Eine Möglichkeit wäre, OBS an deinem GamingPC zu starten und via NDI den OBS Content an das OBS am StreamingPC zu schicken, der das Bild einfach streamt. Lösungen wie CaptureCards finde ich unschön. Alternativ geht auch sowas wie VDO.ninja - OBS muss zwar noch am Gaming PC laufen, aber dadurch, dass er nicht streamt, verbraucht es deutlich weniger Ressourcen. Mit NVENC braucht man aber meiner Meinung nach kaum noch einen Streaming PC - vor allem, was die Mehrkosten angeht (Strom, zweiter Rechner, ...)
Beiträge von dungi
-
-
Spielst du CPU lastige Games? Wie viel CPU verbrauchst du ohne Streaming, wenn du zockst? Es kommt halt immer drauf an, was du spielst. Hat Twitch Studio auch NVENC? DIe 1050 müsste das unterstützen, afaik.
-
Da du mit Hotkeys arbeitest, geht das auch mit einigen "Auto-Clicker"-Tools (nenn ich sie mal), die führen bestimmte Hotkeys in bestimmten Intervallen ab. Einfach mal googeln.
Einfacher finde ich:
Schreib dir dafür am Beste ein Skript, dass mit dem OBS Websocket kommuniziert. Dieses Script kannst du dann mit deinem Streamdeck starten oder beenden. - gibt sicher einfache Frameworks dafür, die dir das erleichtern. Das geht dann auch ohne Hotkey. Da du ja nur "Quelle verstecken, Quelle anzeigen" machst, oder? -
Wieso spielst du nicht über eine Vollbild-Vorschau deiner CaptureCard? Da ist keine Verzögerung merkbar. Mach ich seit Jahren so. Dann brauchst du keinen HDMI-Out
(Rechtsklick auf die Quelle > Vollbildvorschau)
Und wenn du nicht streamst, dann einfach Switchen auf Monitor-Ausgabe.
-
Wird über die nächsten Wochen langsam aktiviert. Nicht für alle gleichzeitig. Btw sind das 5 Slots. Und normale Emotes sind's 9 Slots.
-
Meinst du sowas wie CodeMiko? - Wird halt kein billiges Spiel, mit dem ganzen Tracking
Filter etc gibt's aber zu hauf. Einfach mal Webcam-Software suchen. SnapCam z.b.
VoiceFilter gibt's ja auch: VoiceMod z.b.
-
So viel ich dich verstanden habe, hast du wohl einfach das Standard-Audio-Gerät falsch eingestellt, wo alles rauskommen soll.
Setz mal das Standard-Audio Gerät auf dein Audio-Interface. Dann kommt jeder Sound auch aus deinen Kopfhörern raus, die am Standard-Audio-Interface angeschlossen sind.Jetzt musst du das selbe Gerät auch als Gerät hinzufügen. Entweder als Quelle (Audio Output Device) oder in den Einstellungen (Desktop Audio = VLC, Desktop Audio, Browser, Ingame, etc)
Vergiss dein Mikrofon natürlich nicht noch hinzufügen. Damit man dich auch noch hört.
-
Die Webcam des Anderen kannst du auch per vdo.ninja einbinden
-
wie groß ist das Label denn innerhalb des Bildes? Genau so breit wie das Bild selbst (- abgerundete Ecken vllt)
-
Er streamt doch schon über die Grafikkarte. Ich würd am Besten auch schauen ob OBS ohne New World schon zu viel zieht. Eventuell hast du zu viele Szenen/Quellen drin, die mehr Leistung noch ziehen. Auch ein Wechsel zu OBS statt StreamLabs sollte helfen.
-
Hast schon versucht eine AIRPLAY App runterzuladen?
-
Allgemein gilt, der Sound der am Ende durch's HDMI geht, ist auch der Sound, den der Stream hört + alles andere was am PC angeschlossen und in OBS eingefügt wird. Wenn dein Mikro nur an der PS4 angeschlossen ist, wird das natürlich nicht an das HDMI weitergegeben (sonst würdest du im Normalbetrieb dich ja ständig selbst durch den Fernseher hören)
-
Es gibt verschiedene Algorithmen die das verkleinern verbessern. Je nach Bild brauchst du andere Algorithmen. Probiere einfach alle möglichen aus, die du in deinem Programm hast und schau was am Ende am schärfsten aussieht. Subbadges die weniger Details haben sind da am Besten.
-
Ja funktioniert auch mit der PS3, wenn du ein HDMI Kabel verwendest. Theoretisch kannst du jedes HDMI Gerät damit anzeigen. GGFL muss auf der PS3 nur der HDCP Modus deaktiviert werden (muss man bei der PS4&PS5 machen).
-
Die Protection immer an zu haben schadet nicht, für den Fall, dass du disconnecten solltest.
-
Wird der Stream trotz "Disconnect Protection" zerstückelt? Wenn du schnell genug (90 sekunden) die Kodierung änderst, sollte es eigentlich klappen. Kannst dafür ja 2 verschiedene Profile in OBS anlegen.
-
Wie gesagt, du kannst die Quelle automatisch verbergen lassen, nachdem das Video fertig gespielt wurde. Einfach eine Multi-Aktion erstellen und mit nem Timer, der genau so lange ist wie das Video.
Alternative das BarRaider Plugin runterladen. Das hat einen extra "VideoPlayer"-Button der die Quelle danach auch verstecken kann. Ist aber das selbe wie mit einer Multi-Aktion.
-
Das habe ich eigentlich mit meinem 1. Kommentar gemeint. Ob du die Quelle versteckst (mit dem Auge). Das Streamdeck hat dafür einen eigenen Knopf ("Quelle") heißt der.
-
Ist das eine Video Quelle oder Browser Quelle? Oder wie ist das? Normalerweise sollte die Quelle, wenn sie versteckt ist, auch nicht automatisch aktiviert werden. Oder hast du das Ding irgendwo doppelt drin?