Ich versuche mich zurzeit bei Ghost of Tsushima (PS4) durchzuschlagen. In meiner Warteschlange steht an erste stelle, A Plague Tale: Innocence und für Streamen habe ich mir schon mal Monster Boy zur Seite gelegt. Mal sehen, ob ich mich zum Streamen mal wieder aufraffen kann.
Irgendwie finde ich in letzter Zeit immer wieder ausreden den Stream nicht anzumachen
Beiträge von Dragon_tk1986
-
-
Achso .. gibt's da keine Software mit der man PC und PS verbinden kann damit man von beiden Plattformen aus den Party-Chat nutzen kann? Tzz.
Na ja mit der PS Remote App bekommt man Bild und Ton und kann auch super das mic zur PS Übertragen. Leider ist das Bild ein wenig Schlächter und natürlich hat man eine kleine Latenz drin. Viele wohlen aber das bestmögliche Bild und Latenz und das sorgt dann für einen höheren Technischen aufwand, der wiederum weiter Problem mit sich bringt.
Solange man nicht gerade W-LAN nimmt, gibt die App meiner Meinung nach gute Ergebnisse, daher benutze ich diese Hauptsächlich, wenn ich mal PS Spiele streame. Aber nicht jeden genügt diese Qualität und ja die App läuft leider nicht bei jeden wirklich gut.Ach ja und Captur-Karte braucht man dann auch nicht mehr. Aber wehr schmeißt freiwillig seine teure Karte übern Haufen?
-
Abgesehen von der PS Remote App nein. Das Vorgehen wie du es beschreibt, ist die einzige Möglichkeit, die ich bei der Benutzung einer Capture Karte kenn. Meines Wissens gibt es keine bessere Möglichkeit.
Die aus Wahl der Komponenten die Qualität bei den Anschlüssen, alles hat Einfluss auf die Soundqualität und ein filter nimmt nun mal Frequenzen weck und verändert den Sound.Und, wenn dein Mic zu laut ist dann drehe auf der PS unter Geräte->Audiogeräte_>Mikroformegel anpassen den Pegel runter. Da mästest du dein Mic eigentlich super einstellen können
-
Oh Du bist der Zweite mit diesem Problem. Zurzeit versuche ich mit @dragonlance1887 dieses Problem zu lösen. Heute konnten wir leider noch keine Lösung finden. Morgen werden wir weiter über Discord nach eine Lösung suchen und wen wir eine finden, diese hier im Forum auch präsentieren.
Zurzeit sind wir noch am Forschen.Kannst Du mir bitte Mitteilen was für USB-Ports Du benutzt? USB 3.1, 3.0?
Alle angaben zu Hardware, Treiber, und halt den USB Port Versionen können hilfreich sein.
Eventuell finden wir ja so Gemeinsamkeiten oder können Fehlerquellen ausschließen. Danke für Deine Mitarbeit. -
Bei der PS4 kannst du für den Ingamesound und den Partysound unterschiedliche ausgab Geräte einstellen. So ist es z.b. Möglich über eine USB-Soundkarte den Partysond auszugeben und über HDMI den Spielesound.
Von der USB-Soundkarte kannst du dann über den LineIn (PC) das Audiosignal in OBS einfügen. So hast du 2 getrennte Soundkanäle, die du getränt regeln und Muten kannst.Natürlich kannst du hier auch dein Mischpult zwischen setzen. Und, wenn du den Spielesound auch übers Pult laufen lassen möchtest, kannst du mit einer zweiten USB-Soundkarte arbeiten oder mit einem HDMI Audio Extraktor
die PS4 schickt EIN Audio Signal an den PC zu OBS.
D. h. musst du den Party-Sound auf dem PC generieren (dort Discord, etc. benutzen).
Dann kannst du die einzelnen Soundspuren getrennt benutzen und abmischen.Wen du die Andern PS4 Nutzer zu Übereden kannst Discord für den Partysound zu nutzen, wäre eine Möglichkeit, aber die meisten PS4 Spieler würden ungern einen PC für den Sprachchat benutzen und alle zur Nutzung eines PC zu verpflichten wirst du kaum schaffen.
-
Nach deinen Beschreibungen gehe ich davon aus, dass du irgend was bei den OBS Sound Einstellungen falsch gemacht hast. Denn an das ist es nicht zu erklären, warum es bei der Elgato-Software geht und OBS plötzlich nicht mehr. Für weitere Analysen müssten wir deine Soundeinstellungen wissen.
Habe schon häufiger Leute gehabt, die der festen Überzeugung wahren alles richtig eingestellt zu haben. -
Hier hast du Information über die Datei Größen und Formate. Aufwand nicht mal 5 min Googel.
-
Wen ich das Log richtig verstehe benutzt Soundtrack by Twitch oder hasst es mal installiert. Dies Plugin macht leider immer wider Probleme, der unterschiedlichsten Art.
