Oder einfach 2 Accounts beim Anbieter anlegen. Bei Streamlabs einmal mit Twitch ein Account und dann ein mal mit YouTube.
In meinen Erinnerungen brauchte man den Permium nur wen man die Multistreamfunktion benutzt. Also das Weiterleiten deines Streams auf 2 Plattformen gleichzeitig.
Für die Allerts dachte ich immer es würde ausreichen den YouTube Account zu verbinden. Oben kann dann zwischen Twitch und Youtube gewechselt werden und für beide Plattformen eigene Alberts eingerichtet werden. Da ich dort schon länger nicht mehr hereingeschaut habe, kann es natürlich sein, dass sich dort was geändert hat oder das ich es falsch verstanden habe.
Bin ich komplett lost oder warum denkt ihr, die Bitrate ich zu niedrig? Also ich mein...meine Upload Rate beträgt 47 mbps und ich kann locker auf 8000 kb/s stellen...
Er hat einen Upload von 30 mbps, was nach meiner Rechnung um die 30000 kbit sind...
Verwirrt doch den armen Mann doch nicht.
Wir vermuten, dass es er in seiner Bitrate größere längere Einbrüche haben könnte. Dies wäre mit einem "Handelsüblichen" Speedtest nicht unbedingte ersichtlich. Die Stabilität des Netzes kann von Straße zu Straße sehr unterschiedlich sein. Auch ältere Netzwerkkomponenten im Heimnetz können hier Störungen verursachen. Ich hatte z.b. in letzter Zeit immer wider Internet Aussetzer gehabt, die nach dem Austauschen meines Routers nun behoben sind. Gut nach guten 12 Jahre Dauerbetrieb durchaus in Ordnung.
Rein von den bekannten werten würde ich mir da aber dir @SimonTheCrow anschließen.
Nach den Bildern, die du mir geschickt hast, würde ich auf den x264 Codierer setzen. Da der Nvec Codierer nutzt zwar hauptsächlich die bei der 1070er verbauten codierer Kerne, dennoch benötigt er ein wenig Regendauer der GPU.
Bei deiner CPU Auslastung solltest du mit den x264 Codierer eigentlich gut fahren.
Ein Bandbreiten Test zeigt leider nur ein recht kurzes Abbild der verfügbaren Bandbreite. Daher kann es sein das du hier durch Einbrüche haben kannst. Aber hier könnte dir die Statistik von OBS Studio mehr weiterhelfen.
Habe mich schon gewundert das es so einfach sein soll.^^
Nun wen du dein Headset am PC haben möchtest und das Mic für deinen PS Partychat dann hast du mehrere Möglichkeiten:
1. Du verwendest die PS Remote App und verzichtest ein wenig auf Grafikqualität und deine Capture Karte. Dafür kannst du dein Mic einfach mithilfe der App übers Netzwerk an deine Konsole übertragen und den Party Chat benutzen.
2. Du schlisst an deine Konsole eine USB Soundkarte an und verbindest dessen Mic in mit einem Audio Ausgang an deinem PC. Am PC benutzt du das Monitoring um dein Mic Audio über die PC-Soundkarte die mit der UBS Soundkarte verbunden ist Ausgeben.
3. Du schließt an dein Kontroller einen 3,5 klinken adapter 4pol zu 3pol an. Hier jetzt ähnlich wie bei 2. Die Mic Buchse mit den einen PC Stereo Out dein PC Soundkarte verbinden (Grüner Ausgang). In Obs die Soundkarte beim Mic als Monitoring gerät auswählen und dein Sound übertragen lassen. Bei der PS den Kontroller als Mic auswählen
(Müsste so funktionieren. Ist von mir aber nicht getestet)
Du Könntest einfach mal OBS Studio testen. Meiner Erfahrung nach spart OBS Studio Resorcen und hat auch schon häufiger zu einem besseren Stream Ergebnis geführt.
Ansonsten sehen die Einstellungen und auch dein Uplord gut aus. Ich würde aber nochmal in deinen vertrag schauen, was da als minimaler uplord drinsteht und den als Richtwert nutzen.
OBS Studio hat auch eine bessere Statistik (Ansicht>Docks->Statistik) von der könntest du auch ein Bild einstellen. Die Statistik von OBS zeigt dir recht schnell ob du Probleme beim render, Codieren oder im Netzwerk hast.
Falls du genügend CPU Leistung über hast, könntest du den x264 Codier versuchen. Ich habe mal von einigen 1070er Grafikarten Nutzer gehört, die mit envec Probleme hatten.
Bitte einmal auch deine CPU und GPU Auslastung beim Streaming mitposten
Task Manager (und oben auf die Leiste mit Rechtsklick GPU mit einblenden)
Entweder verringerst du die Lautstärke der Boxen, die Empfindlichkeit deines Mikrofons oder du verzichtest auf das Monitoring des Mikrofons über die Lautsprecher.
