-
Möglich wäre das schon. Mit zwei Capture Cards. In dem Aufnahmeprogramm zB OBS musst du dann nur die beiden Quellen so anordnen, das man auch bei sehen kann. Oder es gibt einen dritten Mann, der Regie spielt.
Hardware technisch sollte die Kiste halt einen guten Prozessor und schnellen RAM besitzen. Grafikkarte ist fast egal, nur sollte sie auch nicht zu alt sein, denn es braucht leistung von der Grafikkarte um zB die Alerts zu rendern.
-
Das wohl eher nicht. Wenn der Monitor nicht für 1440p gedacht ist, wird diese auch nicht gehen.
-
hab auch mal durch gerechnet. Die Komponenten bekommst du einzeln teilweise Billiger. Aber...der PC wird auf Amazon halt auch krass überteuert angeboten, obwohl der selbe PC auf der Webseite von Megaport für gut 50 Euro weniger angeboten wird. Also...nicht immer alleine nur auf Amazon schauen. Es gibt überall im Netz gute Angebote bzw bessere als Amazon. 
Hier noch die Quelle:
https://megaport.de/gaming-pc-…-5-2600x-jet-ii-2639.html
-
Grundsätzlich reicht der PC. Wie lange der PC ausreichen wird hängt vom Wandel der Programme und deren Anforderungen ab.
Zum Streamen alleine sollte der alle mal ausreichen.
Capture Card im allgemeinen sollte auch kein Problem sein, brauchst du ja letzendlich sowieso wenn du von der PS4 streamen willst.
3-4 Monitore an einem PC? Mir erschließt sich der Sinn nicht ganz wenn der PC nur arbeiten soll und nicht zocken, aber theoretisch sollte er das packen.
Und gleich mal ein Tipp am Rande...streame nicht über WLAN...nimm immer das Kabel.
-
In den Fällen der anderen Streamern kann ich mir vorstellen, das die mit einem NoiseGate arbeiten. Das ist praktisch, um störende Hintergrundgeräusche raus zu filtern. Vielleicht sich mal Voicemeeter anschauen.
-
Deswegen nutze ich OBS Studio. Da kann man sich die Panels so hinpacken, wie man es möchte. Man kann sie sogar aus dem Hauptfenster ausdocken und wenn man mehrere Monitore hat, kann man die abgedockten Panels dort hin schieben auf seinen Monitoren wie man lustig ist.
-
Nix hab ich. Ich hab lediglich gesagt, das THEORETISCH jedes Freesync Panel in der Lage. Nur schafft es nicht jeder Freesync Monitor.
-
Also um mal meine Erfaungen bzgl NDI zu berichten...ich hatte das selbe Gefühl damit, das die Qualität zu leiden scheint wenn NDI genutzt wird. Seit ich eine Capture Card nutze sieht das ganze schon besser aus.
Allerdings muss ich @Game of Jones und @razoraH zu stimmen...das es pixelig wird ist einfach normal...auch bei großen Streamern passiert das und die haben oftmals krasse Hardware da stehen. Es ist einfach das Problem das die Bitrate zu niedrig ist für das was ein FullHD Stream mit 60 fps bräuchte. Ich zB streame mit 900p60 auf 6000 kbit und bin ziehmlich zufrieden mit der Qualität.
Um zum Thema zurück zu kommen, ich vermute auch das NDI die Qualtität des Videostreams vom Gaming PC mindert und aus diesem Grund bin ich auf Capture Card gewechselt
-
Naja...ich find die Quelle nicht mehr, aber ich hab gelesen das man theoretisch bei jedem Freesync Panel G-Sync Kompatibilität aktivieren kann. Ob es funktioniert ist eine andere sache
bei meinem Monitor geht es leider nicht...ich teste allerdings gerade ob es einen Unterschied zwischen Vollbild und Fenster und Vollbild gibt. Gibt ja die Einstellung im G-Sync Reiter von der Nvidia Systemsteuerung
-
Man ignoriert mich...man muss nicht mehr auf die Sync Technology achten!!
-
24" - 27" Zoll
2560×1440 WQHD Auflösung
144hz
G-Sync Compatible
(und wenn comp. gameplay wichtig ist auf response times / input lag achten, ggf per modell googlen)
Wie schon erwähnt
:
seit Januar muss man auch nicht mehr unbedingt darauf achten, welche Sync Technologie der Monitor unterstützt. Nvidia Grafikkarten haben seit Januar die Fähigkeit auch Freesync zu verwenden hab ich gestern auch erst rausgefunden
G-Sync Monitore kosten einfach unheimlich viel, während die Freesync Monitore nicht minder schlecht ausgestattet sind und trotzdem weitaus weniger kosten
Bitte nicht , bitte bitte nicht dieses Thema schon wieder x) Das ist ein Hoax , keine Ahnung wer außer Konsoleros an diesen Aussagen festhält.
Bin ich nun Captain Laser-Eyes, weil ich den Unterschied zwischen 60 und 144hz sofort erkenne? Natürlich nicht
Man darf das Menschliche Auge nicht mit den Ausgabewerten eines elektronischen Gerätes vergleichen.
tl;dr: The human eye >can!< physiologically detect up to 1000 frames per second.
Auch hier sagte ich bereits:
Hab gerade bissl gesucht und man findet nicht wirklich was dazu, wie viel Bilder das menschliche Auge Maximal wahrnehmen kann. Aber muss ja mehr als 48 Bilder sein, wenn man einen Unterschied zwischen 60 und 144 hz erkennen kann. Allerdings halte ich 240 hz dennoch für unsinnig
In meinen Augen ist es so oder so eine Persönliche Gefallensfrage. Die einen wollen 4 Auflösung bei ihrem Spiel die anderen geben sich mit 1080p zufrieden.
Genauso verhält es sich mit der Hertz Anzahl. ich hab den Sprung von 60 auf 144 gemacht und finde es heftig. Ich allerdings bin nachwievor auf 1080p, weil ich mehr meiner Meinung nach nicht brauche. Und vorallem nicht den Geldscheisser im Klo sitzen hab.
-
@Daikota Ich verstehe deinen Post nicht
aber mein PC könnte theoretisch mehr als 144 fps, aber ich lass ihn nicht da ich einen 144 hz monitor hab
Edit:
Hab gerade bissl gesucht und man findet nicht wirklich was dazu, wie viel Bilder das menschliche Auge Maximal wahrnehmen kann. Aber muss ja mehr als 48 Bilder sein, wenn man einen Unterschied zwischen 60 und 144 hz erkennen kann. Allerdings halte ich 240 hz dennoch für unsinnig 
-
Ich hab mir am Samstag einen 144 hz Monitor gegönnt weil ich davor auch immer nur mit 60 hz gespielt hab. Mich hat es nie sonderlich gestört, aber man merkt auf jeden fall einen krassen unterschied. Inwieweit man allerdings einen Unterschied zwischen 144 und 240 hz merkt kann ich nicht sagen. Eigentlich kann das menschliche Auge nicht mehr als 48 FPS bzw Hz wahrnehmen.
Ich persönlich kann mir vorstellen das der Sprung von 144 auf 240 hz so marginal ist, das es sich nicht lohnen würde.
Fakt am Rande: seit Januar muss man auch nicht mehr unbedingt darauf achten, welche Sync Technologie der Monitor unterstützt. Nvidia Grafikkarten haben seit Januar die Fähigkeit auch Freesync zu verwenden
hab ich gestern auch erst rausgefunden 
Edit:
Folgende Zahlen bezüglich unterschiede zwischen 60, 144 und 140 hz habe ich gefunden:
"Bzgl. 144Hz vs. 240Hz finde ich folgende Rechnung sehr aussagekräftig:
60Hz --> alle 16,7ms wird ein neues Bild gezeigt
144Hz --> alle 6,9ms wird ein neues Bild gezeigt (ca. 60% schneller als bei 60Hz)
240Hz --> alle 4,2ms wird ein neues Bild gezeigt (ca. 40% schneller als bei 144Hz)"
Quelle: https://www.hardwaredealz.com/…eads/240hz-vs-144hz.5699/
-
Keine Ursache
immer wieder gern
-
geht bei mir ja auch
wenn du das nämlich genauso anschließt, erscheint die Capturecard als eigenständiger Monitor 
-
Soweit ich verstanden habe gehts ihm ja darum seinen Monitor nutzen können, auch wenn sein Streaming PC aus ist oder?
In dem Fall ist die Methode des Klonens sinnvoll, weil die Capture Card ja das Bild von Hauptmonitor abgreift. Dieser ist nun immer verfügbar, obwohl der Streaming PC aus ist. Einfach weil das Bild vom Monitor auf die Capture Card geklont wird.
Edit:
Im anhang hab ich mal ein Bild
ist nicht schön, aber hoffentlich verständlich.
Angenommen man hat 3 monitore. Monitor 1 und 3 Hängen am Gaming PC. Monitor 2 ist für den Streaming PC um OBS etc sehen zu können.
Die Captur Card steckt im PCI slot des Streaming PCs. Über den HDMI IN steckplatz der Capture Card geht man in die Grafikkarte des Gaming PCs. So wird die Capture Card als Monitor erkannt und kann geklont werden
bzw der MainMonitor kann auf die Capture Card geklont werden 
-
Du kannst deinen Hauptmonitor auf die Capture Card klonen ja...Muss man zwangsläufig auch. bei mir was das Problem, das die Capture Card nur 60 fps unterstützt, sprich ich musste jedes Spiel auf 60 fps fest einstellen. Durch die Methode des Klonenskann ich volle FPS ingame genießen und die Capture Card läuft trotzdem mit den 60 FPS
ganz praktisch besonders wenn man einen 144 hz monitor hat
-
Mist...also am besten HDMI Splitter und von dort ein,al in den IN der Capture Card und einmal in den Bildschirm, oder hast du ne bessere Idee?
JAAA ich hab eine bessere Idee
hat mir letztens ein Viewer vorgeschlagen es so zu testen.
Also:
Angenommen...du hast 2 Monitore. Du steckst beide Monitore an deinen PC. Du musst allerdings darauf achten das du genügend HDMI anschlüsse hast. Du hast also beide Monitore am PC. Zusätzlich steckst du von deiner Capturecard ein drittes Kabel in die Grafikkarte deines PCs und das andere Ende vom Kabel in den IN-Steckplatz in die Capturecard. Der USB anschluss wird natürlich in den StreamingPC gesteckt.
Jetzt gehts ans einrichten. Du hast deinen Hauptmonitor, welchen du nun auf die Capturecard "klonst". Leider bin ich gerade nicht zu hause, um das bildlich darzustellen. Ich hoffe es wird verstanden was ich will
ansonsten mach ich das zu hause dann noch
Edit: ok USB anschluss ist ja hinfällig weil es die Pro ist, aber das klonen sollte mit der auch gehen
-
Es gibt ein webvideo Format, welches sich webm nennt. Diese Dateien sind super klein und qualitativ gleich zu bewerten wie eine mp4 datei. Solche Formate zu rendern ist gar nicht so einfach, aber es gibt Overlay anbieter, die solche dateien mitschicken. damit wird der Rechner nicht so ganz hart ausgelastet und das Overlay ist flüssiger