da auch die gleichen Probleme? Streamlabs ist eine Sammlung von schlecht kopierten Funktionen aus anderen Anwendungen und baut auf OBS Studio auf und leider bringt Streamlabs auch viele Bugs mit. Bei manchen läuft es er schlecht und bei anderen kann es auch Problem loslaufen.


    - Zweite Möglichkeit könnte auch ein Hitzefehler der Capture Karte sein (eventueller defekt der Karte). Hat die Karte früher schon mal richtig funktioniert? Hat die Karte nur bei der PS5 diese Probleme? Ich vermute mal einfach Ja.


    Bitte teste beide Möglichkeiten aus, um das Problem weiter eingrenzen zu können. Für mich klingt der Ausfall der Karte nach 10 min er nach einem technischen defekt.

    Danke, aber ich habe noch nicht ganz verstanden, wofür diese Liste gut sein soll.
    Kannst du das nochmal erklären?

    Die Antwort, die du suchst, findest du im ersten Post.


    Ich glaube besser kann man es kaum erklären. Ich hoffe, ich konnte deine Frage somit ausreichend beantworten.

    So ich habe mich mal hingesetzt und ein bisher noch nicht Nasenscheren Twitch Bot programmiert, der eine Warte Liste zur Verfügung stellt, in denen sich Benutzer ein und Austragen können. Benutzung des Programms auf Eigengefahr. Ich übernehme keine Haftung für Schäden jeder Art. Ihr könnt mir gerne über Probleme und Bugs berichten oder Verbesserungsvorschläge machen, erwartet aber nicht, dass ich diese umgehend umsetzen werde. Denn das war und bleibt ein Hobby Projekt. Weiterentwicklung nur, wenn ich Zeit und Bock habe.!!!!!!!!


    Anleitung Einrichtung:

    1. Bot von meinen Webspace downloaden und an einem Ort deiner Wahl entpacken. Sollte ohne weiter Installationen lauffähig sein.

    2. Erstelle dir deinen Bot Account auf Twitch (Ist ein normaler Twitch Account den er als Bot nutzt)

    3. Loggt euch in eueren neuen Account ein und Ruft den Link https://twitchapps.com/tmi/ auf. Achtung: Das oauth: vom Anfang muss mitkopiert werden. (oauth:nXXXXXXXXXXXXXXX4)



    2. Öffne den entpackten Ordner WaitingListBot und öffne die confic.json mit einem Texteditor deiner Wahl.


    3. Ersetze beim Eintrag "Password" den Text oauth:XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX durch dein generierten OAuth Passwort. Wichtig nicht die " " löschen. Das Passwort gehört dazwischen!

    4. Trage deinen eigenen BotAcount unter BotUsername ein und erste damit den Eintrag "dragon_tk1986_bot" durch deinen eignen. Der BotUsername muss kleingeschrieben werden

    5. Tage alle Personen unter ListMods ein, die deine Warte Liste moderiern dürfen. Beispiel: "ListMods": [ "viccypedia, dragon_tk1986, blbla" ]

    6. Passe die Liste aller Twitch Kanäle an auf die der Bot joinen soll. Ähnlich wie oben.
    7. Nicht vergessen zu Speichern


    Juhu du hast den Bot konfiguriert und kannst loslegen.

    Weiter unten kannst du wen du willst die Botbefehle ändern oder der Text den sie in deinen Chat schreiben sollen.

    Dabei ist zu beachten:


    Alles was in {} geschrieben ist sind Platzhalter, die im Programm ausgewertet werden.

    Willst du diese Infos nicht ausgeben kannst du diese auch aus Text entfernen.


    Beispiel:

    Original: "JoinText": "{username} from {channel} join the list. You are on positon {userListPos}",

    Änderung "JoinText": "{username} joint der Warteliste",


    Starten des Bots: (ich gehe hier davon aus, dass ihr die Befehle nicht geändert habt. Ansonsten nutzt bitte eure gesetzte Befehle)

    1. Suche im Ordner WaitingListBot nach der TwitchBot.exe und führe diese aus.


    2. Es öffnet sich ein Konsolenfenster in dem Ihr folgendes sehen holtet und im Chat könnt ihr folgenden Text lesen (Wenn ihr den nicht geändert habt)


    3. Bevor sich eure Viewer in der Liste eintragen können, müsst ihr diese mit den Befehl !openList freischalten. Das Konsolenfenster ändert sich zu folgenden Bild.


    4. jetzt könne sich die Viewer mit !join in die Liste eintragen und mit !list können sie sich die Liste im Chat anzeigen lassen.

    5. Nach dem sich mindesten ein Viwer eingetragen hat, kann ein im Bot hinterlegter ListMod mit den Befehl !nextPl die nächsten mitspieler vom anfang der Liste auswählen (standart sind die ersten 2. Die anzahl kann in der confic.jason angepast werden. ("StandartPlayerNumber": 2))


    Wehr einmalig mehr oder weniger benödigt kann auch mit den Befehlt + Zahl eine beliebige menge an Mitspieler wählen. Beispiel: !nextPl 5 für die Nächten 5 Wartenden.

    Die aktuell gesogenen User werden im Konsolenfenster oben aufgeführt. (im Beispiel Bild hat sich der User nach der Ziehung direkt neu eingetragen)


    Standard Befehle

    !join




    Warteliste beitreten




    !leave




    Warteliste verlassen




    !list




    Poste Warteliste in den Chat




    !nextPl




    (Nur für Mods [Bot confic]) Nächsten Mitspieler




    !nextPl X




    (Nur für Mods [Bot confic]) Nächsten X Mitspieler [X = Zahl]




    !remove XX




    (Nur für Mods [Bot confic]) Lösche User aus der Liste xx= Username




    !openList




    (Nur für Mods [Bot confic]) Öffnet die Warteliste







    Ich wünsche euch mit diesen Prototypen viel Spaß.

    Bin in Moment dabei einen Boot zu entwickeln (auf Konsolen Basis ohne Grafische Oberfläche). Dauert halt ein bisschen. Wird zwar nicht besonders schön, funktioniert aber schon zum größten Teil. Hoffe zum Wochenende fertigzuwerden. Ohne alle Fehlerfelle dann auch behandelt und bedacht zu haben. Habe halt keine 8h pro Tag Zeit und einfach nur hinrotzen will ich das ganze dann auch nicht.

    Spielst du GTA im rahmenlosen Fenster oder Vorbild Modus?

    Beim namenlosen Fenster kannst du in der regel die Anwendung verlassen, ohne diese zu minimieren. Je nach Spiel musst du eventuell mit Windos+Tab die Anwendung wechseln, um die Maus freizubekommen.

    Wenn ich jetzt GTA 5 auf über Steam anmache, will ich das Spiel auf dem Linken Monitor zocken, womit ich eigentlich immer auf der PS 5 spiele. Das klappt auch soweit, nur leider kann ich das nicht streamen, weil der HDMI Port mit der PS5 verbunden ist.

    Huy den Satz erst mal zu verstehen, fällt mir leider, schwer. Daher Sorry wen meine Antwort nicht passen sollte.



    - Wenn du GTA 5 (Steam spiel) auf deinen PC startest, dann kannst du dieses direkt mit einem Game oder Fensteraufnahme abgreifen.

    - Alternativ kannst du natürlich auch die Capture Carte zwischen deinen Monitor und HDMI Switch hängen.


    Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden.

    Du kannst ein Zweites Anschließen aber dann brauchst du meines wissen nach ein Mischpult (hier ein virtuelles wie Voicemeter) So kannst du 2 Audiogeräte parallel betreiben

    Oder der zweite wird bekommt den Sound über OBS mithilfe der Monitoring-Einstellung könne auch noch funktionieren.

    Wie meinst ich soll bei den Windows Soundeinstellungen nachsehen? Dort ist das Astro nicht aufgelistet da es ja mit dem Setup an der PS4 angeschlossen ist.

    Du hast oben geschrieben, dass du dein Setup nach diesem Tutorial aufgebaut hast. In dem ist beschrieben, dass du dein Streaming PC mit einem 3,5 Klinkerkabel zusätzlich mit deinen A50 verbindest, um den PC Sound zu bekommen.


    PC Sterio Ausgang (Grünere Buchse) ====> A50 LineIn


    Damit nun Sound über diese Verbindung kommen kann, musst du bei deinem PC das richtige Audiogerät auswählen z.b. die OnBord Soundkarte deines PCs. Auch, wenn dein A50 per USB an deine PS4 angeschlossen ist, sollte dies nach dieser Anleitung so funktionieren.

    Theoretisch soll es so möglich sein. Da ich aber kein Besitzer eines A50 bin, kann ich dir da keine konkreten Fakten präsentieren. Ich habe in der Vergangenheit versucht vielen Leuten bei ihren Problemen zu helfen.

    Ich wurde bei dir erstmal überprüfen, ob der PC den Sound den du hören möchtest, auch über den von dir verwendeten Anschluss raussendet.


