-
Also ich für meinen Teil finde den Sound ganz in Ordnung, ausser bei Explosionen, da ist er wirklich zu basslastig, so wie als wenn man ihn über Boxen hören würde. Aber die Stimmen sind normal würde ich meinen.
Hmm...schwierig. Warum nimmst du das Headset als Quelle? Eigentlich müsstest du Normal desktop nehmen irgendwie... Ich weis ja deine Konfiguration nicht.
Mich stört viel mehr dein Mikro
was ist das für eins?
-
Qualität ist super. Das es Artefakte gibt ist auch normal bei der Bitrate. In der Theorie bräuchte man eigentlich um 10000 bis 15000 kbit um ein sauberes, artefaktfreies Bild zu bekommen. Da dies aber leider nicht möglich ist, da Twitch ab einer bestimmten grenze einen Riegelvor schiebt, muss man mit Pixelbildung leben. Du könntest versuchen, die Bitrate schrittweise auf 8000 zu erhöhen, aber ob das auch zu 100% von Twitch angenommen wird, ist schwierig zu beantworten.
Bezüglich des Chromakeys:
Einfach rum probieren. Die kannst ja noch die Einstellungen anpassen. Einen anderen Grünton wählen zB oder die Kanten weicher machen. Du kannst auch statt Chromakey den Colorkey verwenden. Einfach zum testen. Aber da können wir nicht viel machen.
Wie sieht denn der Stoff ohne Keying aus?
-
Hast du einen Screenshot davon? Ich vermute auch bei dir, das es sich um die Änderung am Kanallayout handelt, was Twitch die letzten Tage ausgerollt hat.
-
ob die neuen Intels mit dem Amds mithalten können weiß ich ehrlich gesagt nicht. Also vom Preis werde die wieder Teurer. Allerdings sollen die an die 3900x von Amd ran kommen von der Leistung her hab ich grade gelesen. Aber ich denke wie @Game of Jones geschrieben hat mit na graka bist im mom besser dran. Die kann man nachher mit ins neue System einbauen. Denke mit der 2070 Super biste da gut beraten zu ner 2080 würde ich vom Preisleistungsverhältniss abraten die schenken sich glaub nicht viel sind aber gute 200€ teurer.
https://www.alternate.de/ASUS/…arte/html/product/1561425?
Die kommen vielleicht an den 3900x ran, aber AMD hat ja auch schon wieder die Nächste CPU gen in den Startlöchern...die 4xxx werden mit sicherheit wieder vorbei ziehen. Aber es trotzdem gesagt...fürs gaming werden nachwievor Intel CPUs besser sein, da die eine weitaus bessere Singlecore performence haben. AMD mit ihrer schieren Multicoreleistung, da haben oft nur Creators was von...VIdeoschnitt, Photoshop und sowas halt
-
Wenn du auch das Zahnrad klickst im Audiomixer und dann auf Erweiterte Audioeinstellungen kannst du das Monitoring ändern...so kannst du und dann dein stream die Alerts hören
-
Das kann man sich aber auch nicht pauschalisieren. Es gibt doch auch welche, die wirkliche Arbeit verrichten, länger brauchen und vorallem mehr kosten.
-
Das Problem ist nicht behebbar.
twitch hat das Kanalseitenlayout geändert. Mit einer Startseite, einer extra Infoseite und und und...da werden wir nichts machen können, ausser uns dran gewöhnen
-
@Game of Jones 720p auf 60fps vielleicht. Aber welche externe Capture Card kennst du, die rendern kann? ich kenn nur die aktuelle von Elgato, da brauchst du keinen PC, die ist allerdings auch nur zum aufnehmen soweit ich mich erinnere.
@Strubsch1997 in welcher Auflösung möchtest du denn streamen? Dann könnte man das ganze ja noch weiter eingrenzen.
-
Mit capture card sollten 1080p Mit 30 fps trotzdem locker drin sein.
Wenn er sich eine Capture Card zulegt, die rendern kann mit sicherheit. Aber die CaptureCard die wir haben (AverMedia 4k) kann nicht selbst rendern. Sie empfängt nur das Bild bis 4k mit 60fps. Sprich der Prozessor muss trotzdem noch die Arbeit machen. Und ich möchte behaupten das der 3200 selbst nicht in der Lage ist, 1080p zu machen. Die interne Grafikkarte von der CPU kann das vielleicht. aber x264 wird nur bedingt möglich sein.
