Achja und wie hast du gesehen das meine MIC Quelle komisch ist? BZW das er die nicht als XLR nimmt. Vielleicht ist da auch echt was falsch eingestellt?
Das war reine Spekulation, da ich mich über dein Mikrofon Quelle in OBS gewundert habe (Ich bin da einfach ins schleuder gekommen). Dein Mikro solltest du am besten über das GOXLR laufen lassen. Du brauchst da dan kein Extra Audioeingabeaufnahme mer in OBS Einbinden, den das geht alles über den Broadcaster Mix raus.
Welche Zeile genau soll ich bei den beiden rausnehmen?
....
....
Also soweit geht alles wenn ich die Dopplung nun rauskriege ist alles perfekt
Die Dopplung wird vermutlich entstehen, weil du bei der Elgarto das Monitoring und Ausgabe ein gestellt hast. Dadurch wird der Sound auf dein GOXL System "Audiogerät" wiedergegeben, der wider um in deinem Stream geht und schon haben wir hier die Dopplung drin.
Entweder du nimmst den rot markierten Haken raus oder du stellst deine Elgarto Quelle auf Nur Monitoring
einzige was mich grade wundert, die USB Soundkarte skizzierst du in den Line Out und in den Line IN .. wenn ich das gestern nicht überlesen habe sollte ich nur den Microkanal in den Lineout führen.
Sorry wen ich dich hier durcheinander gebracht habe. In der Zeichnung habe ich die Auftrennung von PS5 Party Chat und Gamesound mit berücksichtigt.
Dein Mic geht hir also von den LineOut des GOXLR in den Mic eingang deiner Soundkarte.
Beim Auftrennen des Sound in Party Chat und Game Sond würd der Party Chat über die USB Karte in den LineIn deines GOXLR gehen.
Als ich damals den Fathead angeschlossen hatte konnte ich nur über MIc Setup als Condenser (+48V) nutzen, grade habe ich gesehen das unter Dynamisch auch noch ein Soundausschlag kommt. Aber vielleicht weil mein MIC noch auf Abhören steht ka.
Bei dem Mic Setup des GOXLRs wird den nur die am gerät angeschlossenen Mikrofone berücksichtigt (XLR Anschlus oder der Rote Mic Anschluss 3.5 Klinke)
So weit meine Googel suche richtig ist, handelt es sich beim Rode Procaster um ein dynamischen Großmembran Mikrofon. Daher sollte im GOXLR in den Mikrofon-Settings der Typ Dynamic ausgewählt werden.
Bei dieser Mikrophonart hörst du dann auch was, wenn du Condenser (+48V) benutzt. Bitte beachte hier bei die Hersteller angaben. Condenser (+48V) nur nutzen, wen dein Mikrofon eine Phantomspeisung benötigst.