-
Moinsen Leute,
ich hätte da mal ein paar Fragen...
Gibt es hier im Forum jemanden, der sich mega gut mit Audio Setups auskennt?
Meine Fragen beziehen sich eben auf die verschiedenen Geräte, die man so braucht bzw gebrauchen kann.
Zu den Fragen:
Was ist ein Kompressor und was macht er?
Wofür ist der Gain und das Gate?
Gibt es diese Eigenschaften bzw Funktionen auch zusammen gefasst in einem Gerät?
Wie komme ich vom Mischpult in beide Rechner, wenn ich ein 2-Pc-Setup betreibe?
Der Hintergrund bei mir liegt da, das ich gerne unabhängiger meinen Sound betreiben möchte.
Aktuell arbeite ich mit Voicemeeter auf beiden Rechnern, was ansich auch gut funktioniert. Nur allerdings ist es eben immer umständlich mit der Maus diverse Regler einzustellen. Ich hatte schonmal über ein Touchscreen Monitor nachgedacht, den ich mir so schräg neben die Tastatur packe und da dann immer das Voicemeeter vom Streaming PC bspw habe. Der Monitor müsste ja auch nicht groß sein. So 10 Zoll oder so.
Aber nach reiflicher Überlegung dachte ich mir dann, dass auch das nicht das Wahre ist.
Könnte denn hier jemand mal so einen Schaltplan hinpacken, der einem zeigt, wie das Ganze verkabelt wird? Würde echt mega helfen.
Danke schonmal 
-
Es gibt einige Scripte die im Hintergrund manche Sachen auslesen und bewerten.
Wichtig wär auch wenn man Screenshots der Einstellungen auch hier reinpostet, aber liegt auch an anderen Faktoren.
Du kannst das beste Equipment der Welt haben und die beste Inetleitung, wird dir alles nichts bringen wenn du falsche Responseserver eingestellt hast etc.
Aber da hier einige solche Anfragen im Forum zu lesen sind, habe ich mir ev überlegt ein Tutorial zu dem Ganzen zu schreiben ev ein Video zu machen.
lg
Alles anzeigen
Das klingt interessant. Vielleicht hilft mir das ja auch 
-
Analysieren klingt als wenn du ein Programm drüber jagen willst. Was meinst du mit analysieren?
-
was verstehst du unter "normaler beleuchtung"? Die elgato dinger können halt über das Streamdeck zB gesteuert werden.
Ich wollt halt diese Ständer nicht, sondern welche die man am Tisch ranmachen kann und ggfls drehen oder höher schieben kann. Außerdem gehen die Lichter halt ohne großen Aufwand an, wenn ich on-stream bin und gehen automatisch aus, wenn ich off stream bin. Ansonsten lassen sich halt auch noch die Wärme einstellen. Letzteres Fand ich sehr praktisch um den Greenscreen und mein Gesicht bisschen farblich wieder natürlicher wirken zu lassen ohne an den Webcam-Einstellungen rumzuspielen.
Sind halt jetzt links und rechts auf dem Tisch angebracht. Statt links und rechts daneben - und sie sehen nicht so bescheuert aus 
Naja die Neewer Geräte sind ja nicht alle mit Stativ. Und bei denen kann man auch die Wärme anpassen, sind halt aber nicht so interaktiv wie die Elgato leuchten
-
Hab hier auf Arbeit welcher von Neewer, die sind gut und ich glaub günstiger als die von Elgato 
-
Was hast du bezahlt ohne Mehrwertsteuer? Find die schon geil, wenn die nur nicht so teuer wären
-
Moinsen,
höchstwarscheinlich die aktuellen Viewer, deine Follower...und vielleicht auch die Sportart, um die es geht. Daran könnte es liegen das du nicht als relevant eingestuft wirst.
Tipps hab ich da leider keine, weil ich mir selbst mit Youtube Streaming nich aus kenne 
-
Naja er ist ja kein Grafiker, er hört auf mit Streamen und verkauft deswegen alle, inklusive seinem Design, was er höchstwarscheinlich selbst mal irgendwo gekauft hat #nooffense
-
Was würdest du für den Greenscreen haben wollen?
