Beiträge von Dragon_tk1986

    Achja und wie hast du gesehen das meine MIC Quelle komisch ist? BZW das er die nicht als XLR nimmt. Vielleicht ist da auch echt was falsch eingestellt?

    Das war reine Spekulation, da ich mich über dein Mikrofon Quelle in OBS gewundert habe (Ich bin da einfach ins schleuder gekommen). Dein Mikro solltest du am besten über das GOXLR laufen lassen. Du brauchst da dan kein Extra Audioeingabeaufnahme mer in OBS Einbinden, den das geht alles über den Broadcaster Mix raus.



    Welche Zeile genau soll ich bei den beiden rausnehmen?

    ....

    ....

    Also soweit geht alles wenn ich die Dopplung nun rauskriege ist alles perfekt

    Die Dopplung wird vermutlich entstehen, weil du bei der Elgarto das Monitoring und Ausgabe ein gestellt hast. Dadurch wird der Sound auf dein GOXL System "Audiogerät" wiedergegeben, der wider um in deinem Stream geht und schon haben wir hier die Dopplung drin.


    Entweder du nimmst den rot markierten Haken raus oder du stellst deine Elgarto Quelle auf Nur Monitoring



    einzige was mich grade wundert, die USB Soundkarte skizzierst du in den Line Out und in den Line IN .. wenn ich das gestern nicht überlesen habe sollte ich nur den Microkanal in den Lineout führen.

    Sorry wen ich dich hier durcheinander gebracht habe. In der Zeichnung habe ich die Auftrennung von PS5 Party Chat und Gamesound mit berücksichtigt.

    Dein Mic geht hir also von den LineOut des GOXLR in den Mic eingang deiner Soundkarte.

    Beim Auftrennen des Sound in Party Chat und Game Sond würd der Party Chat über die USB Karte in den LineIn deines GOXLR gehen.



    Als ich damals den Fathead angeschlossen hatte konnte ich nur über MIc Setup als Condenser (+48V) nutzen, grade habe ich gesehen das unter Dynamisch auch noch ein Soundausschlag kommt. Aber vielleicht weil mein MIC noch auf Abhören steht ka.

    Bei dem Mic Setup des GOXLRs wird den nur die am gerät angeschlossenen Mikrofone berücksichtigt (XLR Anschlus oder der Rote Mic Anschluss 3.5 Klinke)

    So weit meine Googel suche richtig ist, handelt es sich beim Rode Procaster um ein dynamischen Großmembran Mikrofon. Daher sollte im GOXLR in den Mikrofon-Settings der Typ Dynamic ausgewählt werden.

    Bei dieser Mikrophonart hörst du dann auch was, wenn du Condenser (+48V) benutzt. Bitte beachte hier bei die Hersteller angaben. Condenser (+48V) nur nutzen, wen dein Mikrofon eine Phantomspeisung benötigst.

    Was auch komisch ist Stecke ich mein Kopfhörer in Line in höre ich nichts, nur im Headphone Kanal.

    Der LineIn ist nun mal eine Soundeingang. Wen du da Kopfhörer anschließt du natürlich keinen Sound.


    Wenn ich alles so durch gehe wie du sagst kommt der Sound aus allen 3 Quellen. System - Elgato - Mic.

    Ja hier habe ich einen kleinen Fehler gemacht. Nehme den haken in der Zeile Brotcast Stream Mix und System raus oder schallte deine Elgarto nur auf Monitoring.


    Deiner Mic-Quelle wundert mich ein wenig. Den das Mic gehört eigentlich an das GOXLR!

    Benutzt du kein XLR Mikrofon oder wenigstens eins mit 3,5 Klinken Stecker? Davon bin ich eigentlich ausgegangen. Vor allem da du ja vom Rode Procaster geredet hast und ist doch ein XLR Microphon. Wie, bzw was hast du bei deiner Mic Quelle eingestellt?


    Bitte Beschreibe mir ausführlich dein SetUp!

    - Was für Technik verwendest du (Was für Hardware du im PC hast, ist hier irrelevant).

    - Wie hast du alles verkabelt? Am besten Sitze hoch laden.


    Dein SetUp müsste eigentlich so weit ich es Verstanden habe, folgendermaßen aussehen: Wen so ist, kannst du dir das Skizzieren sparen.


    Sollten weiter hin Probleme auftreten, dann sollten wir mal auf den streamtalk Discord Server treffen und es direkt besprechen.

    Einstellungen> Eingabe Gerade oder so was müsste es geben. Dad an deine USB Soundkarte auswählen. Wen du die Auswählst dann müsstest du dein Mic Testen Können und im Menü einen Bereich geben, wo du sehen kannst, ob dein Mich ausschlägt.