In der Datei Crash 2021-01-29 16-51-00.txt taucht auch der Hinweis auf eine unbehandelt Ausnahme auf. Das heißt, es gab ein Fehler, um den sich der Programmierer nicht gekümmert hat. Sowas für immer zum Absturz eines Programmes. Als Fehlercode wird hier C0000005 angegeben. Dieser tritt z.b. durch beschädigte oder fehlende Dateien einer dynamischen Programmbibliothek (DLL) auf.Der Fehler entsteht auch durch fehlerhafte Installationen und Deinstallationen und kann auch noch eine ganze Reihe von anderen Ursachen haben.
Ich würde mir deine Szenen abspeichern und OBS einmal neu installieren, mit ein wenig Glück werden die entsprechenden DLLs auch erneuert und der Fehler ist damit dann beseitigt.
Mit den angaben, kann man nur Raten wo der Fehler liegt. Ich vermute aber ein fehlerhaftes Plugin in OBS. -
Das Problem ist nun mal die Schöpfungshöhe, damit etwas als neues Werk anerkannt wird und dafür reicht es nicht aus einfach nur das ganze zu kommentieren. Ausschnitte und eine kritische Auseinandersetzung mit dem gezeigten ist ok, aber der größte müsste von dir kommen, nur dann ist es auch als dein Werk zu betrachten.
Auch wir die PC-Spiele Streamen sind in der Hinsicht auch nur Leute, die fremdes Eigentum verwenden, daher müssen wir auch drauf achten, ob der rechte Inhaber das Streamen seines Werkes zulässt. Alles andere ist halt Urheberrechtsverletzung!
Ein Co-Streamen benutzt nun mal überwiegend Ton und Bild einer anderen Quelle und ohne Zustimmung ist das Illegal. -
Täglich grüßen die PS Streaming-Einsteiger mit der gleichen Frage.
Ich selbst mache es mir beim Streamen mit der Konsole einfach, in dem ich die PS Remote App verwende. Diese überträgt auch mein Mikrofon zur PS.
Vorteil: Keine Capture Card nötig und ohne großen aufwand ein Mikrofon für OBS und KonsoleDa du aber schon das Geld in eine Capture Card investiert hast möchtest du diese wahrscheinlich auch behalten. Nun da kenne ich nur das Vorgehen mithilfe von USB-Soundkarten und Entstörfilter.
Ausführlich Anleitung findest du hier: Nielson
Besser Lösungen kenne ich nicht und da ich keine PS5 haben kann ich mir da die Soundoptionen nicht ansehen. Sollen aber angeblich mit er PS4 identisch sein mit ein paar kleinen Abweichung.
-
dass ich nicht schlau draus werden, warum der Typ im "originalen" Post "CD" als Befehl genommen hat um einen Ordner zu erstellen?
Ich habe mir den Post noch mal angesehen aber wo erstellt er mit CD einen neuen Ordner?
Schritt 1: Gehe auf deinen Desktop oder sonst dort hin, wo du den Ordner erstellen willst.
Dazu benutzt du das Kommando: CD C:\Users\DEINNAME\DesktopHier an der Stelle geht er nur in das Verzeichnis erstellt den Ordner aber noch nicht.
Um einen Ordner über Konsole zu erstellen, musst du folgendes ein tippen
mkdir deinOrdnerName
mkdir Erstellt ein neues Verzeichnis am angegebenen Pfad. Sollten Verzeichnisse auf dem Pfad nicht bereits existieren, erzeugt mkdir diese automatisch. (Alternativ kann man auch den Befehl md verwenden.) -
Du solltest dich glaube ich erstmal mit den Befehlen der Kommandozeile auseinandersetzen.
cd Zeigt das aktuelle Verzeichnis und lässt Sie in andere Verzeichnisse wechseln. Mit dem Parameter /D plus Laufwerk und Pfadangabe können Sie auch das Laufwerk wechseln. Durch cd.. wechseln Sie in das höhergelegene Verzeichnis. (Hat dieselbe Funktion wie der Befehl chdir.)
https://www.ionos.de/digitalgu…whow/windows-cmd-befehle/Und dir die Grundlagen von JavaScript solltest du dir auch ansehen Falls noch nicht geschehen.
-
Heute habe ich dann mal die Firewall und den Windows eigenen Antivirus ausgeschaltet - siehe da, Probestream lief mit nur 5% ausgelassenen Frames bis zu 40 Minuten tadellos. Also wie immer eigentlich.
Auch wenn an der Leitung Ligen kann und es recht wahrscheinlich ist, würde ich das Problem über einen längeren Zeitraum beobachten. Wenn es sich immer durch das Abschalten der Windows Firewall und Antivirus, lösen lässt ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es daran liegt. Die Windows Schutzmaßnahmen können durchaus Probleme bereiten.
Die Tests würde ich auch immer dann durchführen, wenn du normalerweise Streamen würdest.
Das ist übel...und ein anderer anbieter?
Ich bezweifle, dass ein anderer Anbieter hier eine besser Leitung zu liegen hat. An das als in der Stadt hast du meisten nicht die große Auswahl.