Macht eigentlich kein Sinn dein Mic über die Lautsprecher wider Zugeben. So was macht man wen man ein Headset um zu vermeiden, dass man bei Lauten Szenen anfängt ins Mic zu schreien. Ansonsten einmal gut alles einpegeln und dan auf das Feedback und auf deine Technik vertrauen. Ab und zu mal ein Blick auf die Audioanzeige werfen.
Die Couture Karte ist ja in dein OBS als Quelle eingebunden. Einmöglichkeit den Sound auf dein Headset widerzugeben, wäre für die Quelle das Monitoring zu aktivieren
1. Streamlabs obs hat meiner Erfragung nach eine höhere Latenz als OBS Studio. Gerade bei Verwendung einer Captere Karte.
2. Eine kleine Latenz wirst du immer behalten. Die Capter Karte muss das Signal verarbeiten und auch bis zur Ausgabe auf deinem PC vergeht ein wenig Zeit.
TS oder Discord für mich klingt es nach einer der üblichen Glaubensfrage wie Windows vr. MAC vr. Linux oder was ist das beste Streaming Programm, beste Programmiersprache und so weiter.
Für jedes Programm gibt es gute Argumente dafür oder dagegen. Man muss sich halt selbst überlegen, was einen wichtig ist und was für einen Ausschlusskriterien sind. Ich benutze TS und Discord und ehrlich gesagt finde ich die Audioqualität bei beiden gleich.
Wen dein Monitor hier dann z.b. 144 Hz hast, dann brauchst du dich nicht zu wundern, dass der Stream für die ein wenig unflüssiger anfühlt.
Wie ich bereits einmal geschrieben habe dein Spielergebnis mit deinen z.b. 144 FPS wirst du nicht auf Twitch abbilden können da der Stream in der regel mit 60 oder 30 FPS herausgeht. Ich habe mir noch mal deine Aufzeigung angesehen und finde da Video technisch erstmal nichts zu meckern.
Die Vorschläge wie z.b. auf 120 FPS das Spiel zu beschränken kann in einem sehr geringen Bereich Verbesserungen bringen. Muss aber nicht immer zu sichtbaren erfolgen führen. Ich denke du hast einfach ein viel zu hohen Anspruch an dich selbst der aber auf technischer ebene zurzeit nicht erfühlt werden kann. So weit ich das sehe, passt bei dir eigentlich so weit alles. Wäre dein Bild so schlecht wären keine 183 Zuschauer auf deinen Kanal.
Ich habe folgendes Problem. Jedes mal wenn ich den Stream starte läuft das Spiel auf mein Rechner Flüssig (auch während des Streams). Sobald ich mir aber die Stream Highlights anschaue oder mein Stream über mein Handy verfolge kommt mir das nicht ganz so Flüssig vor
Fortnite Spiele ich auf 1920x1080 16:9 und bei FPS Einstellung habe ich unbegrenzt in Fortnite.
Wen dein Monitor hier dann z.b. 144 Hz hast, dann brauchst du dich nicht zu wundern, dass der Stream für die ein wenig unflüssiger anfühlt. Ich würde die FPS in Fortnite auf 120 FPS begrenzen, da sich das Spiel so besser von OBS Captern lässt.
Je nach Gewohnheit (Überzeugung), kann die FPS Limitierung für die Person auch Nachteile mit sich bringen. Gut ein E-Sportler kann angeblich, den Unterschied zwischen 120 und 140 FPS noch erfassen.
Poste mal dein Video Setting von OBS und mit wie viel FPS spielst du was ist dein Maßstab bei deinem Vergleich? OBS gibt je nach Einstellung 30 FPS oder 60FPS aus
Bei Fortnite würde ich eine 720p Auflösung mit 60 FPS nehmen. Deine Ausgabe Streaming Einstellungen sehen schon mal gut aus.
So ich habe dir hier mal das ganze aufgezeichnet + OBS Einstellungen:
Hier noch mal ein Hinweis wie du beim Mac das Mikrofon über die Bordmittel abhören kannst, wen dir das nicht weit hilf, musst du, da nochmal selbst googeln:
Ansonsten würde ich mit dir das ganze direkt über Discord noch mal besprechen und dir helfen diese Lösung nachzuvollziehen. Ich selbst bin aber kein Mac Nutzer, daher bin ich im Mac OS nicht so bewandert. Musste mich bisher nur im Studium damit rumschlagen.
2. gehe zu deinem Sound Einstellungen_> Aufnahme Geräte und stelle bei deinem Mikrofon ein Monitoring-Gerät ein (unter Windows würde der Punkt Abhören heißen)
(Wähle hier z.b. deine verbaute Soundkarte aus, falls schon belegt benötigst du hier ein weiter USB Soundkarte)
3. Gehe von dieser Soundkarte (Stereo out) in den Mic in der Soundkarte an der PS4.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Fall 2:
Du benutzt einen 2. Account auf deiner PS4 und nimmst den in einer Party mit rein. Der dient dann dafür dein Mic z.b. über HDMI auszugeben. Ich selbst habe diese Konfiguration noch nicht getestet. Soll aber funktionieren
Nilson1489_TV hatte dafür auch mal ein Video gemacht.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen