-
Ich würde mal x264 als codierer testen mit den gleichen Werten.
Ich habe ne RTX 2070 und irgendwie macht die auch nicht so gut mit wie alle sagen.
Wenn ich NvencNew nutze, habe ich laggs bzw. die Performance ist schlechter als wenn ich über CPU laufen lasse (Ryzen 9 3900x).
Evtl. siehst du dort einen Unterscheid.
Keine Ahnung ob es am Treiber liegen kann oder so.
Vom Tempo her läuft sie wie sie soll. 16x vom Board wird auch gegeben und in Spielen ist auch alles jut.
Nur bei Aufnahmen/Streamen kommt die ins stocken (trotz runtergestellter Grafik) als Codierer.
-
Ich habe auch den Ryzen 3900x und nutze eine RTX 2070.
Bei mir ist es so, dass ich mit dem x264 bessere Erfolge habe, als mit dem NvencNew.
Bei mir habe ich auch laggs wenn ich über Nvenc es probiere.
Ich kann die x264 Einstellung schon verstehen (der Prozessor packt es ja).
Bei mir waren es aber bislang immer folgende Punkte.
- Hz vom Monitor! Bei meinem 144Hz Monitor musste ich auf 120Hz stellen (vielfaches von 60 FPS), da die 144Hz ungerade Werte für den Codec ergeben.
Hz ist wie FPS zu sehen und sollten gleich oder ein vielfaches von der gewünschten Ausgabe-FPS entsprechen.
- FPS im Spiel auf 60 FPS limitieren. Unbegrenzt oder auch 120FPS Limit führen bei mir zu laggs. COD stellt (zumindest bei mir) oft von alleine die Grafikeinstellungen Hz und FPS sowie Vollbild um beim Starten um.
- Raytracing deaktivieren. OBS arbeitet noch mit DX11. Raytracing allerdings mit DX12. Das kann evtl. dazu führen, das OBS Fehler verursacht.
- OBS und Spiele auf verschiedene Kerne zuweisen. Ich benutzte Lasso, um Spiele auf den ersten 6 Kernen laufen zu lassen und OBS auf den anderen bzw. einen Teil der anderen.
Ich denke dass die Hz und FPS bei dir das Problem sind. Das was deine Videos zeigen, kommt mir bekannt vor.
Die 4 Vorschläge von CommandoStoepsel sind ebenfalls zu beachten. Vor allem das mit "als Admin starten".
Ich füge aber noch hinzu, bei den Szenen bitte niemals Bildschirmaufnahme und Gameaufnahme gleichzeitig als Quelle drin zu haben.
Auch nicht wenn eines davon deaktiviert ist. Es wird zwar nicht gezeigt aber trotzdem in Hintergrund erfasst.
Das wären so meine Punkte, wo es bei mir immer dran gelegen hat. Auch zuletzt mit Cold War.
-
Ich glaube dem war auch so.
Ich hatte mal ne 2. Karte drin um 6 Monitore zu betreiben (Nvidia Karten gehen nur bis 4 Monitore, trotz 5 Anschlüsse).
Soweit ich mich erinner war dort die 1. Karte immer auf 16.
Das war kein SLI.
Ich glaube bei Verbund, wird der niedrigere Anschluss als Geschwindigkeit genommen.
-
Wenn ich es richtig verstehe, bleibt er unberührt.
Ich würde dann aber vorsichtshalter im Bios entsprechen eine option wählen, wo immer auf voller Leistung (also 16x) genommen wird.
Bei mir kann ich keinen unterschied erkennen zu der Zeit ohne Capture Card. An meiner Einstellung hat sich auch nichts geändert nach dem Einbau.
-
Dual-PC ist schon geil aber wie die anderen schon sagen, nicht mehr so wichtig.
Für unseren gebrauch ist es nicht notwendig.
Ich denke es wird erst wieder interessant, wenn 4k ein Thema wird.
Für die Berufsstreamer ist es sicherlich ne sichere Sache und auch sicherlich angenehmer zu arbeiten, da du am Streaming Rechner alles machen kannst, ohne am Gaming PC was machen zu müssen.
Wenn du es testen möchstest, kann ich dir diesen USB Capture Stick empfehlen wo mal ne Zeit lang von gesprochen wurde. War ne Alternative zum Cam Link.
Cam Link Alternative
Kostet nicht viel und du kannst es damit mal testen.
-
Bei mir genau so. Tüftel auch schon lange damit rum.
