Beiträge von Game of Jones

    Grundsätzlich geht das. Ich kann dir nur aus Erfahrung sagen, dass die Leistung der GPU vermutlich ein wenig darunter leiden wird. Das liegt daran, dass die Lüfter dann weniger Luft anziehen können. Hatte meine capture card anfangs auch direkt unter der GPU und sie später dann umgebaut. Hat im Schnitt fast 10 Grad unterschied ausgemacht.

    Joa. Früher gab es mal noch die Möglichkeit, vergangene Streams erneut zu senden. Ganz früher wurden die auch als Live angezeigt, später hat twitch dann die Anzeige geändert, sodass man besser sieht, dass es eine Wiederholung ist. Das ging auch mit VOD-Content. Meine aber, dass das mal eingestellt wurde …

    Das wäre sonst die einzige Lösung. Also dass du quasi ein VOD hochlädst und das in die Wiedergabeschlange machst. Kommt aber meist nicht so gut an und kann man sich sparen.


    Wie Lordsem schon sagte. Live ist live.

    Ich würd‘s zurückschicken und mir was anderes kaufen. Gefühlt die ganze Belegschaft beim Hersteller wurde vor knapp 2 Monaten entlassen und der Support für die Produkte wird voraussichtlich nächstes Jahr eingestellt, wenn ich es richtig im Kopf hab. Wär für mich bei dem Preis ein absoluter dealbreaker tbh.

    Wenn es in der Cloud gespeichert ist, sollte das Profil abrufbar sein, sobald du dich erneut damit verbindest. Das ist ja gerade der Vorteil von Cloud-Backups. :)

    Will jetzt keine explizite Empfehlung geben, weil das meist von mehreren Faktoren abhängt. Grundsätzlich fährst du aber mit den üblichen Markführern wie Elgato und AVerMedia ganz gut. Auch von Razer, Rode und anderen namhaften Herstellern gibt es inzwischen brauchbare capture cards.


    Letzten Endes kommt es bisschen auf die Games an, die du spielst. Bei schnellen solltest du mindestens 60 fps passthrough haben, idealerweise USB 3 für minimalen Delay bei der Übertragung. Rest ist Geschmackssache. Wenn du in 4K spielst, wäre ein 4K-Modell sinnvoll, aber auch teurer.

    Günstige capture cards haben oft das Problem, dass sie Delay haben. Wenn Zero Delay passthrough verfügbar ist, kann das Signal ohne Verzögerung zum Monitor geschleust werden und zusätzlich verzögert via usb an den pc und OBS.

    USB-C ist nicht unbedingt USB-C. Gibt leider auch langsame Kabel. :( Versuch mal noch einen anderen USB-Anschluss und ggf. USB-3. Eventuell verbessert das die Situation. Ansonsten wirst du bei dem Modell vermutlich mit etwas Delay leben müssen. :(

    Und mit dem Video soll ich was Anfangen wenn es nicht auf DEUTSCH ist?


    Ach und ich hab nach einem Streamlabs Script wie für OBS gefragt das Karten UND Server versteckt.

    Lies nochmal denn Eröffnungsthread oder kauf dir endlich eine Brille!

    Vielleicht solltest du dich mal mehr mit der Software auseinandersetzen, die du verwendest und lesen, was sie kann und was sie nicht kann ... ob mit oder ohne Brille sei dir selbst überlassen. Streamlabs kann im Grunde nichts. Keine Plugins, keine Skripte.


    Ich habe zwar eine Idee, wie du das umsetzen kannst, was du möchtest, aber das verrate ich dir nicht, weil dein Verhalten hier im Forum und auch sonst im Internet absolut unfreundlich, negativ, toxisch und insgesamt einfach unter aller Sau ist.

    Welche Filter verwendest du denn in OBS? Und ist da auch alles laut genug eingestellt? Wenn es in Windows laut genug ist, könnte es an OBS liegen. Wäre so meine erste Vermutung.

    Mit wieviel FPS spielst du und wieviel Hz hat dein Monitor? Im Idealfall ist das alles gleich (beispielsweise 60) oder entsprechende Teiler davon. Mit 120 hab ich halbwegs gute Erfahrungen gemacht. Hängt aber auch immer ein wenig vom Monitor ab.

    Hm. Eventuell bist du dann nicht nah genug am Mikrofon oder hast es nicht laut genug eingestellt.

    Dynamische Mikrofone sind insgesamt meist etwas leiser. Da muss man schon recht nah ran dann. Umgekehrt hat man aber weniger Umgebungsgeräusche in der Aufnahme.

    Wenn dein Raum also sehr ruhig ist und du gutes sound treatment drin hast, wäre ein Kondensatormikro vermutlich besser, wenn du recht leise sprichst. Aber das haben die wenigsten. :3


    PS: Man kann natürlich nachträglich noch Sachen bearbeiten.

    Das musst du ein wenig ausführen. Seid ihr alle in einem Raum oder an unterschiedlichen Standorten und spielt online miteinander?


    Wenn ihr euch vor Ort trefft, brauchst du ein Mikrofon, dass den kompletten Raum erfassen kann oder entsprechend mehrere Mikrofone – an unterschiedlichen Positionen oder für jeden Person eins.


    Online kannst du im Grunde einfach dein PC-Audio nehmen und komplett in OBS Studio einspeisen oder du trennst die Audiokanäle und fügst sie erst dann ein. Ersteres ist weniger Aufwand, hat aber den Nachteil, dass sich Filter nicht so gut darüberlegen lassen, weil dein komplettes PC-Audio, also auch der Sound vom Game, dadurch beeinflusst wird. Auch kannst du dadurch nicht einfach mal deine Mitspieler stummschalten.


    Kommt halt bisschen drauf an, was du konkret vorhast. Ansonsten der übliche Hinweis: lies dich gern mal im Forum bisschen ein. Das Thema Audio und getrennte Kanäle wurde schon mehrmals besprochen. Vielleicht hilft dir das schon als Ausgangspunkt. :)

    Da sich die Regelungen auch mal ändern können, würde ich empfehlen, dass du dir die entsprechenden Media Usage Guidelines der Anbieter näher durchliest.

    Zur Nasa gibt es die beispielsweise hier: https://www.nasa.gov/multimedia/guidelines/index.html

    Dort wird dann konkret festgelegt, was erlaubt ist und was nicht. Oft gibt es dann noch Vorgaben, was die Verwendung von Grafiken, deren Größe usw. angeht.


    Auf Anhieb hab ich da beim Überfliegen nur gesehen, dass man das Logo nicht einfach verwenden darf und dass es im privaten Bereich kein Problem sein sollte, Video- und Bildmaterial zu benutze . Heißt: wenn du Affiliate auf Twitch bist, wird es schon wieder schwieriger, weil das dann kommerzielle Nutzung ist. Im Zweifelsfall also einfach beim Anbieter direkt nachfragen, ob es erlaubt ist und abseits davon die Guidelines entsprechend umsetzen. Dann bist du auf der sicheren Seite.