    Hier einfach bei denen Windows Soundeinstellungen nachsehen oder wenn du nur Sounds von OBS rübersenden möchtest bei OBS die Monitoring-Einstellungen prüfen und das Audiogerät auswählen.

    Ich weiß leider nicht wie das A50 mit den 3,5 Klinken-Stecker LinIn Anschluss umgeht.

    Der Status Code sagt volgendes aus:

    424 Failed Dependency Die Anfrage konnte nicht durchgeführt werden, weil sie das Gelingen einer anderen Anfrage voraussetzt


    Ich würde versuchen einfach noch mal ganz normal über https://streamelements.com dich in dein StreamElements ein zu logen.

    Ansonsten die verbinden in Twitch trennen und neu verbinden. http://www.twitch.tv/settings/connections


    Mehr fällt mir zu diesem Thema im Moment nicht ein.

    Steelseries Arctis Pro mit Gamedac versucht und es funktioniert einwandfrei

    Hmm ok da müsste ich erstmal forschen was die unterschied zwischen dein Headsets sind.



    Ich habe ein ganz leises rauschen auf der Elgato wenn ich das Signal Monitore und die Lautstärke auf 2000% stelle dann hört man das rauschen deutlich.

    Das Grundrauschen hat kommt durch Störungen die man in so einer Audiokabelverbindung immer drin hat.




    Verstehe nicht warum es mit dem A50 nicht funktioniert

    Ich bin mir sicher das liegt an irgend einer Einstellung am A50 die wir gerade nicht bedenken



    Hast du Discord? Wenn ja, können wir gerne mal direkt über das Problem reden und versuchen zu lösen https://discordapp.com/invite/FmnhMx4

    Vielleicht finden wir dann eine Lösung für dein Problem.

    Dann bleibt nur

    - Klinkenkabel überprüfen auf Kabelbruch (Tauschen fals vorhanden) oder Einstellungen in der Elgarto (Treiber und co) Würde dir hir gerne prässisere anweisungen schreiben habe aber leider keine Elgarto um nachzuschauen.

    Zitat von Moduz

    Also habe es in der Sound Systemsteuerung mal geöffnet kommt aber leider kein Sound an.

    Ach ja wie ich solche Probleme "Liebe". Wenn es da schon nicht ankommt, dann muss das Problem beim Wandler liegen oder das Audio Signal wird vom A50 nicht wie ich es erwarten würde durchgeschleift.

    Hast du ein anders gerät (Lautsprecher), die du probe weiße am Wandler anschließen kannst? Es geht jetzt möglich schreit für schreit herauszubekommen ab wo an du kein Sound mehr bekommst.

    Welche Möglichkeiten hast du?

    Keiner eine Idee?

    Wenn du um 3 Uhr eine Frage stellst und bis 6 Uhr keiner geantwortet hat. Dan waren wohl die meisten schon schlafen. Dies ist ein Forum und kein Chat, also bitte ein wenig Geduld.


    So ich habe mal dein Streaming SetUp versucht Grafisch darzustellen. Lest sich meiner Meinung nach besser über die Fehler nachdenken.




    Mit den Astro a50 hatten wir hier tatsächlich schon öfter zu tun gehabt und ich erinner mich auch das die Probleme nicht einfach zu lösen waren.


    Lösung versuche

    1. Versuche mal die Elgarto als separate Audioquelle in deinen Szenen hinzuzufügen.

    2. Schau in deinen Sound-Systemsteurung unter Aufnahmegeräte nach. Dort kannst du alle deine Audio-Aufnahmegeräte (auch die Elgarto) sehen. Kommt Sound bei der Elgarto an siest du rechts daneben Grüne Balken die Anzeigen, dass bei dem Gerät Audio ankommt.

    Wenn nicht, müssen wir bereits an anderer Stelle nach dem Fehler suchen

    Dann passe beim Kauf aber gut auf. Denn der Markt kann hier sehr verwirrend sein.

    In deinen fall unbedingt darauf achten, dass das Geräte 2 Quellen und ein Ausgabegerät unterstützt oder beide Richtungen zulässt. Das tun leider nicht alle Gerate.

    Ja bei PS4, gibt es extra eine Option, die man einstellen muss, das andere dich im Stream hören können,

    ist so eine Copyright Sache, hat PS4 irgendwann mal eingeführt,

    Wen man das gesamte Bild + Audio über HDMI abgreift, dann wird diese Funktion unwirksam und man kann das gesamte Audio ohne Probleme abgreifen. Die Option greift hauptsächlich, wenn man direkt von der Konsole streamt.