Beiträge von Toastfalter

    Naja, die Software erkennt nur eine helle Fläche im Bild. Es wird nur das Bild erkannt und macht keinen Unterschied zwischen der Person und allem was umzu zu sehen ist.

    Wenn die Cam Gesichtserkennung hat, wird auch nur das Gesicht scharf gestellt.

    Bei Lampen im Hintergrund ist es immer etwas schwierig.

    Die Cam nimmt das Licht heller war, als die in wirklichkeit ist.

    Durch eine helle Lichtquelle von hinten, wird das vordere dunkler da überbelichtet.

    Die Automatiken hast du ja fast alle aus. Weißabgleich würde ich noch ausschalten und mittels Sachen vom Tisch oder so einstellen.


    Wenn dein Ringlicht da ist, würde ich es aus der Position der Cam leuchten lassen und versuchen Helligkeit und Kontrast aus Standartwert zu stellen und die Beleuchtung auch zu reduzieren bzw. auch da die Automatik weg zu lassen.

    Beides kann Bildrauschen erzeugen, wodurch das Bild schwammig oder grob wirkt.

    Meine Logitech Brio hat auch sofort Bildrauschen erzeugt und dadurch hat die immer schlechter gewirkt.

    Moin,

    ich glaube die Helligkeit von deinem Rechner im Hintergrund ist zu hoch für dich im Vordergrund.

    Ich würde (wenn dein Ringlicht da ist) mal testen, ob mehr Licht von vorne und weniger von hinten Besserung bringt.


    Das was razoraH sagt ist auch nicht zu unterschätzen.

    Ich habe auch mit Nvenc gespielt und fand auch, dass die Cam eher gelitten hat.

    Moin, ein wenig Verzögerung hast du immer. Das was wir als Zuschauer sehen, ist immer ein paar Sekunden alt.


    Wegen dem Chat lesen, kannst du ja das Dashboard nutzen. Kannst dich ja einfach auf dem Laptop anmelden und dort das Dashboard öffnen und nach deinem Belieben etwas anpassen. Da hast du auch die Mod-Tools zum reagieren.


    Ich nutze 4 Monitore. Da kann ich einfach auf jedem etwas offen haben.

    Beispiel: Mitte ist der Hauptmonitor, rechts daneben ist dann auf dem ganzen Monitor das Dashboard offen. Oben über der Mitte habe ich OBS offen. Der linke Monitor ist Hochkant mit Discord auf der unteren Hälfte, damit ich darüber Spotify machen kann.

    Ich bin auch eher bei Twitch.

    Wobei ich aber die methoden von Twitch überhaupt nicht gut finde.

    Es werden dem Streamer Gelder gestrichen und dafür etwas angeboten, wo Twitch mehr dran verdient, als der Streamer selber.

    "Wir zahlen dir jetzt weniger aus aber das kannst du mit Werbung wieder ausgleichen." Verdienen tut Twitch dabei.

    Sie testen zu sehr die Grenzen, wie weit sie gehen können.


    Da fand ich es eigentlich ganz gut, dass Kick dann gestartet wurde.

    Es gibt eine Plattform, wo man sich nicht so umgewöhnen muss, da sie gleich aufgebaut ist.

    Allerdings finde ich dort sehr oft Leute, die es genießen, dass Kick nicht so auf seine Regeln schaut und handelt.


    Ich glaube auch nicht, dass Kick eine ernsthafte Alternative zu Twitch wird.

    Mal abwarten was Joyn machen wird.

    Moin,

    ich würde zum testen einmal alle Monitore auf 144Hz stellen.

    Es gab mal Probleme mit unterschiedlichen Hz und Windows.

    Bzw. denke ich mal, dass du auf 60 FPS streamst.

    Wenn dem so ist und der 144Hz Monitor nur nebenbei läuft, stelle ihn mal auf 120Hz.

    Es empfiehlt sich immer das selbe in Hz wie FPS oder ein vielfaches davon zu nutzen.


    Windows sollte das mit nem Update vor Jahren beseitig haben. Bei vielen klappt es auch ohne Probleme aber bei manchen auch nicht.

    So habe ich es bislang auch gemacht und hatte auch groß Probleme damit.

    Die Windows Updates haben ja schon einigen die Einstellungen versaut, wenn es um Sound geht.

    Ich war meist verschon davon oder es war nicht so wild.


    Durch das GoXLR kann ich es ja ohne Probleme trennen.


    Hatte aber schon bei einigen gesehen (Youtube und Streams), dass die auch mit GoXLR oder Wave Link keine Trennung machen, sondern einfach alles mit Desktop Audio abdecken.

    Es ist ja auch einfach. Du pegels alles auf deinen kopfhörern ein in den Programmen oder Spielen und fertig.

    Moin,


    entweder hat Windows oder Discord beim letzten Update wieder murks gemacht.

    Mein Audio Leveling stimmt garnicht mehr.

    Ich hatte es so eingestellt, dass Discord, Game und alles andere über Desktop Audio in OBS ankommt.

    Sprich, so wie ich es auf dem Headset höre, kam es in OBS auch an. Die Lautstärken habe ich im Spiel oder Programm angepasst.

    Seit ein paar Tagen ist es allerdings so, dass Discord in der Aufnahme leiser oder gleich mit dem Spiel ist.

    Alle Windows hilfen oder anpassungen sind aus!

