Der Warenkorb ist nicht sichtbar.
Du hast den Link auf Mindfactory nicht "teilbar" gemacht.
VG
Sie sind in Begriff, StreamTalk.de - Dein Community Forum rund um Twitch und Co. zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Der Warenkorb ist nicht sichtbar.
Du hast den Link auf Mindfactory nicht "teilbar" gemacht.
VG
Ich hatte das Problem bisher nicht.
Sowohl in der Firma als auch auf dem Privatrechner zuhause.
Ich schätze die Minifizierung oder Caching macht Probleme.
Muss sich unser Admin Tobias anschauen, aber den hast du ja schon gepingt.
VG
D:
Habe mich extra der Diskussion entzogen damit es nicht eskaliert und es passiert trotzdem.
Ich war mal so frei und hab alle "Beiträge" die nichts mit dem Thema zu tun haben deaktiviert, ich hoffe das macht euch nichts aus, denn das hat hier nichts verloren. Klärt das gern per PN oder Discord.
An den @ Threadersteller:
Schau dir gerne meine beiden Tutorials an und schick ggf bei nicht funktionieren Screenshots deiner Szenen / Einstellungen (Ausgabe, Video) -
Oder wende dich an DerNerdmitHerz wenn er Zeit für dich hat.
VG
Also von den reinen Specs her kannst du bestimmt Streamen + Zocken.
Beide Notebooks haben eine NVidia mit dem "neuestem" NVENC H264 Encoder, d.h. du kannst mit recht minimalem Performanceverlust (sofern OBS etc. richtig konfiguriert sind) Spiele auf guter Qualität streamen.
Beide Notebooks sind was Kapazitäten angeht gleich aufgestellt, der HP Omen hat eine Dickere Grafikkarte (aber keine 1 TB HDD)
Aber wenn du schon die Wahl hast und du das stärkere willst, wäre das Omen natürlich eher die Wahl (wobei 512gb wenig Speicher sind, wenn du ggf. für Videoaufnahmen speicher brauchst kommt eine Externe Festplatte in Frage)
Aber beide Maschinen sollten easy mit Adobe und anderen Schnittprogrammen klarkommen.
VG
Wenn deine Anzeige unten Rechts Farbig zwischen Rot und Grün Wechselt, obwohl du auf CBR und eine feste Bitrate gestellt hast, dann hast du Probleme mit dem Upload.
Benutzt du WLAN? Falls ja, hast du die möglichkeit auf LAN zu wechseln?
Oder hast du vielleicht VBR in den Stream Einstellungen eingestellt und hast deshalb ggf zu starke Fluktuationen?
Jedenfalls: WLAN ist zum streamen echt besch...eiden
@'razoraH wäre ein persönlicher Text nicht besser als C&P ? reine neugier
ps nen Tut für GPU ist einfacher als für CPU
Wenn in der Hilfestellung, auch wenn es copypaste ist, die Lösung ist, wozu? Die Option auf Nachfrage ist ja da.
ps das mag sein aber ich hatte noch keine zeit dafür
Hi,
ich habe 2 Tutorials Verfasst - einmal für die Einstellungen und einmal für den Aufbau der Szenen!
Schau mal bitte rein und korrigiere falls nötig fehlerhafte Einstellungen / falschen Szenenaufbau.
trzcrew.tv/der-obs-szenenaufbau/
trzcrew.tv/obs-streaming-uber-x264/
Leider habe ich noch kein Tutorial für Streaming über GPU , aber vielleicht kannst du trotzdem etwas entnehmen.
Es hört sich an als hättest du mehr als eine Aufnahme in der Szene, droppst du Frames aufgrund von Kodiererverzögerungen (Statistiken) ?
Falls es immer noch Probleme macht, poste all deine Settings (Ausgabe, Video) und die Szene, die verwendet wird!
Hi,
ich habe 2 Tutorials Verfasst - einmal für die Einstellungen und einmal für den Aufbau der Szenen!
Schau mal bitte rein und korrigiere falls nötig fehlerhafte Einstellungen / falschen Szenenaufbau.
trzcrew.tv/der-obs-szenenaufbau/
trzcrew.tv/obs-streaming-uber-x264/
Leider habe ich noch kein Tutorial für Streaming über GPU , aber vielleicht kannst du trotzdem etwas entnehmen.
Falls es immer noch Probleme macht, poste all deine Settings (Ausgabe, Video) und die Szene, die verwendet wird!
Solche Gruppen haben nach meiner Erfahrung überhaupt keinen Nutzen, denn diese Gruppen werden großteilig von Leuten benutzt die sich bewerben wollen. Also kein potenzieller Zuwachs
Ist natürlich schade dass du so eine Erfahrung gemacht hast, hier zu pauschalisieren ist aber genau so Unsinnig.
Klar geht es hier um das Bewerben, aber man bewirbt sich ja auch gegenseitig und man schließt Freundschaften die vielleicht länger halten, dann hostet man sich gegenseitig immer mal - spielt zusammen mal was etc. und so vergrößert sich auch der Pool der potentiellen Zuschauer.
Communities sind wie ein Werkzeug, man muss sie richtig einsetzen - aber auch keine Wunder erwarten. Mit einem Hammer allein baut man ja auch kein Auto.
VG
Hi,
ich habe 2 Tutorials Verfasst - einmal für die Einstellungen und einmal für den Aufbau der Szenen!
Schau mal bitte rein und korrigiere falls nötig fehlerhafte Einstellungen / falschen Szenenaufbau.
https://trzcrew.tv/der-obs-szenenaufbau/
https://trzcrew.tv/obs-streaming-uber-x264/
Leider habe ich noch kein Tutorial für Streaming über GPU , aber vielleicht kannst du trotzdem etwas entnehmen.
Falls es immer noch Probleme macht, poste all deine Settings (Ausgabe, Video) und die Szene, die verwendet wird!
Naja zum Netz:
Das D1 Netz (Hauptsächlich durch Telekom betreut) hat ein starkes Netz. Man hat oft guten Empfang und der ist sogar echt Stabil.
Mit 4g/LTE kann man damit sogar mit einem 40-70 Ping zocken.
Aber von allen Netzen auch das Teuerste.
Aber Erfahrungstechnisch muss ich sagen dass es das beste Netz war, was ich je hatte.
Da ich derzeit in der Großstadt wohne und hier fast überall Empfang ist, bin ich zu O2 gewechselt, da es schon um einiges Günstiger ist.
Allerdings merkt man, dass hier auch gut und gerne die Verbindungsqualität schwankt
Wenn man sich viel bewegt und mal mit ner Antenne mit hoher Last Verbunden wird dann sinkt die Verbindungsqualität drastisch.
Zum D2 Netz (Hauptsächlich betreut von Vodafone) kann ich leider nicht viel sagen, habe nie einen Mobilfunkvertrag bei denen gehabt.
Jenachdem , wo du streamst (Großstadt, Stadt, Land) wird es sich unterscheiden, wobei ich eher richtung D1 / D2 tendieren würde, da das O2 / E-Plus Netz dahingehend eine sehr schwankende Qualität aufweist, selbst in der Großstadt. Fürs normale Nutzen (Spotify, Surfen, Whatsapp, ggf Youtube) reicht es noch, da viel gebuffert werden kann.
Beim Livestream brauchst du eine konsistente gute Anbindung, deshalb würd ich sagen O2/e-plus fällt da raus^^
Bei einer Bitrate von 6000 wären das 2,57 GB
6000 kbit/s (bitrate) x 3600 s (Zeit) / 8 (kilobit -> kilobyte) = 2.700.000 KB -> 2.636 MB
Dabei sollte die Auflösung / FPS keine Rolle spielen, da die Bitrate die "maximale erreichbare Qualität" bestimmt.
Gut, dann muss ich das erstmal so lassen, den TipeeStream benutze ich nicht. Hab gehört das Stürzt immer ab und das die Alerts nicht immer Funktionieren.
Warum?
Das heißt doch nicht dass du das ganze Konzept in den Sand werfen musst.
Dann recherchiere doch etwas und schau, welcher Service die Optionen bietest, die du dir wünschst...
Tipeee wird wohl nicht der einzige Service sein, der mehrere Alert-Boxen anbietet.
Aber recht hast du, Tipeee ist ziemlich unzuverlässig und würde ich auch nicht unbedingt raten zu nutzen.
Ich gehe davon aus Tipeee wird auch nur deshalb so häufig benutzt weil man dort per PaySafecard zahlen kann, einer der wenigsten anbieter
Hallo,
wie schon erwähnt ist das, was du versuchst höchst ungewoehnlich und experimentell.
Ich besitze zwar einen 21:9 Monitor, nutze diesen Modus aber nicht, da der Monitor als 2. Monitor oder für cinematische Spiele verwendet wird, wo das erweiterte Sichtfeld sinn macht.
Laut Google kann von der Hardware nur eine 50/50 Teilung durchgeführt werden.
Du musst anschließend per Software die Teilung anpassen:
https://www.computerbase.de/fo…und-5-9-splitten.1821774/
LG Monitore haben hier wohl ein Programm namens "LG Screen Split" , ist dann wohl aber laut Thread nur für LG Monitore geeignet.
Ultramon64 und DisplayFusion sind noch 2 Programme die im Thread genannt werden.
Mehr Infos kann ich nicht geben, hab es auch nur durch google rausgefunden.
Ja ist doch eigentlich ganz easy.
Zuerst brauchst du einen Service, der es dir ermöglicht, mehrere Alert-Boxen zu erstellen.
