Beiträge von Dragon_tk1986

    Kann ich gerne machen. Habe dir eine private Nachricht mit dem Forum Discord-Server link geschickt, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
    Wen du Zeit hast schreibe mich dort bitte an.


    Bei weitere Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.



    ----------------- Update ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Da Man hier kein doppel Post machen kann werde ich auf diese Arte versuchen, die Lösung für das Problem zusammen zutrage.
    Da ich mit den @Unique_diamond13 ein sehr langes Gespräch hatte (5h) und wir auf unterschiedlich dinge eingegangen sind, kann ich nicht garantieren, dass ich die Lösung für das Problem noch 100% zusammen bekomme.


    Der doppelte Sound kam durch das einspeisendes Sound über 2 Wege, das optischen Soundkabel und den Umweg über die Capture Cade. Das weg lassen des optischen Kabels führt leider zu einer Verschlechterung der Soundqualität am Kopfhörer. Daher haben wir die Verbindung bestehen lassen.
    Die Soundverzögerung, konnten wir durch den Wechsel von Stremlab OBS zu OBS Studio beseitigen.
    Hin zu kommt das wir die Software Elgato Soundcapture, die auf dem Rechner in Betrieb war, in Rente geschickt haben und die Capterkarten Sound nun über eine Audioeingabeaufnahme der Szene hinzugefügt haben.


    Ich glaube, das war das wichtigste zum Lösen des Problems war. Die ganzen extra die wir noch umgesetzt haben gehören glaube ich nicht mehr zum Problem Lösung.
    Mein Kopf raucht immer noch von dem intensiven Nachdenken der einzeln Problem die wir nach und nach gelöst haben. Also sieht es mir nach, wenn ich die genaue Lösung nicht mehr zusammen bekomme.

    Das Problem das ich nach deiner Beschreibung sehe, ist die, dass du durch das Optische Kabel und der USB Verbindung von deinem Audiogerät das signal 2x bekommst. versuche mal in obs unter erweiterten Audio einstellungen das Monitoring für die Capture Card auszuschalten.
    Somit dürftest du nur noch den Sound über das optisches Kabel bekommen.


    Da du von einer 1 sec Verzögerung sprichst, sobald das optische Kabel weg ist wirst du in OBS dein Bild verzögern müssen um Bild und Ton im Stream zu synchronisieren. Um die Synchronisation von Audio und Bild zu testen, empfehle ich dir, mit den Streaming Settings eine Aufnahme zu machen und dir dann das Video anzusehen.

    Wenn du schon alles versucht hast, dann nehme ich an du hast es auch schon mit einer Neuinstallation versuchst und für gesorgt das auch die Daten aus dem Ordner C:\Users\deinUsernNme\AppData\Roaming\obs-studio gelöscht wurden, bevor du OBS neu installiert hast.


    Auchtung: App Data ist ein versteckter Ordner der bei den Windows Standard Einstellungen nicht zu sehen ist!

    Ich Rate dir zurzeit von einem PC Kauf ab. Der Grund ist, der große Grafikkarten mangel. Die Karten die eigentlich für um 800€ erschienen sind kosten zurzeit schon fast das doppelte.


    Für einen anständigen Gaming-PC mit Streaming Absicht würde ich Folgendes einplanen:


    Grafikarte: für 1080p mindestens eine GeForce RTX 2080 bei 4K würde ich schon eine 3080 Grafikkarte nehmen. (die günstigste 3080 die ich bei einem schnellem blick, ins Netz gefunden habe war eine für 1.079,00 leider nicht lieferbar)
    CPU: AMD Ryzen 7 3800X oder besser.
    RAM: 32 GB 32000
    Netzteil 850 Watt


    Wen du einen schnell Windows Start haben willst verbaue eine SSD mit Lesen 560 MB/s und Schreiben 530 MB/s (SATA) beim M.2 Anschluss gibt es höhere Geschwindigkeiten aber die bringen dir meist nur noch ein paar Sekunden.

    Bei so einen Setup würde eine Zeichnung helfen in der gezeigt wird wie alles vertratet ist. Was geht wo rein oder raus. Mir fehlt es gerade schwer mir deine Verkablung vorzustellen.
    Beim doppelten Sound ist meistens das Problem, das du zwei Wiedergabe Quellen auf deine Ausgabe gerade hast. Also dein Spielsound kommt über 2 Wege zu deinem Headset.


    Da ich selbst aus Berlin komme, kann ich dir nur versuchen aus der Ferne zu helfen.

    was meinst du mit "Flattern"? (Keine Ahnung, vielleicht ist das ja ein Begriff im Interface Design; mir sagt es nix...) Meinst du, dass wenn die Nachricht z.B. einen purple Balken links (=Mod) hat, dass dann die Schrift leicht nach rechts versetzt ist? Falls es das ist: danke auch für den Tipp. Klingt plausibel.


    Du hast mich in den Punkt verstanden. Super! Wen ich in meinen Designmodus wechsle, wird meine Sprache auch ein wenig Bildlicher. Durch diesen rechts versetzt bei Mod und das Fehlen von diesem bei normalen Nachrichten springt der Satz Anfang schnell mal hin und her, Naja wie eine Fahne im Wind. Also Flattern.
    Da du mich ja verstanden hast, brauche ich ja nicht weiter aus holen ^^

    So ich werde mich hier mal allgemein zu der Farbgebung äußern, da die technischen Aspekte schon angesprochen wurden.
    Doch bevor ich anfangen möchte ich dir sagen, dass ich es klasse finde, das du dir Gedanken über einen aufgeräumteren Chat machst, diese umsetzt und mit uns teils.


    Als Medieninformatiker fallen mir aber im Design folgende dinge auf:


    1. Deine Farben für den Mod, Sub, VIP und co sind mir zu leuchtstark. Diese Farben schreien dich regelrecht an und ziehen das Auge an. Diese würde ich daher abdunkeln.
    2. Die Hellblaue Schrift auf den Weißen Hintergrund bei deiner nummerisch (mittlerer Spalte) hat zu wenig Kontrast. Lösung (Einen schwarze Kontur von 1 bis 2 Pixeln selten die Lesbarkeit erhöhen und selten auch gleich für die blauen Flächen die Lesbarkeit erhöhen. Oder du benutzt hier eine dunkle Schrift.
    3. Deine Chats Nachrichten Flattern zu sehr. Auch wenn die Elemente nicht zu einer Kategorie (z.b. Mod und co) gehören würde ich auf der Linken Seite den Gleichen Abstand einhalten. So das der Zeilen Anfang in einer fluchtet. So wirkt die Seite dann nicht mehr so unruhig. Außerdem kann das Auge so besser zum nächsten Abschnitt gleiten.
    4. Der Scrollbalken konnte ein wenig heller sein damit man in einfacher erkenn kann.


    So das sollte erstmal die auffälligsten Sachen sein. Ich weiß aus eigener Erfahrung das, das Erstellen eines gutem Designs schwer ist.
    Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei der Optimierung deines Projektes.

    Ich verwende bei den Spielen gerne rahmenloses-Fenster. Meisten kannst du so auf deinem 2. Bildschirm was machen ohne das, das Bild einfriert oder sich das Spiel verkleinert. Leider Benehmen sich nicht alle spiele so wie man es gerne hätte. Bei diesen muss man sich leider damit abfinden.

    Hast du eine Aufnahme deines Soundergebnisses?
    Da du von hallig sprichst, vermute ich, dass Game Chats irgendwo doppelt ausgespielt wird.Bei so ein Komplexes Setup wie du es hast können schnell Fehler reinkommen.



    Prüfe all deine Audioquellen unter Windows.


    Baue dein Setup stücken weise zurück und schaue dir an ab wann sich was ändert. (Ist der Game-Chats Komplet weck oder ist an irgend einer stelle nur der hall weck)

    Wenn du dein Mikrofon an der PS hast, wirst du es nie hinbekommen das deine Stimme in OBS landet, den die PS4 gibt deine eigenen Audioeingaben halt nicht aus, sondern schickt diese nur an den Party-Chat.
    Daher wird oft empfohlen das Mic am Streaming PC anzuschließen und das Mikrofon dann über die Soundkarte auszugeben und an die PS4 mithilfe einer dort eingesteckter USB Soundkarte zu übertragen. Alternative wurden auch schon 2 Mic verwendet (1x PS und 1x PC). Die Lösung mit der USB-Soundkarte wurde hier schon häufiger besprochen und ja es gab auch schon viele Probleme mit dieser Lösung.



    Ich selbst bin überzeugter PS Remote App Nutzer da ich so diese Problematik umgehe und auch keine extra Hardware brauche.

    Die PS4 hat nur folgende Audio Ausgabe Möglichkeiten:


    1. Gesamtes Audio auf externes Audiogerät (Headset oder anders USB Audiogerät) oder HDMI bei der ersten PS4 Version auch Digital Audio
    2. Trennung von Party Chat und Game Audio auf 2 unterschiedlichen Audiogeräten.


    Umsetzungen für streamen:


    1. Remote App: Hier hast du Controler, Headset und Mikrofon am PC und kannst das Bild mit der Bildschirmaufnahme abgerufen (Kostengünstige Lösung) wenig Aufwand um auch das Mikrofon an der PS4 zu benutzen.
    2. Capture Karte ohne Nutzung des Mic an der PS4: Headset und Mikrofon am PC. Controller an der PS4. Nachteil PS Party Chat nicht möglich. Eventuell 2. Mikrofon einbauen ins Setup für die PS Party Chat


    3. Capture Karte nutzung eiunes Mic für PS und PC: Headset und Mikrofon am PC. Controller an der PS4. Microfon Audio mithilfe von Voicemeter an 2 Audio gerade schicken. (ein mal für OBS und einmal Sound an eine USB Soundkarte oder falls nicht an das verwendet an den Stereo Ausgang des PC)


    USB Soundkarte an PS4 anschlisßen um den Micropon Audio vom PC in die PS4 zu bekommen



    Für bessere Beschreibungen Suche auf YouTube nach Nilsen und befolge da die Tutorials. SetUp Nummer 3, wurde hier auch schon sehr oft besprochen, kannst du also auch hier finden. Ich wünsche dir viel Erfolg.

    Ich vermute, das hier fürs Monitoring, ein anderes Audiogerät eingestellt ist. Überprüfe deine Soundeinstellungen.
    Schaue dir auch mal die erweiterte Soundoptionen an. Dort kann man für jedes Programm ein Audiogerät explizit angeben.
    Zu den Windows Soundeinstellungen kommst du recht einfach mit einem Rechtsklick auf das Lautsprecher Symbol.