Ich glaube dein Problem ist das high vom Profile. Das verursacht gerne mal Probleme, deswegen gibt Twitch auch main als Empfehlung an
Beiträge von EinfachSmon
-
-
Naja er meint sicher die Einstellungen in deinem OBS Studio. DIe würden schon ziemlich helfen
-
Hi Noobi,
das ist spielabhängig. Nicht jedes Spiel bietet das an. Ich kenn das von Forest auch so, das der Sound stumm wird, sobald ich raus tabbe. Aber das ist leider nicht zu beheben meines Wissens nach. Da hilft nur Musik leise im Hintergrund laufen zu haben um so die totenstille zu übertönen
-
Vorallem auch die Bitrate des Audios mal bitte nennen, zu niedrige bitrate des Audios im OBS kann auch zu schlechter Qualität führen
-
Ein Zauberwort...Vsync
ich hab das auch ma gehabt, sobald ich mich bewegt habe ingame gab es so harte Ruckler, das es einer Diashow gleichkam. Sobald ich aber Vsync an hatte, war das vorbei. Ich weis, das sollte so nicht sein und viele können auch mit über 100 fps spielen und 60 fps streamen, aber in manchen fällen ist es so, das man vsync anmachen muss, damit es flüssig rüber kommt...
-
Nur mal so nebenbei: Wenn er über NVENC streamt, braucht er den Game Mode nicht ausmachen...
Ach halt...ich war beim AMD Overclocking Tool
mein fehler sry
-
Ich warte ja immernoch auf ein Mischpult welches auch USB Micros annimmt. Weil ich will mir nur ungern wieder ein neues Micro kaufen..
-
Dann ist dieser Plan unsinnig. die Capture Card wird keine Leistungssteigerung des PCs hervorrufen. Eine Externe Capture Card liefert in der Regel nur das Bild und den Ton zu dem Gerät, welches die Signale Codieren soll. Im OBS des PC muss die Card trotzdem noch eingebunden werden und OBS rendert dann das Bild, welches die Capture Card bringt. Und da OBS auf dem PC läuft, wird logischerweise der Prozessor des PCs beansprucht. Wenn ihr jetzt einen zweiten PC da hättet, dann könnte man die Capture Card zwischen den Monitor und der Grafikkarte von PC 1 klemmen und die USB Verbindung mit PC 2 herstellen, so das PC 2 das Bild, welches die Capture Card von PC 1 abfängt, verarbeiten kann
-
Nur mal zum Verständnis: Er will mit der Capture Card über dem PC streamen und zocken? Richtig? Es ist nur ein PC verhanden?
-
naja ich hatte so ein Ding im Auge wie unten im Anhang...leider aber aktuell nicht da
-
Das ist die Frage dungi
wenn man kein Monitorhalter hat, wird es schwierig mit dem Befestigen von den Panels. Da würde dann nur ein Stativ helfen oder wenn man an der wand sitzt, bringt man das Panel an der Wand an..
-
Halte ich persönlich für zu viel Aufwand. Es sei denn man hat Spass ansowas und kann das auch, dann könnte man durchaus machen.
-
Im Normalfall ja. Bekommt er ein Bild?
-
Normalerweise werden Bild und Ton über das HDMI Signal mitgeliefert. In der Regel ist das nur eine Einstellungssache
-
naja gut, diese Readingbar leuchtet ja nicht zu dir, sondern auf den Tisch, zum die Tastatur besser zu sehen. Die Lösung mit den Panels ist recht platzsparend. Man kann auch noch eine Klemme kaufen, welche man dann zB an einem Monitorarm befestigen kann. Ich bspw habe eine Monitorhalterung für 3 monitore und an deren Armen könnte man die Lampen festigen. Wäre also kein Problem. Und die Panels sind hell genug. Diese kann man zwar nicht dimmen, aber wenn du ein wenig suchst findet man auch welche, die man dimmen kann...so das dein Gesicht auch nicht zu überbelichtet ist.
Edit:
Diese zB: https://www.amazon.de/YN300-Ai…fRID=60HM2H9TND2JBBYTWCYWEdit#2:
Was ich allerdings dazu sagen muss, ist bei dem Link jetzt kein Netzteil dabei. Das müsste man dazu kaufen. Bei meinem Ersten Link ist das direkt Kabelgebunden -
Ich bin verwirrt...willst du jetzt eine Lampe oder willst du keine Lampe? Oder willst du nur eine Lampe ohne Ständer?
Dann würde ich dir sowas empfehlen:
-
Nur mal zum Vergleich:
Ich hatte eine Zeit lang einen Threadripper 1950x, der eine TDP von 180 Watt hat mit einem 500 Watt netzteil betrieben
unter last steigt der Verbrauch auch gerne mal auf 250 bis 300 Watt. Und ich hatte keine Probleme
Auch mein 8700k läuft gerade mal mit 60 Watt etwas bei 4,3 ghz. also die aktuellen CPUs sind ziemlich sparsam bei höherer Leistung. Ausser der i9 9900k, die ist recht hungrig und ein hitzkopf -
Im großen und ganzen ist das ne gute Zusammenstellung mit einer Ausnahme:
Das mainboard. Ich kenne mich zwar nicht so gut mit den Chipsätzen aus, aber ist das z270 nicht veraltet?
An deiner Stelle würde ich nach z370 oder z390 boards schauen. Ich hab ein z390 aorus pro für fast den selben Preis bekommen. -
Ich danke euch erstmal für eure Hilfe.
Die Sache, das OBS nicht soviele Threads unterstützt habe ich auch gehört. Ich habe dann auch mit der x264 Kommandozeile rumgespielt und die Threads erhöht, aber ohne Verbesserung. Ich nehme einfach mal an, das der Threadripper nicht fürs Livecodieren geeignet ist. Zum Videos rendern ist er sicher bombe, aber für livestreaming ist er einfach zu overpowert. Ich bin auch umgestiegen und hab den Threadripper verkauft. Ich hab mir nun den i9 9900k zugelegt. Der hat aussreichend leistung und bewältigt den Stream auf slow und 900p60fps. Problem bei der CPU allerdings ist, das es ein richtiger Hitzkopf ist. Unter Volllast (alle kerne, getestet mit CPUZ Stresstool) steigen die Temps einfach mal von 30 Grad im idle auf fast 100 Grad!!! Das ist übel. Hier würde nur das Köpfen abhilfe schaffen mit Flüssigmetal und das Preset auf Medium.
Man muss dazu sagen, das es kaum einen Qualitätsunterschied gibt zwischen medium und slow...deswegen ist es eigentlich unsinnig auf slow zu streamen. Meiner meinung nach