Ich bin allerdings von NewNvenc auf x264 gegangen. Habe das Gefühlt dass es damit besser läuft bei mir.
Muss aber auch dazu gestehen, dass ich OBS mit Vorschau offen habe.
Bin aber auch noch am tüfteln und verbessern.
Vielleicht sollte ich noch mal mit NewNvenc testen 
-
Also hast du jetzt nur die Auflösung von 1080 auf 900p gestellt und den Rest so gelassen wie auf dem einem Bild?
Ich habe gestern ne Weile deinen Stream geschaut und konnte nichts negavies feststellen.
Was mich gestern nur wunderte, war dass keine laggs im spiel waren.
Ich habe auch eine 2070 und bei mir waren die Videos in COD mit NewNvenc nicht so flüssig.
Dort hatte ich ab und an encoder overload. Nie viel aber man hat es gesehen.
Dein Punkt mit "stream auf 3. Monitor"... lief das Bild in OBS auf dem 3. oder lief OBS mit Bild und auf dem 3. die Vorschau aus dem Dashboard?
-
Ich finde auch dass es gut ausschaut.
Das Pixelige kommt von den details der map und dem ganzen. Es muss ja jedes Pixel von der Karte durch die 6000er Kodierung durch.
Dadurch wird es bei solchen Stellen pixelig.
Bei der Cam liegt es an der Helligkeit denke ich mal.
Ich denke es liegt daran, dass er angeleuchtet wird und nicht direkt beleuchtet.
Nachtrag beim schreiben.
Habe eben auch in den stream geschaut.
Finde es absolut schaubar. Also wirklich gut.
Zur Zeit ist es in 900p. hast du noch was geändert?
Qualität gefällt mir.
-
@Vetix147 duhast oben geschrieben, dass die Elgato in OBS nicht scharf ist. Stimmen die Einstellungen dort? Hat sich evtl. durch ein Update was verstellt.
Unscharf passiert oft, wenn das Bildverhältnis/Auflösung nicht stimmt. Nicht das die in der eigenen Software auf 720p annimmt und in OBS die 720p auf 1080p gestreckt werden (als Beispiel).
Ansonsten kann ich den anderen nur zustimmen.
Am besten wäre eine höhere Bitrate und ein langsamer Prozess beim Codierer (von veryfast Richtung slow hin).
Dann auch von den 1080p erst mal weg auf 720p und dann schauen. Wenn noch Rechenleistung da ist, auf 864p oder 900p probieren.
Ich würde die Verarbeitung des Bildes vor der Bildgröße einordnen von der dringlichkeit.
Wenn ich es richtig gesehen habe, nutzt du die Onboard Grafik.
Wenn dem so ist, evtl. bei Ebay mal nach einer guten Nvidia Karte schauen und damit dann Nvenc nutzen.
So hätten CPU und Arbeitsspeicher etwas weniger Last.
Eine 1060 dürfte fürs Konsole->PC streamen reichen.
Wäre jetzt mal so ein Quergedanke von mir.
-
Im marktplatz hier ist auch noch ein Thread offen, wo eine 510 angeboten wurde. Evtl ist diese noch zu haben. Da ist der Akkudummy mit bei.
Angebot hier im Forum.
-
Ich nutze auch die Sony Alpha 5100 mit der Elgato HD60 Pro. Die Kamera habe ich für 280€ auf ebay Kleinanzeigen gekauft.
Bin absolut zufrieden damit.
Ich würde es auch so machen wie Dungi sagt.
Die 5100 ist eine sehr gute Kamera, die man ggf. mit nem anderen Objektiv noch verfeinern kann.
Wenn bei ebay eine gute angeboten wird zu nem guten Kurs (240€ - 320€) kann man das machen.
Bei mir waren damals die Angebote unter 200€ alle nichts dolles. Die Angeboten gibt es, sind aber meist nicht gut.
-
Ich nutze momentan als XLR Mikro das MXL990 und als Mischpult das Behringer Xenyx 802 (aktuell bei Thomann für 51€).
Ich bin sehr zufrieden damit.
Vom Preis her aktuell für ca. 150€ beides zu bekommen.
Als USB hatte ich ne Weile das Rode NT-USB benutzt. Gefiel mir auch ganz gut.
Kostet aber auch etwas.
Ich habe eben auch rein geschaut.
Kann man gut schauen.
Was ich vielleicht machen würde (und das ist wirklich nur meine Meihnung bitte nicht als negativ zu sehen, weil nicht negativ gemeint),
wäre evtl. das Bild der Cam spiegeln. Aktuell schaust du aus dem Spiel/Bild raus.
Gespiegelt würdest du quasie auf das gleiche schauen wie wir.
Für mein optisches Empfinden wirk es stimmiger, wenn der Blick zum Bild gerichtet ist.
Das wäre mein einziger Punkt. Habe sonst nichts gefunden, wo ich etwas verändern würde.
Die Anordnung vom Overlay passt, Ton und Lautstärke passt auch alles, hatte keine Ruckler oder so. Alles gut!
-
Ich hatte so ein Problem gerade im Wohnzimmer mit meinem 4K Fernseher.
Da kam ich nicht auf die gewünschte Herz Zahl und da war es auch das Kabel. HDMI ist halt leider nicht immer auf einem Level.
Wenn das Problem damit behoben ist, dann ist ja super!
Viel Spaß beim zocken!
-
Bist du über Wlan oder Kabel verbunden?
Was sagen die Werte im Router?
Normal kann man im Router sehen, wieviel vom Anbieter wirklich abgegeben/empfangen werden.
Bei Wlan kann es schon mal vorkommen, dass man die falschen Einstellungen hat und sich selber drosselt.
Das könnte auch den wert immer wieder nach unten schwanken lassen.
Ansonsten mal den Server von Twitch in OBS (oder worüber du streamst) wechseln. Ruhig mal einen aus dem Ausland nehmen.
Der nächstliegende Server ist nicht immer der beste.
-
An den 30 FPS könnte es schon liegen.
Du versuchst aus 30 Bildern, 60 Bilder zu machen.
Stell die Capture mal bitte auch auf 30 und schaue ob es was verbessert.
In OBS unten rechts wird dir auch die Auslastung der CPU und FPS angezeigt.
Ist der Wert der CPU niedrig und FPS stabil auf dem Wert den du festgelegt hast.
schon einmal ein dickes Danke, dass du mir antwortest, bin nämlich ein wenig am verzweifeln 
Kein problem. Dafür ist ein Forum ja da. 
-
Moin Arne,
mit welchem USB-Anschluss muss (soll) die HD60 S+ angeschlossen werden?
USB 2.0 oder 3.0 (3.0 ist in blau gehalten)?
Evtl. ist sie im 2.0 und sollte im 3.0 und kann deswegen die Daten nicht so übermitteln wie sie gerne würde.
Was auch sein könnte ist, dass die FPS von der PS4 nicht übereinstimmen,zwischen PS4 und den Einstellungen in Elgatoprogramm.
Ich habe die normale HD60 Pro und dort kann ich in den Settings auch selber einstellen, was über den Eingang angeschlossen ist und wie viel FPS übergeben will.
Könntest dort ansonsten mal schauen, ob die PS4 richtig erkannt und auch genannt wird oder ob er dort was anderes schreibt.
Was auch sein kann. Splittest du das Signal von der PS4 zu nem Fernseher und zum PC oder Spielst du über das angezeigte Bild am PC?
Fallst du Splittest, evtl. mal die Kabel tauschen und testen.
-
Hi,
wenn es hier noch aktuell ist, ich habe mal bei youtube geschaut ob ich was finden kann.
ich habe keine Anleitung gefunden, aber ein Video wo die Optionen kurz gezeigt werden.
Beim Schraubenschlüssel im 4. Fenster werden dort die Optionen für HDMI gezeigt.
Evtl. musst du dort in den Feldern mal schauen.
Ich nehme an, dass du das HDMI Kabel beim testen auch schon dran hattest?
Nicht dass dort Optionen nicht gegeben sind, weil der Anschluss nicht belegt war.
-
Evtl. den Keyframe in Ausgabe mal auf 2 Stellen und schauen ob sich was tut.
-
Hi,
was ist es für eine Festplatte gewesen und was ist es jetzt?
Hast du mehrere Platten und du hast die Windows Platte gewechselt?
Mein erster gedanke war, dass die Treiber vom Board evtl. neu müssten.
Wenn der Chipsatz oder Sata Treiber z.B. murks ist, verlangsamt es den rechner schon.
Ich würde einfach die Treiber vom Board neu runter laden und installieren. Dazu auch im Internet mal nach
aktuellen Flash und Shockwave von Adobe und Microsoft Netframework schauen.
Ich befürchte dass es daran liegt, dass Treiber deiner Hardware nicht ok sind.
Im Bios sollte sich nichts verstellt haben.
Ansonsten mal schauen ob dein CPU und RAM auch richtig laufen in der gewünschten Geschwindigkeit und Menge.