Beiträge von Tobias

    Hej zusammen


    Durch die ab morgen geltende europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ergeben sich ein paar Änderungen im Forum, über die wir euch hier informieren wollen :)



    Neue Datenschutzerklärung


    Das offensichtliche zuerst, wir haben natürlich eine neue Datenschutzerklärung: https://streamtalk.de/index.php/PrivacyPolicy/.



    Mindestalter


    Das Forum ist ab sofort offiziell ab 16 Jahren, eine entsprechende Bestätigung haben wir von euch über die (erneute) Bestätigung der Nutzungsbestimmungen eingeholt. Eine weitere Überprüfung wird es durch uns nicht geben, wir verlassen uns darauf, dass ihr die Checkbox wahrheitsgemäß angehakt oder eben nicht angehakt habt ;P



    Externe Bilder


    Externe Bilder werden ab sofort mit einem Platzhalter-Bild angezeigt. Mit einem Klick auf dieses, öffnet sich ein Dialog über den ihr die Einbindung einmalig oder dauerhaft (für den entsprechenden Host) erlauben könnt. Alternativ könnt ihr darüber auch dem Link zum Bild folgen. Die dauerhafte Zustimmung wird in eurem Browser gespeichert, diese Zustimmungen könnt ihr entweder selbst in eurem Browser oder über einen Button unter Datenschutz jederzeit entfernen.


    Warum ist das nötig?
    Da bei der Einbindung externer Bilder bei einem Seitenaufruf (z.B. Thema) personenbezogene Daten von euch (z.B. IP Adresse) an den Host des Bildes übermittelt werden, können wir diese Möglichkeit nicht mehr wie bisher anbieten. Wir könnten zwar einen so genannten ImageProxy verwenden, der die Bilder vorab auf unseren Server lädt und dann von dir ausspielt, damit würden wir aber lediglich das Datenschutzproblem in ein Urheberrechtsproblem umwandeln. Daher war das keine Option für uns. Wir haben uns deswegen als Kompromiss für die genannte Lösung entschieden. Wir möchten euch trotzdem empfehlen, Bilder über die Dateianhangsfunktion einzubinden. So ist auch sichergestellt, dass diese erhalten bleiben (Bilderhoster löschen Bilder auch gerne mal).



    Medienanbieter (einbetten)


    Um die Datenschutzerklärung nicht unnötig aufzublähen, haben wir uns entschieden ein paar der Medienanbieter zu entfernen. Die ausgewählten wurden unserer Kenntnis nach sowieso kaum bis gar nicht hier verwenden, daher wird sie wohl auch Niemand vermissen. Entfernt wurden: Clipfish, Github (gist), Veoh, Dailymotion und Twitter. Medien dieser Seiten könnt ihr also nicht mehr direkt einbetten, verlinken ist natürlich weiterhin uneingeschränkt möglich. Letzteres (Twitter) wird zwar ab und zu genutzt, aber die bisherige Implementierung ist so nicht mehr möglich. Ich werde aber versuchen das ganze im Nachgang wieder einzubauen, hatte ich bis zum "Stichtag" nur leider keine Zeit zu.



    Gravatar


    Die Gravatar-Funtkion wurde deaktiviert. Mit dem Dienst konnte man einen global Avatar für mehrere Plattformen verwalten. Hier kam das aber vor Allem bei neuen Usern zum Einsatz, denn von Gravatar stammten die zufälligen bunten Avatare. Bei Nutzung des Dienst werden personenbezogene Daten mit dem Dienst ausgetauscht, unter anderem die E-Mail Adresse, die zu Allem Überfluss auch relativ unsicher (nach aktuellen Standards) als Hash übermittelt wurde. Daher verzichten wir zukünftig darauf.



    Auskunftsrecht und Recht auf Datenübertragbarkeit


    Gemäß eurer entsprechenden Rechte bieten wir künftig eine Selbstauskunft an, über die ihr euch automatisch alle durch uns gespeicherten personenbezogenen Daten aus der Datenbank ausgeben lassen könnt. Ihr erhaltet die Ausgabe in zweifacher Ausührung, einmal menschenlesbar als normalen Text (Auskunft) und einmal maschinenlesbar als JSON-codierter Datensatz. Die Funktion ist allerdings noch nicht ganz fertig, daher führt der entsprechende Button auf der neuen Datenschutz-Benutzerkontoverwaltungsseite noch zu einer Fehlermeldung. Ich rechne morgen oder übermorgen mit der Fertigstellung. Bis dahin könnt ihr die entsprechenden Daten natürlich per Anfrage bei mir anfordern, schneller bekommt ihr sie so aber auch nicht :P



    Wenn ihr irgendwelche Fragen dazu habt, könnt ihr die gerne hier im Thema stellen :)



    :poo:

    sogar anscheinend darüber hinaus

    Die DSGVO ist anwendbar auf alle Angebote, die sich an EU Kunden richten. Also auch auf Betreiber außerhalb der EU, auch wenn die Durchsetzung dort zweifelsohne schwieriger ist. Einige große US Firmen arbeiten da aber schon mit der EU zusammen (Privacy Shield). Andere, gerade kleinere Firmen, sind aber teilweise auch schon dazu übergegangen, Besucher aus der EU einfach auszusperren.


    Sind das personenbezogene Daten? Vielleicht?

    Personenbezogene Daten sind z.B. auch IP Adressen. Da wäre die Frage, ob ein Twitch Bot Zugriff auf die IP Adressen der Zuschauer hat. Die informativen Daten zum Stream selbst (z.B. Zuschaueranzahl) sind so oder so irrelevant was den Zuschauer angeht, das sind wenn überhaupt die persönlichen Daten des Streamers, also ist nur dein eigener Datenschutz betroffen.




    Die Datenverarbeitung eines Twitch Bots fällt meiner Ansicht nach nicht unter "persönliche Tätigkeit", da das Anbieten eines Live Streams durchaus eine Dienstleistung dar stellen kann. Ist eigentlich der selbe "persönlich oder familiär" Passus wie bei der deutschen Impressumspflicht, was auch oft missverstanden wird und selten wirklich anwendbar ist.

    Wir haben jetzt auch einen Discord Server für unsere Community eingerichtet: https://streamtalk.de/discord
    Jeder ist herzlich eingeladen :)


    Besucher können soweit alles machen, sind allerdings auf jeweils einen Text und Voice Channel beschränkt und können keine Links posten. Es gibt aber eine "Verifiziert" Rolle, die Links posten kann und Zugang zu den übrigen Channels hat. Diese Rolle ist natürlich für alle Mitglieder des Forums gedacht. Um sie zu erhalten, meldet euch einfach kurz bei einem Teammitglied hier im Forum, damit wir wissen, dass ihr auch wirklich ein Community Mitglied seid :)

    Hej


    Ich habe die Shoutbox bis auf Weiteres auch mal auf der Startseite in der Seitenleiste eingebunden, um zu sehen ob sie dort besser ankommt. Im Dashboard findet ihr sie aber trotzdem auch weiterhin ^^


    Hej


    Heute mal wieder ein kleines Diskussionsthema! Bei YouTube ist ja bereits lange bekannt, dass man sich Abos, Aufrufe, etc. bei diversen Anbietern kaufen kann. Im Streaming Bereich ist das meiner Ansicht nach eher wenig verbreitet - oder wie seht ihr das?


    Solche Angebote gibt es allerdings z.B. für Twitch bereits, man kann z.B. für 1 Monat regelmäßge Zuschauer für seine Streams bestellen, selbst Chatter kann man dazubestellen.


    Was haltet ihr davon? Denkt ihr das bringt etwas oder ist es genauso unsinnig wie auf YouTube? Würdet ihr sowas ausprobieren?


    Lasst uns eure Meinung wissen! :)

    Aber fällt das dann nicht in diese "Liebhaberei"? Also wenn ich jetzt 10 Subs hätte irgendwann, wären das am Ende 25 Euro. Wenn ich mir davon neue Spiele kaufe, neues Equipment etc, - ist das ja kein Gewinn.

    Das eine hat aber mit den anderen nichts zutun. Gewerbeanmeldung und entsprechende Angaben beim Finanzamt sind rechtlich Pflicht sobald man mit einer (Neben)Tätigkeit eine Gewinnerzielungsabsicht hat. Das mit der Liebhaberei ist eher eine "Strafe" ^^ Du kannst dann eben nichts mehr absetzen, versteuern musst du "Einnahmen" aber trotzdem noch. Das mit der Liebhaberei wird aber in der Regel erst nach dem ersten Jahr, manchmal sogar erst nach dem zweiten festgesetzt (Anlaufverluste), hängt auch vom Verhältnis zwischen Einnahmen und Ausgaben ab.