-
Hmm laggt es denn bei deinen Zuschauern, wenn die sich eins deiner Videos anschauen? Oder da auch nicht?
-
Hallo Khan,
ich fasse das nochmal zusammen, das ich es richtig verstanden habe:
Bei deinen Zuschauern laggt es nicht richtig?
Auch wenn du dein Video von Twitch selbst runterlädst laggt es nicht, wenn du es dir aber selbst über twitch anschaust laggt es? Korrekt?
-
Jeder großer Streamer sagt, wenn es um das Thema Streaming geht, jeder Cent muss versteuert werden bzw angegeben werden. Sprich muss man, sobald man irgendwas von Twitch bekommt ein Kleingewerbe anmelden...
-
ok ich verstehe dein Problem.
Streamlabs OBS kann das glaube ich nicht. Beim Normalen OBS Studio ist es so, das du erst die Bibliothek von NDI installieren musst.
https://www.newtek.com/ndi/tools/
Hier findest du alles was du benötigst. In deinem Fall würde ich von SLOBS auf deinem Gaming PC absehen und nur mit den NDI Tools arbeiten. Um den Video stream von deinem Gaming PC auf deinen Streaming PC zu bekommen musst du dann den NDI Scan Converter starten. Der greift das Bild von deinem Desktop ab und schickt es ins Netzwerk. Auf deinem Streaming PC musst du denn im OBS die NDI Quelle auswählen. Er wird dir dann zwei Quellen anzeigen. Keine Panik. Wenn du zwei monitore hast, schickt der Converter vorsorglich beide Streams ins Netzwerk. Dann musst du natürlich nur einen der beiden auswählen, den du haben willst. Und Volià...fertig sollte es sein. Bei fragen...immer gerne an uns wenden 
-
Moin,
wichtig wäre zu wissen dein Problem ist damit und was genau nicht funktioniert 
Mit STreamLabs OBS geht das auch, denn dort ist ein entsprechendes Plugin ja schon vorinstalliert
-
Hi Followmeter,
Höchstwarscheinlich Twitch anschreiben 
-
ja bin affiliate. Ich hab gerade mal geschaut. Die Funktion scheint es für normale streamer nicht zu geben. Dann warscheinlich wirklich erst ab Affiliate. Aber ich denke es wird trotzdem kein Problem sein, wenn du eigene Streams aufnimmst und dann abspielst. Solange es sich um deine eigenen handeln
-
Hi Gizmo,
also ich kann mir nicht vorstellen, warum das untersagt sein sollte. Es gibt ja auch die Funktion auf Twitch, das du bereits gelaufene Streams nochmal abspielen kannst, ohne sie auf deinem Rechner laufen lasssen zu müssen.
-
Hallo Kroechter,
mit diesem Problem muss jeder Streamer kämpfen und viele finden sich damit ab, das die Qualität sinkt, sobald man sich bewegt. Bei schnellen Spielen ist das leider normal. Das es bei Partner so gut aussieht liegt einfach daran, das sie mit mehr Bitrate streamen können als Affiliates bzw normale Streamer. Man könnte zwar versuchen, mit der x264 kommandozeile herumspielen, aber das hab ich schon versucht und die Ergebnisse waren jetzt nicht so zufriedenstellend.
Also mein Tipp: gib dich damit zufrieden...so wie ich das mitbekommen habe, kannst du auch über die Grafikkarte streamen und mit der aktuellen OBS Studio Version gibt es eine neue Render Methode für Grafikkarten. Das könntest du versuchen...
-
Richtig...der i7 8700k ist einfach eine richtige Gaming CPU. Und durch das neue Encoder Verfahren von OBS sieht man im Stream bessere Qualität. Also ein i7 8700k und eine aktulle RTX Grafikkarte reicht vollkommen für ein EinzelPC Setup