Nutzung von GEMA-Pflichtiger Musik in Twitch-Streams

  • Hallo Leute,


    ich würde gerne ein Let's Play auf Twitch streamen, und da die Hintergrundmusik der meisten Spiele (zumindest solcher die ich streamen will) im GEMA-Repertoire ist, würde ich gerne wissen ob jemand von euch schon Erfahrungen mit der GEMA in Bezug auf Twitch Streams gemacht hat. Die GEMA schreibt auf ihrer Seite (https://www.gema.de/de/w/hilfe…rm-hochladen-was-beachten) folgendes:


    Zitat

    Welche Regeln gelten für die Nutzung von Musik auf Twitch?

    Wie YouTube betrachten wir auch den Plattform-Betreiber Twitch als Lizenzpartner – und nicht die einzelne Streamerin bzw. den einzelnen Uploader. Aktuell befinden wir uns im Gespräch mit der Plattform. Bisher müssen Sie also keine zusätzliche Lizenz bei der GEMA erwerben, wenn Sie Musik aus dem GEMA Repertoire auf Twitch nutzen. Sollte sich daran etwas ändern, erfahren Sie es auf dieser Seite.


    Auf Nachfrage hat man mir bei der GEMA gesagt, dass es (für den Fall dass diese Gespräche scheitern) auch möglich wäre dass Streamer rückwirkend die GEMA-Gebühren für all ihre Streams bezahlen müssten.


    Weiß jemand von euch, welche Gebühren normalerweise für einen solchen Livestream anfallen würden, damit ich ungefähr abschätzen kann ob ich diesen Fall finanziell riskieren kann?


    Es gibt ja neben Twitch noch andere Streaming-Plattformen, mit denen die GEMA meines Wissens nach keine Lizenzverträge abgeschlossen hat (z.B. Kick): Vllt. weiß jemand von euch, wie viel man dort für ein Let's Play in die GEMA abdrücken muss?


    Grüße

  • Dafür müsste die GEMA erstmal einen Stream finden, wo solche Musik gespielt wird. Unabhängig der rechtlichen Lage mit Musik in Streams ist es so, dass man OBS so einrichten kann, dass zwar Musik gehört wird, wenn man Live streamt, jedoch aber im VOD keine Musik zu hören ist. Solange Twitch kein System entwickelt, was dafür sorgt, dass in echtzeit erkannt werden kann, ob urheberrechtliche Musik gespielt wird, wird sich daran auch nichts ändern. Die Gema oder die DMCA wird niemanden abstellen um in den Streams live jeden deutschen Stream anzuschauen.

    Von den Gebühren her kann ich nichts zu sagen.


    Prinzpiell ist es mit Musik in Spielen so, dass es Geduldet wird, weil du dafür nichts kannst. Es gab zwar Fälle, wo Youtube zB Videos abgemahnt hat, weil Musik in den Spielen vorgekommen ist, was man ja aber nicht unterbinden kann, solange es keine Hintergrundmusik ist.
    Ich selbst hatte auch mal den Fall, dass ich Assassins Creed gespielt hab, ich glaub 2 oder Brotherhood und in irgendeiner Gegend Musik gespielt wird und wenn man sich dieser nähert, wird sie immer präsenter. Youtube hat sie daraufhin erkannt. Der Vorteil von Youtube ist, dass in so einem Fall die Einnahmen der Werbekosten dann komplett an den Rechteinhaber gehen und das Video somit online bleibt.
    Bei twitch ist das so ja nicht möglich. Ob es da irgendwann eine Möglichkeit gibt, weis ich nicht

  • Das mit den Gebühren hat Twitch bislang glaube ich nur bei den Musik bzw. DJ Streamern aufgebrummt.

    Ich glaube mal gehört zu haben, dass Twitch bei Streamern, die nur Musik machen, noch einmal 30% einbehält.

    Also die 50% die Twitch eh schon hat und dann noch einmal 30% für die Lizensinhaber pauschal.


    Aktuell sind die besten Methoden:

    1. Mitgliedschaft bei Monstercat oder der gleichen zu erwerben und nur von denen die Musik zu nutzen.

    2. Deine Audio auf 2 Tonspuren zu legen. Die Musik vom Desktop Audio zu trennen und als eigene Quelle zu hören. Dann kannst du die Quelle in der VOD-Spur weg lassen und im VOD ist keine Musik zu hören.


    Das Problem was wir hier in Deutschland haben ist, dass es noch immer "Neuland" ist und sich keiner auf gescheite Regeln festlegen kann. Deswegen kann man auch keine Summen nennen, für den Fall wenn man einmal erwischt wird.

    Deswegen wurden Gronkh, MontanaBlack und co. auch eine Rundfunklizens aufgebrummt (mit der sie auch keine "Songs aus dem Radio" abspielen dürfen).


    Wenn du keine Kopfschmerzen haben willst, gibt es nur den Weg über Monstercat, Pretzel, Epidemic Sound und und und.

    Da kaufst du dir Monatlich eine Mitgliedschaft, die dir die Musik von denen erlaubt (nach deren Regeln).

    Spotify Premium zählt nicht dazu und schützt dich null.

  • Prinzpiell ist es mit Musik in Spielen so, dass es Geduldet wird, weil du dafür nichts kannst. Es gab zwar Fälle, wo Youtube zB Videos abgemahnt hat, weil Musik in den Spielen vorgekommen ist, was man ja aber nicht unterbinden kann, solange es keine Hintergrundmusik ist.

    Die Frage ist natürlich, ob die GEMA das auch einfach so akzeptieren wird, sollten die Verhandlungen mit Twitch scheitern. Falls nicht, wäre es theoretisch möglich (laut einer EMail der GEMA) dass sie Gebühren auch rückwirkend von den Streamern einfordern.


    Aktuell sind die besten Methoden:

    1. Mitgliedschaft bei Monstercat oder der gleichen zu erwerben und nur von denen die Musik zu nutzen.

    Das Problem ist die Ingame-Musik, die man ja nicht über solche Dienste erwerben kann.

  • Die Frage ist natürlich, ob die GEMA das auch einfach so akzeptieren wird, sollten die Verhandlungen mit Twitch scheitern. Falls nicht, wäre es theoretisch möglich (laut einer EMail der GEMA) dass sie Gebühren auch rückwirkend von den Streamern einfordern.

    Wie gesagt, dafür muss die Gema erstmal nachvollziehen können, wer Urheberrechtliche Musik gespielt hat, und die meisten kennen bereits den Trick mit der 2. Tonspur. Weil die GEMA ist dann erstmal in der Bringschuld, muss dem Streamer also erstmal beweisen, dass solche Musik gehört worden ist. Was schwierig sein dürfte, wenn keine Musik im VOD zu hören ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!