    Komischer Weise ist es nun so, dass es in der Aufnahme anders aufgenommen wird, als im Kopfhörer zu hören ist.

    Für mich ist Discors lauter als das Spiel. In der Aufnahme sind die relativ gleich.

    Die Windows Audio Funktion "Normalisieren bzw. Loudness Equalizer" ist nicht aktiv.


    Ich habe jetzt mal testweise eine Szene bearbeitet, wo ich Game und Discord als Audioquelle eingefügt habe und somit trenne.

    Ich könnte auch Broadcaster als Quelle nehmen und hätte dann quasie den gleichen Zustand mit nur 1 Audioquelle.

    Wie habt ihr das umgesetzt?

    Es komplett zu trennen hat seine Vor- und Nachteile.

    Ich kann in OBS alles unterschiedlich von der Lautstärke einstellen, wodurch die sich nicht mehr in die Karten spielen.

    Beispiel:

    Ich bin bei 100%, Discord bei 90% und das Spiel bei 75% Lautstärke.

    Ich kann es in OBS einstellen, aber die Lautstärke vom Spiel oder Discord für mich auf den Kopfhörer lauter/leiser machen, ohne dass es eine Wirkung in OBS hat.


    Nachteil, es ist halt auswendiger am Anfang.


    Wie habt ihr das gemacht?

    Das hat der im Video auch erklärt. Er musste immer wieder das Kabel an einen anderen USB Port anschließen, bis er ein Bild hatte.

    Die Software erkennt wohl nicht immer das USB Signal.

    Er meinte, er musste vor dem Video 4 mal den Stecker auf andere Ports probieren.

    Moin, wie moqqeee schon sagt.

    Spiel wonach dir ist.

    In der Masse "untergehen" wirst du eh erst einmal.

    Da spielt das Spiel glaube ich nicht mehr so eine große Rolle.

    Den einen Geschmack für alle gibt es eh nicht. Jeder schaut andere Dinge.

    Ich habe auch schon mal nen Abend nem 3D Drucker zugeschaut wo kein Mensch oder so dabei war.


    Was ich schon sehr oft gelesen habe und moqqeee auch schon sagte... TikTok.

    Ne lustige Szene nehmen und dort rein stellen mit einen Hinweis auf deinen Twitch Kanal.

    So habe ich den einen oder anderen auch entdeckt.

    Ich habe bei mir alles unterteilt in "Aufnahme" und "Stream" als Kategorie.

    Innerhalb der Kategorie habe ich dann die Buttons für die jeweilige Aktion.

    Wenn ich dich richtig verstehe, drückst du eine Taste und dann sollte OBS Starten in einer bestimmten Szene und auch gleich den Stream starten?

    Moin,

    hast du eine Datei ausgewählt für OBS oder wurde es automatisch ausgewählt.

    Bei mir habe ich in der Stream Deck Software "System - Öffnen" gewählt und dann die obs64.exe auf dem OBS Ordner genommen.

    Bei mir klappt das wunderbar.


    Es scheint mir so, als wenn dein Plus nicht weiß, wo OBS genau ist zum öffnen.

    Der Rest funktioniert ja scheinbar, wenn es offen ist.

    Moin,

    ich würde einfach mal bei ebay oder Kleinanzeigen nach "Elgato Capture" schauen.

    Teilweise werden die recht günstig verkauft.

    Meine HD60S habe ich für 60€ bekommen und die nutze ich auch für die Switch.

    Der PC sollte bei einer USB Version allerdings am besten einen USB 3.0 Anschluss haben. Den erkennt man am blauen "Schnabel".

    Für meine Kamera nutze ich eine HD60 Pro. Die wird auf dem Mainboard verbaut, wie eine Grafikkarte.

    Dafür muss noch ein PCI Slot frei sein und am besten nicht zu nah an der Grafikkarte sein.


    Wichtig ist halt, dass du etwas mit einem HDMI Out hast.


    Es gibt bei amazon auch HDMI Splitter mit 1 In 2 Out, aber da weiß ich nicht ob die so gut sind.

    Du kannst es gerne probieren und hier dann berichten.


    Wichtig ist erst einmal, ob deine Cature Kabel was du hast, ein gutes Bild in HD aufnimmt und es ruckelfrei als Video abgespielt wird.

    Wenn das Teil schon ein "schlechtes" Ergebnis abliefert, lohnt es nicht darauf auszubauen.

    Moin, kannst du bei Utility auch Farbeinstellungen unternehmen in den Eigenschaften der Capture Card.

    Bei meiner Software für meine HD60 Pro und HD60S konnte ich die Quelle angeben (Switch, Playstation und und und) und auch Farbeinstellungen unternehmen.

    Bei der HD60S musste ich auch anpassungen vornehmen, damit das Bild der Switch in etwa so ausschaut wie auf der Switch selber.

    Moin, für die PS5 sollte es mitlerweile die Discord App geben. Das würde ich sonst mal testen. Dann solltet ihr unabhängig von den Spielen immer die gleiche Einstellung haben.

    Sonst musst du mal schauen, was in den Einstellungen von den Spielen eingestellt ist oder ob du im Spiel den Sprachkanal ändern kannst/musst.

    Es gibt auch Spiele, wo man die eigenen Freunde im Gruppenkanal stumm geschaltet hat, bis man es umstellt.