    Man sollte aber glaube ich nicht vergessen, dass in vielen Arbeitsverträgen steht, dass man Nebentätigkeiten angeben muss !

    Habe ich in meinem Beitrag ja auch geschrieben ^^

    Heißt das, dass ich, wenn ich Affiliate werde und meinen 1. Sub bekomme, direkt zum Finanzamt muss und mich quasi anmelden muss?

    Eigentlich schon vorher, da die Pflicht zu Gewerbeanmeldung nicht ab der ersten Einnahme zählt sondern sobald du eine Gewinnerzielungsabsicht hast.

    Hej


    Erstmal danke für dein Infothema, allerdings haben sich da ein paar kleinere Ungenauigkeiten eingeschlichen die ich gerne aufklären würde :)


    Es gibt auch keine Freibeträge die man nicht melden muss, der erste Cent verpflichtet!

    Nur zur Ergänzung: Das ist richtig und gilt nicht nur für Geld, sondern auch für Gegenstände die man z.B. gesponsort bekommt. Nennt sich geldwerter Vorteil und muss auch angegeben werden.


    Man gründet somit keine Firma

    Das ist faktisch falsch. Bei der Anmeldung eines Gewerbes gründet man auch immer eine Firma, meist in diesem Rahmen ein Einzelunternehmen. Rechtlich ist man auch damit eine Firma, nur ist die Firma keine eigene juristische Person wie bei einer GmbH. Eine Namensgebung ist allerdings nicht möglich, da bei einem Einzelunternehmen immer Name des Gründers als Firmenname fungiert. Man ist also eine Firma unter eigenem Namen, auf eigene Rechnung und mit eigenem Risiko (keine Haftungsbeschränkung). Eine Ausnahme ist nur die Anmeldung als Freiberufler, aber das ist ganz bestimmten Berufsgruppen vorbehalten und als Streamer eher nicht möglich.


    Mit dieser Nebentätigkeit sind Umsätze bis 17500€ pro Jahr gestattet, darüber muss dann ein Gewerbe gemeldet werden.

    Ebenfalls faktisch falsch, diese 17500€ gehören zur Kleinunternehmerregelung und dementsprechend zum Umsatzsteuergesetz (§19 Besteuerung der Kleinunternehmer). Es geht also lediglich darum, ob man Umsatzsteuer abführen muss oder nicht. Man kann aber auch auf diese Regelung verzichten, dann muss man Umsatzsteuer abführen und jeden Monat eine Umsatzsteuervoranmeldung machen (dauert 10 Minuten), dafür kann man sich selbst auch die Vorsteuer zurück holen (natürlich nur für Käufe die mit dem Gewerbe zutun haben). Nach der Gewerbeanmeldung erhält man in der Regel einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung vom zuständigen Finanzamt, dort kann man sich dann entscheiden ob man die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen will oder nicht.


    Auch Betriebskosten wie Internet und Strom können angegeben werden.

    Prinzipiell richtig, allerdings nur anteilig sofern dein Firmensitz dein Zuhause ist. Mietkosten kann man übrigens nur dann absetzen, wenn man wirklich einen eigenen Raum als Büro hat, der nur für die angemeldete Tätigkeit genutzt wird - leider.


    Beachtet bitte dass für die Meldung eine Genehmigung durch euren Arbeitgeber eingeholt werden muss

    Tatsächlich gibt es keine gesetzliche Verpflichtung den Arbeitgeber über die Aufnahme einer Nebentätigkeit zu informieren, aber die allermeisten Arbeitgeber haben sich das im Rahmen des Arbeitsvertrags von euch zusichern lassen. Ist aber sowieso egal, weil ein Arbeitgeber dir die Aufnahme einer Nebentätigkeit gar nicht verbieten darf, solange keine nachweisliche Beeinträchtigung deiner Hauptarbeit vorliegt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe mir mal erlaubt, deinen Beitrag zu editieren; du hattest dich da mit den Zitaten etwas verbastelt :D



    Jap, am besten nur von denen die in den letzten 7 Tagen einmal eingeloggt waren Wäre ein interessantes Feature.

    Ich werde mir das mal anschauen :hmm:


    Doch schon was anderes. Bei Twitch gibt es Communities bei denen du dich anschließen kannst, bei Mixer gibts hierfür Teams. Ich bau nämlich gerade ein Team auf, und würde es demnach dort vorstellen.

    Wäre das nicht etwas für den Kooperationen Bereich? > Kooperationen