-
Naja...für den Fall das er über die Grafikkarte streamen möchte, ist die Vega ja nicht die beste Wahl für. Über die CPU sollte allerdings gehen. Allerdings warscheinlich auch keine 1080p
-
gibt mit sicherheit ein Tool was das kann. Entweder ein Plugin von OBS, eine Erweiterung von Twitch oder das Programm "Chatty" das war schon immer recht mächtig, vielleicht hat es ja neue funktionen
-
Der Haken sollte gesetzt sein. Aber jetzt kommt für mich die Frage. Du hast das komplette System neu aufgesetzt und alles lief wunderbar? Hast du ein animiertes Overlay? Oder anders...hast du in den Quellen die Hardwarebeschleunigung an oder aus? Die Hardwarebeschleunigung ist (soweit ich weis) nur in Medienquellen einstellbar.
-
Was ich auch gerne mal wissen möchte hast du unter dem Reiter "Erweitert" die Hardwarebeschleunigung an?
Im OBS unter Erweitert findest du, wenn du runter scrollst noch einen Punkt, in dem (meines Wisssens nach) alle Szenen über die Grafikkarte laufen. Vielleicht einfach mal testen...ansonsten...weis ich echt was das Problem sein könnte...
-
Also ich finde das von 2015 unterscheidet sich nur minimal von dem von 2020. Mir gefällt das von 2016 am besten.
Und ja, hat sich verbessert 
-
Verworfene Frames in der Kodierung und im Rendering haben nichts mit dem Internetanschluss zu tun, dafür gibts dann ja in den Statistiken die "Ausgelassenen Frames (Netzwerk)"
da er dort aber 0 hat, scheint es wohl an seiner Hardware liegen...
@Keekz___ hast du schon mal versucht die Priorität des Programms erhöht? Was ich auch gerne mal wissen möchte hast du unter dem Reiter "Erweitert" die Hardwarebeschleunigung an?
-
Also ich hab, wenn ich offline bin, seit einiger Zeit über meinen Player die Nachricht welche ich mal hoch geladen habe. Da steht ja, das einige Änderungen kommen. Dagegen können wir nichts tun. Und twitch biete auch nicht die Möglichkeit, das Layout über die Einstellungen zu ändern. So ist das leider manchmal
-
Naja die Sache mit der offline Seite finde ich gut weil man eben einige Sachen machen kann wie einen Kanal Trailer und so weiter einpflegen kann
-
Also mich verwirrt vielmehr das geschwärzte. Würde auch Werbung bringen für deinen Stream 
Aber es kann auch sein, das Twitch einfach was am Design gemacht hat und es deswegen so aussieht.
Vor einiger Zeit hat Twitch angefangen, die Offline Seite zu ändern. Wenn man sich die Vorschau anschaut und dann mal auf ein Video geht sieht es bei mir genauso aus.
Ich hab mal ein Bild hochgeladen, was das verdeutlicht
-
Du musst mir das nicht erklären...ich komme aus der Branche 
Es ist alles kann...das ist komplett richtig, aber zu behaupten "was will er denn mit DSL, er braucht ne gute Leitung" ist halt einfach falsch und so nicht richtig. Wie du selber schon sagst, liegt es am Ausbau und wenn er in einer Gegend wohnt, wie zum Beispiel in einer Großstadt, dann wird dort höchstwarscheinlich gutes DSL zu erhalten sein.
Und er heißt auch nicht "Kabel DSL" weil das verwirrt nur. Es heißt DSL (Digital Subscriber Line). Internet aus der Telefondose heißt halt einfach nur "Kabel".
Man muss auch die Technik dahinter unterscheiden. DSL benötigt einen einfachen Router.
Bei Kabel-Internet braucht man zusätzlich zum Router noch ein Modem.
Bei DSL oder VDSL ist es oft eine Teil-Glasfaser Leitung, weil es bis zum Verteiler Glas ist, und ab da dann kupfer an die Häuser.