Hmm bei welchem Internet Abieter bist du?
Beiträge von EinfachSmon
-
-
Hmm...ich kann nichts Auffälliges an den Einstellungen sehen...hmm seltsam...und anderer Server bringt auch nichts? Ist die Bitrate vielleicht zu hoch? Weil wenn deine Zuschauer nicht lagfrei zuschauen können, liegt es daran, das dein upload zu hoch ist für einige deiner Zuschauer. Und wenn du nicht über 3 Viewer hast, schaltet Twitch auch nicht die Funktion zur Skalierung für deinen kanal frei...
-
Ich würde vermuten, das du 3 mal die selbe Quelle ins OBS eingebunden hast...weil Follow, Donation, Host usw läuft über einen Link...sprich du brauchst den Link nur einmal einbetten...
-
@Nike90 einen Blick auf deine Einstellungen von OBS könnte Aufschluss bringen...mach mal ein paar Screens bitte
-
Gern geschehen
-
Den Wechsel auf einen anderen Twitch Server wird mit Sicherheit reichen
der Frankfurter Server ist gerne mal überlastet, weil sämtliche Leute darüber streamen. Ich persönlich nehme immer den Berliner Server, der ist recht stabil oder den Amsterdam Server...da geht auch sonst keiner drauf
-
Man muss dazu sagen, das die Kodierung genauso wichtig ist. Man hat ja die Möglichkeit über den Prozessor (x264) oder über die Nvidia Grafikkarte (NVENC) zu kodieren.
Über Prozessor ist es wie folgt:
Man hat ja die Voreistellungen (veryfast, fast, faster, medium etc) eh langsamer man einstellt, um so mehr Zeit hat der Prozessor, die Daten zu kodieren und umso besser wird das Bild. So kann man bei der Prozessor Kodierung zB auch mit 3000 oder 3500 kbit kodieren und zB meduim einstellen und die Bildqualität ist besser als bei veryfast.
Bei der Grafikkarte ist es so, das du mehr Bitrate einstellen musst, weil die das anders verarbeitet. Warum man bei der Grafikkarte mehr bitrate braucht kann ich leider nicht erklären. Ich weis es nur von Selbstversuchen und im Internet gelesenen das es so ist.
-
Zum einen auf Ausgabe. Dann hast du die Möglichkeit ganz oben in der Mitte "Einfach" oder "Erweitert" auswählen.
Im Reiter "Einfach" hast du ein Stück weiter unten das Feld "Aufnahme". Darüber hast du "Streamen". Wie du siehst, zwei verschiedene Arten.
Wenn du auf "Erweitert" stellst, kommst du in den Profi Modus sozusagen. Da hast du wieder die Reiter "Streamen", "Aufnahme" und "Audio".
Wie du siehst, hat OBS alles, was man braucht
-
@jackpainz wie kommst du darauf das alle einstellungen vom stream auch für offline gelten? Man hat die Möglichkeit für beide Varianten eigene Einstellungen vorzunehmen.
-
Oder du besorgst dir eine Capture Card und nutzt deinen Gaming Laptop als Streaming Rechner...der sollte reichen, um mit 4000 kbit und CPU voreinstellung medium bis slow zu streamen. Testen kann man es
-
Du stellst Fragen
also ich benutze das Voicemeeter Banana. Da hab ich in der ersten Spur vorne das Mic. Das zweite ist leer, dann hab ich den VLC Player via AUX kabel an den HD audio eingang. Die Virtuellen Inputs habe ich VAIO, welches den Teamspeak3 inne hat. Und den AUX, wo der Systemsound drüber läuft. DAAANNN hab ich in der Mastersection auf A1 das Headset, auf A2 die Anlage, A3 ist leer. Dann kommt B1, welches den Streamoutput anzeigt und B2, womit ich den Teamspeak3 Output steuern kann. Bei der Mastersection habe ich in dem obersten Feld, wo "normal Mode" drin steht, hab ich auf "Stereo Repeat" stehen.
Wenn du im Hardware Output deine Geräte einfügen willst, hast du mehrere Varianten: WDM, KS, MME und ASIO. Hier solltest du MME nehmen. Bei mir ist es so, wenn ich WDM nehme, lagt der Sound bei mir derbe.
In der Windowssoundeinstellung ist es recht kompliziert.
Im Reiter "Wiedergabe" ist es eigentlich noch selbsterklärend. Voicemeeter VAIO und Voicemeeter AUX VAIO. Die selben Kanäle hast du auch im Programm bei Virtual Inputs.
Im Reiter "Aufnahme" ist es etwas schwieriger. Da hast du Voicemeeter AUX Output und Voicemeeter Output. Hier ist das AUX Output "B2". Und das einfache Output ist "B1".Widmen wir uns mal noch schnell dem "IntelliPAN".
Wenn du in der ersten Spur schaust, welches bei mir das Mic ist (siehe oben) hast du ein dunkles Feld. Das Color Panel, womit du Bass und Hall einstellen kannst. Wenn du auf das Feld einmal recht klickst, kommst du in die Modulation Einstellung. Wenn du noch mal rechts klickst kommst du in die Position Einstellung. Dann hast du noch den GATE Regler und Comp Regler. der Comp regler macht das Mic lauter, der GATE regler kann dafür genutzt werden, um hintergrund geräusche auszublenden. Einen Equalizer hast du auch dabei, aber da bin ich noch nicht durchgestiegen.
Ich hoffe das war alles verständlich. Wenn noch fragen bestehen, einfach fragen
Kleiner Tipp am Rande: wenn man eine Eisntellung im Voicemeeter gemacht hat, kann man doppel links klicken, um die einstellung zurück zu setzen
-
In nem anderen Forum wird gemeint, das es bis max 6000 kbit geht...was ich auch eher denke...und @Ross ja das stimmt schon, aber sobald man Partner ist oder Afililate Mitglied kann jeder Viewer die Qualität an seine Inet Leitung anpassen
-
Guten Abend liebe Community.
Ich hätte mal eine Frage...wer kann mir sagen, was die maximale Bitrate auf Twitch ist? Aktuell ist es ja so, das alle Broadcaster streamen dürfen, wie sie wollen. Sprich Bitrate, auflösung und FPS sind egal. Mich würde halt interessieren, ab wann twitch einen Riegel vor schiebt und sagt "bis hier hin und nicht weiter"
Weis das einer?
TheCrow
-
Nimm es mir nicht übel, aber dann hast du was falsch eingestellt...mit dem Voicemeeter kannst du hall einfügen, bass rein oder raus machen, verzerren usw...du kannst dir gern ein paar alte streams von mir anschauen...da klingt es gut
-
Ist bestimmt ein USB Micro oder? Da kann ich dir den Tipp geben, Schau dir mal VoiceMeeter Banana an. Da kannst du dein Mic auf nen eigenen Kanal legen und den Bass raus nehmen. So mach ich das bei mir auch
-
Dann hab ich wohl Pech...
-
Ja hab tatsächlich getestet. Ich habe verschiedene Bitraten getestet, von 1000 kbit bis 7000 kbit. Nur ab 5000 kbit war die Qualität so, das man es sich anschauen konnte. Leider habe ich von einigen Viewer die nachricht erhalten, die sie nicht schauen konnten, da deren inet nicht bombe war. Also habe ich das ganze mit dem Prozessor versucht. Und siehe da, hier kann ich sogar schon mit 2500 kbit streamen und die auslastung des prozessors auf fast stellen, und kann immer noch normal spielen. Es ist halt eine Einstellungs sache. Wenn man Viewer mit gutem Internet hat, kann man getrost mit der Graka streamen, muss aber mit Qualitätseinbußen rechnen.
Klingt im ersten moment etwas konfus. Aber ich habe mir einige größere Streamer angeschaut, die alle mit einem 2 pc setup arbeiten und deren qualität ist hervorragend. Staiy zB gibt an, das er mit dem Preset slow und 3500 kbit streamt...und es sieht einfach sauber aus und ohne Pixelbildung.
Warum Grafikkarte? Grafikkarte ist halt für die Berechnung für das Spiel da. Wenn die noch den Stream mit bewältigen muss, wird sie sich eher verabschieden, als einem lieb ist. Ich meine wenn man ne GTX 10xx hat, kann man das vielleicht machen.Wie gesagt, jeder muss es selbst versuchen. Ich hab die Erfahrung gemacht und auch oft gelesen, das es über den Prozessor die bessere Qualität bringt, wenn der Prozessor dann noch gut ist, sollte da kein problem bestehen..
PS.: hab ich auch nicht als solchen empfunden @V3xX H3xX
-
Wenn es tatsächlich ab 5 Viewer wäre, dann hätte ich ab heute auch diese Einstellungen, da ich gestern das erste mal über 5 Viewer hatte
Um deine Frage zu beantworten... https://stream.twitch.tv dies ist die Seite, auf der steht, das Twitch nicht länge die Bitrate limitiert. recht weit oben auf der rechten Seite.
Einen Link zu meiner Aussage, das Non-Partner und nicht Afiliate Teilnehmer weiterhin nur mit ihrer tatsächlichen auflösung und bitrate streamen können, habe ich nicht gefunden. Aber es ist für mich nur Logisch so, da ich genug Freunde habe, die im Affiliate Programm sind und ich bei ihnen die Qualität einstellen kann, bei mir aber nichts eingestellt werden kann.
Aber jetzt bist du im Affiliate Programm @V3xX H3xX?
-
Und er jammert wegen laggen
also bei deinen 1080p60fps sieht alles echt nice aus. Ich wünschte ich könnte in der auflösung und mit der FPS streamen