Beiträge von EinfachSmon

    Das ist die Frage dungi :D wenn man kein Monitorhalter hat, wird es schwierig mit dem Befestigen von den Panels. Da würde dann nur ein Stativ helfen oder wenn man an der wand sitzt, bringt man das Panel an der Wand an..

    naja gut, diese Readingbar leuchtet ja nicht zu dir, sondern auf den Tisch, zum die Tastatur besser zu sehen. Die Lösung mit den Panels ist recht platzsparend. Man kann auch noch eine Klemme kaufen, welche man dann zB an einem Monitorarm befestigen kann. Ich bspw habe eine Monitorhalterung für 3 monitore und an deren Armen könnte man die Lampen festigen. Wäre also kein Problem. Und die Panels sind hell genug. Diese kann man zwar nicht dimmen, aber wenn du ein wenig suchst findet man auch welche, die man dimmen kann...so das dein Gesicht auch nicht zu überbelichtet ist.


    Edit:
    Diese zB: https://www.amazon.de/YN300-Ai…fRID=60HM2H9TND2JBBYTWCYW


    Edit#2:
    Was ich allerdings dazu sagen muss, ist bei dem Link jetzt kein Netzteil dabei. Das müsste man dazu kaufen. Bei meinem Ersten Link ist das direkt Kabelgebunden

    Nur mal zum Vergleich:


    Ich hatte eine Zeit lang einen Threadripper 1950x, der eine TDP von 180 Watt hat mit einem 500 Watt netzteil betrieben ^^ unter last steigt der Verbrauch auch gerne mal auf 250 bis 300 Watt. Und ich hatte keine Probleme :D
    Auch mein 8700k läuft gerade mal mit 60 Watt etwas bei 4,3 ghz. also die aktuellen CPUs sind ziemlich sparsam bei höherer Leistung. Ausser der i9 9900k, die ist recht hungrig und ein hitzkopf ^^

    Im großen und ganzen ist das ne gute Zusammenstellung mit einer Ausnahme:
    Das mainboard. Ich kenne mich zwar nicht so gut mit den Chipsätzen aus, aber ist das z270 nicht veraltet?
    An deiner Stelle würde ich nach z370 oder z390 boards schauen. Ich hab ein z390 aorus pro für fast den selben Preis bekommen.

    @Glada und @OniRem


    Ich danke euch erstmal für eure Hilfe.


    Die Sache, das OBS nicht soviele Threads unterstützt habe ich auch gehört. Ich habe dann auch mit der x264 Kommandozeile rumgespielt und die Threads erhöht, aber ohne Verbesserung. Ich nehme einfach mal an, das der Threadripper nicht fürs Livecodieren geeignet ist. Zum Videos rendern ist er sicher bombe, aber für livestreaming ist er einfach zu overpowert. Ich bin auch umgestiegen und hab den Threadripper verkauft. Ich hab mir nun den i9 9900k zugelegt. Der hat aussreichend leistung und bewältigt den Stream auf slow und 900p60fps. Problem bei der CPU allerdings ist, das es ein richtiger Hitzkopf ist. Unter Volllast (alle kerne, getestet mit CPUZ Stresstool) steigen die Temps einfach mal von 30 Grad im idle auf fast 100 Grad!!! Das ist übel. Hier würde nur das Köpfen abhilfe schaffen mit Flüssigmetal und das Preset auf Medium.
    Man muss dazu sagen, das es kaum einen Qualitätsunterschied gibt zwischen medium und slow...deswegen ist es eigentlich unsinnig auf slow zu streamen. Meiner meinung nach

    Also soweit ich weis, ist die HDMI Ausgabe, welche zum Monitor geht, die selbe ist, wie das Signal vom Eingang. die 60hz werden glaub ich nur über den USB dann ausgegeben. Ich verstehe warum du das brauchst. Ich würde sowieso gerne wissen, warum ihr alle über 60 fps spielen könnt :D ich muss in jedem Game vsync anmachen, damit die 60fps aus im Stream gehalten werden können. Ohne vsync hab ich ständig ruckler und leichte Hänger

    Warum machst du das nicht mit Slobs bzw Stream Labels. Da kannst du dir die Sub punkte auslesen lassen von deinem Twitch konto und in einer Text datei abgelegt und immer wieder von selbst aktualisiert sobald ein neuer Sub kommt. Die Text datei kannst du dann in OBS bzw SLOBS einbinden und nach eigenem Belieben anpassen (Farbe, schriftart, ect.)

    Ok...ich muss dich Fragen: Warum einen Streaming PC, wenn dieser über die Grafikkarte codiert? Eine Grafikkarte bearbeitet ganz anders das Bild und benötigt viel mehr Bandbreite, als der Prozessor. Mit einem guten Prozessor bekommst du ein viel sauberes Bild hin mit gleicher Bitrate als mit der Grafikkarte. Und da ist völlig egal, mit welcher Grafikkarte, du wirst immer Qualitätseinbußen haben. Das ist Fakt.


    Aber um auf meine Frage zurückzukommen: du hast in deinem Gaming PC einen i7-8700k, welcher im Bootstakt schon mi 4,7ghz läuft. Du hast eine GTX 1070, welche an sich schon gut ist. Ich selber hab auch einen i7-8700k, mit welchem ich mal testweise gestreamt habe und konnte ohne Probleme auf Medium streamen und gleichzeitig PUBG zocken, welches ziemlich CPU lastig ist. Mit deiner gtx 1070 könntest du auch locker streamen, da sie genügend Power hat, das Game und den Stream zu codieren, zumal für das codieren eines Streams ein eigener Chip zuständig ist.


    Hast du es denn schonmal versucht, mit dem i5 zu streamen? Wenn ja, welches Preset (very fast, faster, fast etc) konntest du da fahren?


    Edit:


    zumal man dazu sagen, muss Fortnite ja extrem Bunt und jede menge Details auf Bild ballert, der Codierer hat ordentlich zu tun dabei.

    Wenn ich mir seine Aufnahme so anschaue, sehe ich auch nur die Webcam leicht verpixelt. Das Game an sich ist gut erkennbar, ohne nennenswerte pixelbildung. Das die Cam pixelt habe ich nun schon bei vielen anderen auch gesehen, auch bei größeren Streamern. Ich selbst habe das Problem auch. Ich würde teilweise auch auf die Ausleuchtung tippen, die ist echt mieserabel und die sollte echt sein. Wenn das nicht gegeben ist, hast du bei schnellen Bildwechseln schlechtes Cambild, weil diese Stelle viel dunkler ist, als der rest und der Codierer denkt sich so "oh das ist dunkel, da kann nicht so viel zu sehen sein, also bearbeite ich die stelle nicht so krass" verstehst du was ich meine? Wie Dungi und Jones schon sagten, wichtig ist die Ausleuchtung. Das wird dir auch jeder Fotograf sagen.


    Aber...ich muss den Beiden beipflichten...so ganz ohne Settings deines Streaming PCs können wir nicht groß helfen. Wo ich allerdings die Prognose stellen kann, das er mit dem i5 3570k nicht langsamer als medium machen kann...