Naja so viele Effekte kann man mit Voicemeeter nun auch nicht machen, ausser man spielt am EQ etwas rum
Beiträge von EinfachSmon
-
-
Hi erstmal

Ich vermute du versuchst mit einem Laptop zustreamen richtig? Das sehe ich anhand der geringen Taktung des Prozessors und der Nvidia GT.
Ich möchte dir keine Hoffnungen machen. Mit diesem Setup wirst du keinen vernünftigen Stream hinbekommen. Die CPU ist zu alt und zu schwach und auch die Grafikarte wird keinen ordentlichen Stream hinbekommen. So leid es mir tut. Streaming benötigt starke Hardware, mit der man auch gleichzeitig zocken kann.
Wenn du ein wenig Kleingeld hast, solltest du überlegen dir einen ordentlichen PC zuzulegen
-
Holy Moly...ganz schönes Wirr Warr

Also du wirst um ein Mischpult nicht drum rum kommen, bei der Komplexität deines Setups. Bevor du allerdings ein teures Hardware Mischpult kaufst, kannst du auch erstmal versuchen, ob die kostenlose Software namens Voicemeeter das Problem lösen könnte. Denn mit dieser Software kannst du ebenfalls den Sound mittels VBAN über das Netzwerk senden. So hab ich das aktuell bei meinem Setup. Ist zwar kompliziert alles einzurichten, aber am ende läuft es ziemlich gut...
-
ein Herzliches Willkommen auch von mir !
Dein Antirassismusprojekt finde ich super , hast du deinen Twitch-Link einmal parat ? dann kann man sich dich mal anschauen
Steht unter ihrem Avatar

Edit: Ach und auch von mir Herzlich Willkommen

-
Alles anzeigen
Moin Moin.
Schön auch einen weiteren Hamburger hier zu haben
Also generell solltest du versuchen, es Step by Step selbst einzurichten. Denn dann lernst du am meisten.
Ich denke nicht, dass jemand unbedingt mehrere Stunden Zeit hat, um zu dir nach Hause zu kommen und dir alles zu erklären.Ich kann dir gerne meine Videos auf YouTube ans Herz legen. Dort gibt es wirklich von A-Z Anleitungen, wie du alles einrichtest

Du findest mich bei YouTube hier: Nilson1489_TVAnfangen tust du am besten mit folgendem Video: https://www.youtube.com/watch?v=d7iwqPZuCps
LG Nilson
Ohne unhöflich zu sein, aber was der gute Nilson da geschrieben hat ist schon ganz gut. Selbst ist der Mann/Frau und DoItYourSelf ist immer noch am besten zum Lernen
einfach im Netz recherchieren und Videos schauen und dann kommt das Wissen von ganz alleine 
-
Du musst in dem Sendenden OBS auch noch eine extra Microphon Spur anlegen, die nur dein Mic hört. Dann sollte das klappen
-
Aber nicht auf der Donationseite oder? Nur bei Paypal selber
-
Mir stellt sich die Frage, wieso du auf fast streamst. Mit der CPU kannst du locker auf slow gehen und hast super Qualität. Du darfst auch nicht auf die Auslastung schauen. Diese Komponenten sind dafür gemacht worden, das sie ausgelastet werden. Das ist wie bei einer Grafikkarte. Wenn eine Grafikkarte nicht auf 100 % läuft, ist irgendwas nicht ok. Entweder sie wird durch etwas ausgebremst oder sie ist kaputt. Das selbe gilt für eine CPU. Wenn die Auslastung hoch ist, bringt er auch Leistung. Warum sollte er also nur mit 20% laufen.
Aber warum SLOBS mehr auslastung hat als OBS Studio weis ich auch nicht wirklich. Ich denke, weil bei SLOBS noch so die ein oder andere sache mit rein gebracht wurde, wie die Overlays und so...ich denke dass das Programm selbst noch eine Menge Resourcen braucht.
-
Naja ich sag mal so, SLOBS ist einsteigerfreundlicher weil es eben die Overlays ja schon mitbringt. Aber was genau meinst du "wie das mit OBS Studio funktionieren würde?" Meinst du wegen den Einstellungen? Ich denke fast dass das nicht funktionieren wird, also wegen Importieren und Exportieren, da es ja trotzallem zwei unterschiedliche Programme sind.
-
Also entweder gibt es in SLOBS die selbe Möglichkeit zum Exportieren bzw Importieren von Szenen und Einstellungen...ODER ich kann mir vorstellen, das es beim SLOBS sogar über ein Cloudsystem funktioniert, das sämtliche Einstellungen auf einen Server hochgeladen wird und dann beim einloggen in das neue SLOBS die Einstellungen eigenständig geladen werden...sicher bin ich mir da allerdings nicht, da ich mit OBS Studio arbeite.
-
Freut mich das ich helfen konnte

-
Keyframe gibt Twitch 2 sec vor.
Der Nachteil von NVENC ist das man mehr Bitrate benötigt um die selbe Qualität zu erreichen wie mit x264. Nur ist es immer schwierig mit 6k bitrate zu streamen, weil nicht jeder deiner Viewer auch schnelles internet hat und somit nicht zuschauen kann, ausser er steht auf Diashows. -
Nein, 720p lassen...Leinwandauflösung 1080p ist ok, aber Output auflösung 720p
-
Ich glaube nicht das man das Micro da irgendwie einbinden kann...
Wie wäres mit Funk? Wie machen die das auf Konzerten oder beim Fernsehen...da ist doch alles Funk.
-
ich möchte noch dazu erwähnen, wenn du die Leinwandauflösung änderst, musst du deine Szenen und deine Objekte, die du eingefügt hast, erneut ausrichten
-
Hast du...
Dem OBS ist es im Prinzip egal in welcher Auflösung du spielst. DIe leinwandauflösung sollte auf 1080p bleiben. Der Streamoutput sollte auf 720p stehen, meines wissens nach wird der Ryzen keine 1080p mit 60 FPS schaffen, deswegen versuche 720p60fps...
-
Auch dir Empfehle ich bei der Grafikkarte
Hohe Qualität
Profil 5.1dann am besten
720p60fps sollte die Karte schaffen...und in den Videoeinstellungen von OBS skalieren, nicht in den Rendereinstellungen..
-
Da gibt es nichts was man vergleichen könnte. Entweder NVENC oder x264. Hättest du eine AMD Karte würde dort ein anderer Encoder stehen, dessen Namen ich abe gerade nich weis...
-
Im grunde ist das Richtig, das x264 besser ist, aber das lohnt besonders für CPUs die viele Kerne haben bzw im Allgemeinen sehr viel Leistung. Du hast einen älteren Xeon Prozessor, der "nur" 4 Kerne á 8 Threads hat. Er wird es schwer haben...ich hatte einen i7 4820k und der hatte es schon schwer.
Deswegen mein Tipp: Streame über die Grafikkarte