-
@Game of Jones dies aus sage, er ist doch gerade erst neu in Form finde ich echt ungeschickt formuliert. Klinkt in meinen Ohren fast so wie: Du bist neu also halt die Klappe. Ist sicher nicht so gemeint aber meiner Meinung nach kann man es schnell in den falschen Hals bekommen.
Ich werde seinen Tipp auf jeden fall mal ausprobieren. Sobald ich die Probleme wider habe. Eigentlich peinlich, dass ich nicht selbst mal dran gedacht und getestet habe. -
In dem Fall, es gibt die Möglichkeit einen Entstörfilter einzubauen.
Das Problem ist nur du hast einen 4 pin 3,5 Klinkenanschluss und die diese Filter haben in der regel nur 3 pin 3,5 Stecker.
Das heißt, du müsstest für die nutzen solch einem Filter, mit Adaptern Arbeiten so das du einmal nur Mic und Stereo hast, das Stereosignal Filtern und das ganze wider per Adapter zusammen fügen.
Leider kann durch die Stecker alleine auch Störgeräusche in Audio Signal hereinkommen. Daher fraglich, ob dies wirklich weiterhelfen wird.Ich habe leider keine Möglichkeiten dies zu testen, sonst würde ich das alleine aus meinem Forscherdrang tun. Eine an der Möglichkeit fällt mir gerade nicht ein.
Falls du das versuchen möchtest, brachtest du das zusätzlich zu dem, was du schon hast:Headset Adapter 1 x 3,5 mm 4 Pin Klinkenbuchse zu 2 x 3,5 mm 3 Pin
Kopfhörer Headset Splitter 1x 3,5mm Klinke Stecker auf 2X 3,5mm Klinke Buchse
Kopfhörer Headset Splitter 1x 3,5mm Klinke Stecker auf 2X 3,5mm Klinke BuchseWie gesagt ich weiß nicht, ob das dein Problem wirklich löst. Da ich es selbst nicht ausprobieren konnte. Daher kann es sein das ich auch daneben liege.
-
Danke für die zusätzlichen Informationen.
Audio Brummen (Störgeräusche im Audio) kenne ich hauptsächlich bei Audio Kabeln mit 3,5 Klinken Anschluss. mir ist bisher noch kein USB Gerät untergekommen das Anfällig für Soundstörungen, durch nicht vorhandener Erdung ist.
Daher bin ich mir nicht sicher, ob deine Ps4 wirklich der Grund ist. Daher Würde mich interessieren, wie du zu der Schlussfolgerung kommst. Wie hast du die OS4 als Störquelle ermittelt?Wen die PS4 der Grund ist müsste, du die gleichen Problem mit den PS4 Controller bei der Gleichen Anschlussart haben. Wen du es Headset direkt an den Kontroller Hast, ist der Fehler dann auch da?
Wie sicher kannst du sein, das die Störgeräusche nicht vom Headset kommen oder durchs Kabel? Hast du alles mal auseinander gebaut und die Komponente schrittweise wider zusammen gebaut und zwischenzeitlich immer mal getestet ob der Fehler auftritt?Headset am PC getestet, um ein Fehler beim Headset auszuschließen?
-
Sehr sparsam mit deinen Informationen.
Bitte Beantworte folgende Fragen:
1. Warum spielst du über den Nacon Controller und nicht über den der Ps4? Wo ist da der Zusammenhang?2. Wo zu nutzt du das Chatlinkkabel bzw, wie hast du deine Verbindungen (Setup) gemacht?
3. Welche geräde sind im Spiel? Nur PS4-Consloe + controler + diesen Nacon Controller?
Zurzeit ist dein Beitrag genau soviel werde wie die Auswege Mein PC geht nicht. Bitte bedenke, dass wir hier nicht wissen können, was du genau versuchst zu erreichen, welche Komponenten du einsetzt und was du damit erreichen möchtest.
-
@Skeeve Hast du dir wirklich mal alles genau durchgelesen? Wen ja wüstest du das es nicht direkt um den Stream geht.
Ich habe derzeit folgendes Problem das CS:GO ingame nicht flüssig sich anfühlt obwohl ich 300fps mit Stream und auch noch replay Buffer habe
Das ganze Betont Raion969 auch noch mal extra:Der Stream schaut ja eh relativ flüssg aus um das gehts hier ja gar nicht. Ingame habe ich leider trotz 300 fps mit obs und replay buffer sehr schwammiges gefühl.
-
Irgendwie kommt mir das Problem bekannt vor. Ich glaube so was Ähnliches hatte ich mal mit jemanden auf unserem Discord Server besprochen.
Hast du an deiner Capture Karte noch einen Bildschirm dran? Wenn fällt da das Bild auch aus?
Ach ja und auch wichtig gehst du über USB 3.1 oder 2.0? Wen du es nicht weiß, sehe in die Anleitung deines Mainboards nach.Ich habe den Starken verdacht das deine Elgato beschädigt ist.
Warum benutzt du eine externe Capture Karte? Interne sind meisten besser und meiner Erfahrung nach auch nicht ganz so störanfällig.