Beiträge von EinfachSmon

    Auch ich würde eher zu OBS Studio bzw OBS.Live raten. Wie viele hier schon schrieben scheint SLOBS einfach zu buggy in den letzten Jahren geworden zu sein. Die Macher hinter OBS Studio hören oft auf die Nutzer und versorgen das Programm mit neuen Features, welche vorher zB nur als Plugin möglich waren (zb die Virtual Cam, ging vorher nur mit Plugin, mittlerweile ist es ein festes Feature geworden). Auf Bugs wird recht schnell reagiert und die es ist weitaus Ressourcen sparender als SLOBS. Sicher, SLOBS mag für Einsteiger einfacher sein, aber dafür fehlen dann auch zum einen andere Funktionen und zum anderen lernt der Nutzer nichts über das Streamen, wenn das Programm alles macht.


    Der Beitrag von Daikota ist aber auch schon fast 2 Jahre alt. Das er den tatsächlich nochmal ausgräbt wundert mich. Selbst Jones hat seine Meinung zu damals geändert wie man in dem Beitrag sieht. Heute rät er von dem Programm ab.

    Hey Floppy,


    das ist tatsächlich eine gute Frage. Ich selber habe zwar keine Tests gemacht diesbezüglich, aber ich würde mal meinen, das es hierbei vollkommen irrelevant ist, wo OBS installiert ist. Es besteht zwar die Möglichkeit, das es wegen dem Windowseigenen Gamemode auf der Systemplatte installiert werden sollte/muss, aber sicher bin ich mir da nicht. Warscheinlich ist es aber egal wo OBS installiert ist.

    Danke ^^


    Naja Mikroruckler hab ich trotzdem nicht, ausser vielleicht die Typischen Ruckler bei PUBG eben...da PUBG nachwievor nicht das beste optimierteste Spiel ist :D ich denke ich persönlich kann mit Rucklern besser leben als andere...bevor ich einen guten PC hatte hab ich immer mit PCs gespielt, die nicht so viel Leistung haben und musste mit FPS zwischen 20 und 60 vorlieb nehmen :D deswegen sehe ich sowas entspannt.


    Und ja...ich hasse es, wenn man mir in meinem Stream Pixelbrei zeigt, dann kommt in mir der innere Monk hoch und ich will das wieder fixen und spiele wieder an den Einstellungen rum :D


    mit der Facecam meinst du den TE oder?

    Sry aber das ist kleinlich...zum einen ist es ein einziger Zeitstempel und zum anderen sieht mein Stream trotzdem gut aus. Weil einmal oder zweimal irgendwo pixelbrei zusehen ist...reg dich mal auf...also ehrlich...ich könnte auch mal in deinen Stream gehen und anfangen zu analysieren und zu mäkeln...also ehrlich...

    Nur so nebenangemerkt: Die Puffergröße bei VODs hat nichts mit Delay oder derartigen zu tun. Das ist lediglich, wieviel vorab geladen wird vom Player bzw vom Browser, um das Video durchweg anschauen zu können.


    Dann möchte ich auch noch in den Raum werfen, das ich mit 1080p und 60 fps streame und Bitrate zwischen 6000 und 8000 nutze. Selbst bei 6000 sieht mein Stream gut aus.


    Und ich weis nicht ob es an meinen Augen liegt, aber ich sehe nichts von microlaggs...

    Da kommt noch 100 - ca. 250 € für die MS Lizenz oben drauf.Home sollte aber locker ausreichen, es muss keine Pro Lizenz sein.

    Ich nehme an du spielst auf die aktuelle Klagewelle bezüglich geklauten MS Lizenzen. Hier geht es ja (soweit ich gehört habe) Lizenzen die über Ebay verkauft wurden. Ist die Frage, ob Key Reseller da auch dazu gehören. Weil dort bekommt man ja die Keys auch recht günstig

    Also für unter 1000 € würde ich auf AMD setzen denk ich. Die sind Preisleistungstechnisch gut dabei. Dann vielleicht eine günstige gtx 1660 oder so in der Richtung für Alerts und Szenen rendering und eventuell noch schauen das du RAM bekommst mit über 3000 mhz, damit laufen AMD Prozessoren in der Regel am besten. Welchen AMD kann ich dir leider nicht sagen, hab da gerade nicht so den Überblick, welcher ein gute Preis-Leistungs verhältnis hat

    Der Streaming Dienst von Youtube ist massiv unoptimiert. Es gibt zwar die "Live" liste, aber es wird nirgends auf Youtube, also auf der Startseite, explizit auf Live Kanäle hingewiesen. Da muss youtube auf jeden fall noch dran arbeiten.

    Also den Mythos, man solle nur unter Video das Bild skallieren halte ich für unsinn. Es macht zwar Sinn, es unter Video zu tun, weil man dort die Filter hat, aber schlimm wird es deswegen auch nicht sein. Die Auflösung unter der Ausgabe zu skalieren hat den Vorteil, dass man für den Stream eine andere Auflösung nutzen kann als für die Aufnahme (wenn man beides gleichzeitig machen möchte)


    Wie die beiden Vorredner schon sagten, kann jeder Streamer, ob Partner, Affiliate oder Non-Affiliate, bis zu 6k Bitrate gehen. Für Partner gelten nochmal andere Möglichkeiten, aber die lasse ich hier jetzt mal aussen vor.


    Ich hab in deinen Stream mal reingeschaut und da wurde mir eine Bitrate von 2500 angezeigt. Das ist natürlich 2000 unter deiner Angabe und somit schon mal verzerrend. Wenn du wirklich 4500 nutzen würdest, wäre das Bild auch schonmal viel besser ;) aber wie gesagt, bis 6000 kannst du gehen, dann solltest du auch keine Probleme mehr haben.

    Also ich habe genau das selbe Setup wie du, Sony Alpha 5100 mit dem Camlink 4k...und bei mir ist die Auslastung auf 1% im Idle. In meiner IRL Szene ist die aufgrund der Cam die Auslastung auch bei guten 50%, das liegt bei mir aber dran, das ich mit Masken und Weichzeichnern arbeite für das Overlay.


    Hast du nochmal richtig nachgeschaut, das du keinen Filter aktiv hast? Eventuell auch in der Szene selber, man kann auch ganze Szenen mit Filtern versehen oder eben nochmal die einzelne Quelle checken.


    Hast du beim Aufsetzen von OBS alles komplett neu angelegt oder hast du alles "wiederhergestellt" mit backups?

    Ich weiß nicht wie lange es das Einspruch Formular gibt, aber dort steht es nochmal explizit.
    Das hab ich auf nem AMV was ich mal 2008 oder so hochgeladen habe als Option.

    Wo genau soll das stehen? Ich seh nichts mit Synclizenz


    Edit:


    Das hier ist der Text, den ich bei Universal gefunden habe:



    PDF zur Preisliste für Syncrecht bei Universal


    Weiter gehts:


    Hier mal ein Preis von der GEMA, welchen man bezahlen muss, um Musik von den Künstlern nutzen können:



    Sprich, dass die Lizenz, von der seit Jahren die Rede ist, eben diese Synclizenz ist bzw Syncrecht. Hört mal auf, die armen kleinen Streamer unter uns zu verwirren.

    Wie kann es sein, das man sowas noch nie gehört hat? Ich bin seit 2015 aktiv am Streamen und Youtube schauen, da war sowas noch NIE Thema...kann doch nicht sein, das sowas bisher noch nirgends thematisiert wurde. Deswegen hört sich das für mich auch irgendwie wie aus den Fingern gesaugt an. Weil speziell letztes Jahr, als es auf Twitch die große Banwelle gab bezüglich der Musikgeschichte, war auch nie eine "Synclizenz" Thema, da ging es immer nur um eine einfache Lizenz für die Nutzung der Musik.


    Im Zusammenhang mit dem Streaming oder Youtubevideos höre ich das zum erstenmal.