    Würde dich hier gerne genauer durchführen, das Problem ist nur ich besitze bis noch keine PS5.

    Ich habe noch eine alte Creative Sound Blaster X G1 rum liegen. Die sollte doch gehen oder?

    Leider weiß ich nicht was die PS5 alles für USB-Soundkarten akzeptiert. Wen du die in die Konsole einsteckst und du kannst diese in den Sound Einstellungen auswählen, dann sollte dies Funktionieren. Leider kann man da keien algemein gültige Aussage treffen.

    Also zusammen gefasst ich will mit meinem Beyerdynamic + Rode Procaster mein Stream Hören und besprechen und das selbe auch mit der PS5. Ist das so mögich?

    Ja es ist möglich. Allerdings mit USB Sound Karte. Ab Windows 11 könnte sich da eine weite Möglichkeit auftun.



    Wen du erst mal nichts regeln möchtest. Schlage ich folgendes Setup vor:


    1. PS5 -> Capter-Karte -> Monitor/Fernseher (capter Karte per USB oder am besten Interne)


    2.In OBS Capter-Karte ein Binden und beim Monitoring das Audiogerät namens "System" auswählen (Virtuelles Audiogerät deines GOXLR) Hier bitte dran denken unter erweiterten Audio Einstellungen Ausgabe und Monitoring auszuwählen.

    Solltest du am PC nicht über das GOXLR gehen müsstest du hier dein anderes Audiogerät wählen. Normaler weiße nutzt man die Stereo Kopfhörer halt am GOXLR.

    Wenn du die Kopfhörer am GOXLR dran hast, dann muss beim Routing im Kanal Headpfon und System ein Kreutz gesetzt sein.


    3. Verbinde den Mic Eingang deiner USB-Soundkarte mit den LinOut deines GOXLR. Beim Routing setzt du bei deinen LineOut und den Mic dein Kreuz (erste Spalte müsste es sein)

    In OBS fügst du ein Audioaufnahmegerät hinzu und wählt da den Brodcast System Mix aus.

    So mit bekommst du dein MIC vom GOXLR in deinen Stream. Könntest auch Chat Mic nehmen aber falst du später doch über dein GOXLR Mischen möchtest brauchst du da nichts mehr zu ändern. (der chat Mix ist für Discord und co gedacht)

    Beim Rooting wider Kontrollieren, das beim Brodcast System Mix und deinen Mic wieder ein Kreuz gesetzt ist.


    Dein Roouting sollte in etwa so aussehen. Wo bei dem von mir vorgeschlagene Setup in Moment nur die Spate Mic und System interessant sein sollte, da ich davon ausgehe das nur das Mic am GOXLR zurzeit angeschlossen ist. Wen du mehr über das GOXLR laufen lassen möchtest soltestdu mit diesen Routing Einstellungen keine Probleme bekommen.



    Wenn du nun deine Party Chat separieren willst, dann nimmst du wie ich oben bereits beschrieben, den Grünen Anschluss von deiner USB Sound Karte und gehst in den LinIn von deinem GOXLR. Beim Routing und OBS brauchst du dann nicht mehr zu ändern da das Mischen dann über das GOXLR gemacht wird.


    Ich hoffe Ich habe dich jetzt nicht komplett verwirrt und du konntest mir folgen.

    Bitte Stelle doch ein Screenshot von deinen OBS Statistik rein


    Ach ja und Nutze unter Windows doch das Ausschneiden und skizzieren Tool um besser Screenshots hier ins Forum hoch zuladen. (Standard mäßig bei Windows 10 installiert)

    [ Windows-Logo- Taste + UMSCHALT + s ]

    Hallo Forum Team,

    Da jetzt schon seit Ewigkeiten dieser er na ja "schöne" Test Artikel besteht, habe ich mir überlegt, ob ich für gewisse immer wiederkehrende Themen mal selbst, einen Verfasse. Bevor ich mir jetzt die Mühe mach einen anzufangen, würde ich gerne abklären wie oder ob man die Berechtigung zum Verfassen dieser Artikel bekommen kann.

    Hallo Playabit,

    Ich selbst besitze zwar kein GOXLR Habe aber schon mal ein Setup bei einem befreundeten Streamer eingerichtet.


    Was willst du alles über das GoXLR Steuern? (PS Games Sound und Paty Sound getrennt oder zusammen?)


    Willst du beides über das GOXLR Laufen lassen, dann empfehle ich dir einem HDMI Audio Extractor mit Optischen Ausgang zuzulegen und diesen wie Beschriftet mit den GOXLR zu verbinden. (Also an den optischen Eingang mit der Beschriftung Konsole. Kannst natürlich auch jeden anderen optischen Eingang verwenden, so kommts du selbst dann aber nicht durcheinander)


    Willst du nun den Party-Chat getrennt regeln, musst du die USB Soundkarte an die Konsole anschließen. Den grünen Stereo Ausgang der Soundkarte verbindest du dann mit den LineIn Anschluss deines GOXLR.



    Mit dem GoXLR bin ich nicht sooo fit. Ich weiß wo wie ich was einstelle .. aber was das Routing angeht ka.

    Das Routing ist eigentlich nicht so schwer. Auf der Linken Seite werden dir von oben nach unten dein Audio Ausgänge angezeigt. Inklusive der Virtuellen, die du nur auf den PC nutzen kannst. Von links nach rechts in der oberen Zeile Stehen deine Eingänge. Nun gehst du deine Ausgänge nach einander durch und setzt in jeder Spalte (Eingange) ein Kreuzt, wenn dieser Eingang bei deinen gewünschten Ausgang zu hören sein soll.


    Dieses Forum Besitz einen Discord Server. Auf diesen Bin ich in der regel zu finden. Wenn du weiter Fragen Hast oder mehr Klärungsbedarf, dann schreibe mich gerne da an. Den link zum Discord findest du hier im Forum ganz unten rechts. Auch wenn ich es In der Regel für besser halte Probleme hier im Forum zu lösen. Mag ich gerade bei diesem Thema es Lieber mit den Leuten direkt zu reden.

    @ShadowRap411 Das von dir beschrieben Problem hatte ich mal eine weile, als ich Voicemeter benutzt hatte. Leider konnte ich damals keine Lösung für Finden.

    Meine Erfahrung nach Bekommt Windows nach einer bestimmten Laufzeit einfach seine Macken, die man meisten mit einem Windows Reset (Zurücksetzen) wieder los bekommt. Leider hat man dann den aufwand, alles Programme wider neu zu installieren und dieser Schritt hilft auch nicht immer.


    [Einstellungen -> Update und Sicherheit -> Widerherstellen -> Diesen PC zurücksetzen]


    Mehr kann ich zu dem Thema leider nicht sagen. Ich hoffe, du findest noch einen besseren Weg.

    hmm bei dem Programm kann man anscheinend wirklich nicht mehr einstellen.

    Vielleicht siest du dir mal Gimb.


    Diese Effekte hatte ich bisher in folgende Fällen (Die ausgefransten Ecken):

    1. Starke Vergrößerung oder Verkleinerung (Skalierung) des Bildes

    2. Zu geringe Auflösung

    ja jetzt wo du das sagst sehe ich das mit den ecken auch.

    Leider weiß ich nicht wie ich das besser hinbekommen kann.

    Ich denke, es liegt an der Qualitätseinstellungen oder der gewählten Auflösung beim Exportieren versuche da höher zu gehen. Eventuell kannst du so den Effekt minimieren.

    Deine Pannels finde ich Farblich schon sehr gut gelungen und der Gesamteindruck ist schon sehr stimmig. Das Farbkonzept deines Kanals hast du gut eingehalten.


    Negativ sind mir die unsauberen Ecken aufgefallen die ein wenig angefressen aussehen. Hier wäre eine Hore Auflösung sicher besser. Hinzu kommt, das dein Mehrzeiliger Texts auf mich ein wenig zu stark gedrungen wirkt. Ein Höhrerer Zeilenabstand wehre hier sicher schöner. Bei deinen "Keine Spenden" Pannel würde ich den Text auch nicht so weit nach unten setzen. Lasse da entsprechen Platz nach unten, so wie bei deinem Zeitplan Pannel. Weiter als da würde ich nicht nach unteren gehen. Da bei deinen Spenden Panel mehr Text darauf ist, wehre zu überlegen, die Schrift ein klein wenig zu verkleinern, um so dem Bild auf den Pannel mehr Luft zum Atmen zu geben.



    Bitte bedenke, dass die meine persönlich Meinung ist und kein Angriff auf deine Person oder Kreativem wirken.

    Ich möchte mich nochmal bei euch beiden für die schnelle Antwort bedanken. Das empfohlene Schnittprogramm ist genau das, was ich gesucht habe. Falls ihr von mir in nächster Zeit nicht mehr hören solltet, na ja dann habe ich mich in den Funktionen des Programms verloren. ^^

    Ich würde da mal vermuten das Rechenresorecen nicht ausreichen. CPU eventuell überlastet? Das GOXLR hat gerne mal einige Probleme, die ich nicht nachvollziehen kann. Kenne diese aber auch nur von Streaming-Kollegen, da ich selbst kein GOXLR einsetze,