Hier würde mir spontan nur TipeeeStream einfallen. Streamlabs hat nur eine Alert Box, unterstützt aber Variationen (die hab ich noch nicht ausprobiert)
Schritt 1 : Du erstellst dir für jedes Spiel eine Szene.
Schritt 2 : Nun erstellst du für jedes Spiel eine Alert Box.
Schritt 3 : Nun fügst du die Alertbox via BrowserSource in die jeweilige Szene des Spiels ein.
Schritt 4 : ???
Schritt 5 : Profit
Das gängige Format ist 16:9
Was du jetzt versuchst ist 10,5:9 ?
Also nein, eher weniger, was du da probierst ist höchst ungewöhnlich und experimentell.
Ein 21:9 bietet zwar häufig die Möglichkeit, PBP (picture by picture) zu verwenden, womit ein Dual-Monitor Setup auf einem 21:9 Monitor emuliert werden kann, aber selbst bei 32" würde ich sagen dass das alles ziemlich klein wird.
Was du willst, wenn du wirklich zwingend nur 1 Monitor willst, ist einen 32:9 Monitor zu suchen, der PBP unterstützt. So kannst du 2 Kabel vom PC in den Monitor speisen und das Bild über das OS des Monitors in 2 Teilen.
Somit hast du wenigstens 2x 1920x1080 und kannst ein gängiges Format bieten.
Aber wie schon erwähnt ist es nicht gerade praktikabel und du wirst vielleicht auf Kompabilitätsprobleme stoßen, da dieses Konzept selten genutzt wird.
Ich persönlich würde lieber empfehlen, wenn es auch um das aussehen geht, sich 2 schicke baugleiche Modelle zu kaufen (wo man wahrscheinlich auch günstiger mit wegkommt, vielleicht noch eine Dual-Monitor Halterung).
Und wenn es dir total egal ist :
Ein Monitor fürs Gaming der mehr Leistung bietet und etwas mehr kostet (144hz o.Ä. , 27", 1440p)
und ein Standard Monitor (24", 1080p) der Preisgünstig ist und halt einfach deine Infos die du brauchst anzeigen kann.
Perfekt wäre dann noch beide Monitore über Displayport anzuschließen für maximale Kompabilität.
Du hast eine Bildschirmaufnahme UND eine Spieleaufnahme in der selben Szene aktiv.
Wie sollen wir als Endverbraucher denn die schwammig benutzten Begrifflichkeiten von Twitch einordnen.
Es ist ja nicht so dass das schonmal getestet wurde. Als ich das letzte mal versucht hab die Bitrate auf 10.000 zu stellen war mein transcoding sofort weg, deswegen wollte ich das nicht nochmal riskieren damit es dauerhaft weg ist.
https://www.reddit.com/r/Twitc…/maximum_bitrate_allowed/
https://www.reddit.com/r/Twitc…aximum_bitrate_on_twitch/
https://www.reddit.com/r/Twitc…forcing_6k_bitrate_limit/
Lies dir die Threads durch und achte auf die Wortwahl der User
Zitat von u/RainyCaturday/I did some testing..
Start stream at 1080p 60fps 10,000 bitrate.. auto re-encode down to 720p 60fps 3500 bitrate
Start stream at 1080p 60fps 6000 bitrate.. Source quality is available
Start stream at 1080p 60fps 6000 bitrate.. up bitrate to 10,000 without shutting down stream.. on refresh of my page you get "Authorization Error" and the stream will not load
Du kannst ja auch mal paar Tests durchführen, denn deine Wortwahl sagt quasi aus "Ach wenn deine Leitung 35.000 kbit/s up gibt, dann nutz sie doch, Twitch wird damit keine Probleme haben und dein Stream wird noch besser aussehen"
Ich streame seit ner Weile auf 8000...jaaa ich weis wegen dem NerdmitHerz, aber bisher läuft alles gut. also immer nur auf 6000 festnageln würde ich jetzt nicht.
Ist natürlich ne nette Info, aber mit dem Nebensatz haste es total ungünstig ausgedrückt...
Rein vom technischen Standpunkt - Ja! Warum sollte man es auf 6000 festnageln wenn die Leitung es hergibt.
Es geht ja eher darum, dass wir unsere Twitch Accounts hegen und pflegen und das hart erarbeitete garantierte Transcoding und unsere Accounts behalten wollen.
Twitch hat Richtlinien aufgestellt, an die wir uns halten sollten. Du schreibst selbst "wie mir scheint" , ergo fehlt eine offizielle Aussage seitens Twitch und wir können uns nur auf die letzte Offiziele Angabe von 6000 kbit/s halten.
Ich denke mal ich werde die Tage auch mal schauen ob ich dann auf 8000kbps hochgehe, aber bei der Auflösung schau ich noch, da ich häufig "high octane" Games spiele und jeder Bit zählt.^^