ein luftstrom duch ein offenes Fenster ist und dies nur sporadisch auftaucht, weiß ich nicht wie dieses direkt rausgefiltert werden soll ohne eine Verzögerung oder jedes mal wenn ich anfange zu reden sich die Stimme ändert weil es was rausfiltert.
Das zu wissen ist auch nicht unsere Aufgabe oder liegt weit außerhalb unseres Wissenstands im Thema AI
Im verlinkten Twitter-Video wird dein Problemfall quasi mit dem Hammer auf dem Tisch im Extremen Maße nachgeahmt.
Und auch da kann man das sogut wie garnicht hören. Man hört, dass die Stimme bei den ersten Zwei Anschlägen ein klein wenig verzerrt, aber das legt sich sehr schnell und sollte für den Ottonormalzuschauer nicht bemerkbar sein. Zudem das auch ein Extrembeispiel ist mit dem Hammer 10 cm weit weg auf den Tisch zu kloppen und trotzdem nix zu hören während die Stimme fast unverändert bleibt.
Mit diesem Tool passt die AI automatisch dein Mikrofon an, versucht die beste Qualität zu ermitteln und vermindert die Geräuschkullisse beträchtlich. Dieser Tweet zeigt in einem kurzen Video schnell, wie das Tool einen Hammer sowie ein Gebläse sehr effektiv rausfiltert sodass die Stimme immer noch sehr klar zu verstehen ist. https://twitter.com/theGunrun/status/1252789873699745792
Heute bin ich nochmal auf den Thread auf Reddit gestoßen und man kann dieses Tool wohl auch mit non-RTX Karten verwenden. Die Ergebnisse variieren hier aber häufiger in Betracht auf Leistungseinbußen & Funktionalität. https://forums.guru3d.com/thre…rtx-gpu-heres-how.431781/ Dort wird erklärt wie man das Tool für non-RTX Karten freischaltet - im Thread befindet sich auch ein Link mit einer "pre-modded" setup.exe (Benutzung auf eigene Gefahr!)
Ich probier das Tool heute Abend schätzungsweise mal aus und werde dann nochmal berichten. Ich habe "leider" nur eine 1070GTX, konnte also die Offizielle Version nicht ausprobieren. Für mich wäre das Tool praktisch, da man bei mir , vorallem da ich vor kurzem WoW angefangen habe, häufig die Tastenanschläge meiner Mechanischen Tastatur (red switches) hören kann. Zwar könnte ich das Noise Gate besser einstellen, doch dann hackt mir persönlich der Sound der Stimme zu häufig ab. Mit viel Konfiguration wäre es vielleicht möglich es besser zu beheben, aber das Tool könnte es Dynamisch und Leicht anpassen. Ggf. zu Gunsten von Leistung, wie stark das Ausfällt werde ich abwägen. (Inwiefern die GTX version funktioniert muss ich heute Abend auch noch testen :D)
Habt ihr RTX Voice schon getestet? Mit RTX oder GTX? Habt ihr Performance-Einbußen? Seid ihr Zufrieden mit der Qualität oder ist manuell konfiguriert immer noch am Besten?
Ich bin selbst von dem weg (3770k -> 3900x) da es schlichtweg nicht die Anforderungen für das Streaming erfüllt. Um zuverlässig über x264 zu encoden empfehlen sich 8 Kerne / 16 Threads.
Oder man holt sich eine neue Nvidia Grafikkarte mit NVENC Chip dann kann man sich viel Last sparen.
Allgemein ist der R9 270x nicht auch schon ein Urgestein? Vielleicht hast du ein Auge auf die kommenden Nvidia 30XX - sofern die sich preislich gut gestalten werden. Weiß halt persönlich nicht was ich von der aktuellen Gen. halten soll^^ Teuer aufjedenfall.
Also so wie es ist : deine Hardware ist einfach nicht mehr den Anforderungen gewachsen.
Du kannst: Eine Nvidia Karte holen und hoffen, die CPU nicht upgraden zu müssen und über NVENC zu streamen. Oder: Deine CPU Upgraden - komme was wolle, deine Grafikkarte muss auch. Mainboard und Ram wären dann selbstläufer.
Jetzt war ich so neugierig und hab mir mal so einen RTMP Server aufgesetzt, um mal damit rumzuspielen.
Da ich schon eine Serverumgebung hatte war das alles für mir recht schnell und unproblematisch aufgesetzt. Habs aber zugegebenermaßen Quick'n'Dirty mit Docker gelöst.
Ich wollte ihm den Vorschlag nicht vorenthalten, da der Weg mit dem RTMP Server quasi der goldene Standard wäre, was individualisierbarkeit und qualität betrifft, da du von A - Z alles selbst regeln kannst.
Bei VOIP Programmen wird immer über einen optimierten Codec gearbeitet, dessen Ziel es ist den Sound bestmöglich,effizient aber vorallem latenzfrei via UDP (ignoriert fehlerhafte Pakete) von A -> B zu transportieren.
Auf Twitch oder RTMP generell wird ja das TCP Protokoll verwendet , wo die Daten die rausgesendet werden auch empfangen werden. Dies ergibt zwar die bekannte Latenz wie wir sie auf Twitch kennen, das Bild kommt bei uns aber Fehlerfrei an. Daher ist hier einfach zweifellos die beste Qualität erreichbar. Und der Caster kann im OBS alle RTMP Streams über Szenen und Quellen einfach vorbereiten / verändern etc.
Via VOIP wird man immer irgendwo limitiert sein - wenn es für den TE reicht, klar - warum nicht. Dann kann man auch Skype / Discord / Teams / Webex o.Ä. verwenden. Nur Zweifel ich einfach bisschen daran, dass sich der Sound über VOIP gut und Satt anhören wird... kann mich natürlich auch täuschen. TS & Discord hören sich für mich nicht an wie Spotify Premium, widerrum kennt man nicht immer die Quelle.
edit: Wäre natürlich in dem Fall gut zu wissen was für einen Qualitätsstandard der TE möchte - und kann dementsprechend handeln.
Warum kommt Discord zum beispiel nicht in Frage? wenn ich mir einen Shlorox anschaue, welcher Regelmäßig Talkstreams
Weil Discord 4 Free nur 64 kbit/s bereitstellt. Ich weiß nicht inwiefern du Audiophil bist, aber das ist aller unterste Unterkanone. 320 kbit/s wären das Minimum, das wäre nur über Discord Nitro möglich.
Aber das ist halt einfach der unprofessionelle Weg, da du den Stream mehrfach codierst und das Ergebnis am Ende auch stark verfälscht ist. Außerdem sind Talk-Streams auch keine Musik-Streams und ich würde anfechten, Musik-Streams brauchen für ein gutes Hörerlebnis auch eine gute Audioqualität.
Und ein RTMP Server ist Gratis und bietet die beste Qualität da du selbst bestimmen kannst wie sie sein soll.
Im Grunde musst du selbst den Twitch-Server spielen, ehe du das Signal an Twitch weiterleitest.
Über Discord oder Skype o-Ä. wissen wir denke ich beide, dass das nicht in Frage kommt, da die Qualität dort massiv beeinträchtigt wird.
Ich hab es selbst noch nie aufsetzen müssen, da ich jetzt keinen konkreten Anwendungsbereich dafür hätte , aber du gehst ca wie vor vor:
Du setzt einen RTMP Server auf (sei es im Heimnetz oder vServer), sodass dieser auch von außen erreichbar ist. Anschließend müssen deine DJ's und DJanes sich mit OBS mittels RTMP Server-Adresse & Streamkey auf deinen Stream-Server verbinden.
Du kannst dann ganz nach belieben den Stream vom Server grabben und auf deinem Stream anzeigen. Das erfordert halt auch, dass die DJ's ihren Rechner mit OBS streamen quasi - nur streamen die nicht direkt zu twitch, sondern zuerst zu dir, wo du den stream wie ein TV Sendungsmanager quasi zurechtlegen kannst wie du willst.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wobei ich dir leider nicht 100% die Authentizität der Inhalte bestätigen kann^^ Wie gesagt, musste noch keinen RTMP Server aufsetzen, wollte dies aber mal in naher Zukunft in Angriff nehmen.
xLTheCrow ich muss dir hier voll und ganz recht geben fahre die Gleiche CPU wie du mit 4,4Ghz All Core!
3900x + 1070gtx + 32gb 3200mhz
x264 medium + slow only
Bis jetzt kein Game gehabt das mein Erlebnis in irgendeiner weise beeinträchtigt hat (seien es Ingame-Lags oder dropped frames). Genauso läuft Lasttechnisch alles butter. Keine Verzögerungen oder Ladezeiten, alles recht schnell und direkt, auch während dem Streamen. Auch COD:Warzone läuft bei mir soweit Einwandfrei. Am Ende des Streams vlt 0,1 % dropped (häufig wegen rein-raustabben).
-OBS als Admin ausführen -Vlt von Slow auf Medium gehen -Haken bei Rescale Output raus (du machst das schon im Video Tab) -Mit diesem Guide " [Guide] Optimales Streaming mit der Ryzen 3900x / 3950x " OBS und Spiele optimieren indem du die Kerne zuweist. -NVENC Ausprobieren.
Ich hab Doom Eternal, Half Life Alyx & RE:3 mit der 3900x gestreamed & aufgenommen (über shadowplay) Jedes Spiel lief soweit ohne Probleme, keine Dropped Frames ( außer bei Doom etwas , aber ich glaub das liegt noch an Vulkan, On stream war flüssig). Ich würde jetzt mal bezweifeln dass Minecraft die so viel stärker auslastet^^
du kannst ja versuchen mit dem programm , nachdem du deine cam abgeklemmt hast, alle einträge die zu der cam gehören mit rechtsklick "uninstall selected devices" zu löschen. Am besten PC neustarten und dann cam wieder ran.
Wenns dann immer noch nicht geht braucht man vlt doch Treiber, hast du ne CD?
Also die Herstellerseite ist down, sonst hätte ich gesagt, installier mal die neuesten Treiber. Angeblich soll es ja aber auch Plug & Play sein.
Hast du mal andere USB-Ports ausprobiert? Am besten hinten am PC, wenn noch einer Frei ist.
Und in OBS vielleicht mal schauen ob das mit der Option "Gerätestandard" unter "Auflösung/FPS-Typ" auch passiert.
VG
edit: vielleicht nochmal probieren: Deine Webcam komplett aus OBS löschen (also dass sie garnicht mehr auftaucht unter "Videogeräte") , Webcam in anderen USB-Port schließen und ggf. warten bis treiber fertig installiert sind, OBS neustarten, Webcam komplett von neu in OBS einpflegen.
Vielleicht hilft das.
Eine Frage wäre noch : Passiert dasselbe auch in anderen Programmen wo du die Cam benutzt? Damit könnte man ggf eingrenzen obs an der Cam liegt oder an OBS
Weiß nicht, eigentlich sollte es mit deiner jetzigen Hardware auch noch laufen.
Startet OBS als Administrator ? (Rechtsklick - Eigenschaften - Kompabilität , Haken bei Administrator ausführen) GGF nochmal mit Grafikkarte versuchen mit OBS als Admin, damit sich das Programm die Ressourcen nehmen kann.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen